Polizeibericht:
11.01.2021
Obertraubling/Alteglofsheim: Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung:
Obertraubling: Am 11. Januar, gegen 00:15 Uhr, wurden sowohl der Fahrer wie auch
der Beifahrer
eines Pkw in der Regensburger Straße auf dem Parkplatz der Sparkasse einer
Kontrolle unterzogen.
Die beiden Personen gaben an, Bankgeschäfte zu erledigen. Ein triftiger Grund
für das
Verlassen der Wohnung konnte nicht genannt werden.
Alteglofsheim: Kurze Zeit später, gegen 01:00 Uhr, wurde in der Landshuter
Straße ein 34 – jähriger
Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Eine nachvollziehbare
Begründung zum Verlassen der Wohnung
konnte auch im vorliegenden Fall nicht genannt werden.
Die PI Neutraubling wird o. g. Fälle dem Landratsamt Regensburg in Form einer
Ordnungswidrigkeitenanzeige
vorlegen.
Quelle: PI Neutraubling
08.01.2021
Obertraubling: Sachbeschädigung und Beleidigung durch Rennradfahrer -
Zeugenaufruf:
Am 07. Januar, gegen 14:30 Uhr, überholte ein 21-jähriger Mann, der einen Audi
lenkte, zwischen Oberhinkofen und Piesenkofen einen Rennradfahrer.
Offensichtlich war der Radfahrer mit dem eingehaltenen Seitenabstand beim
Überholvorgang nicht zufrieden und zeigte dem Audifahrer den gestreckten
Mittelfinger, was dieser im Rückspiegel beobachten konnte. In Obertraubling an
der sogenannten „Spinne“ hielt der Lenker des Pkw´s verkehrsbedingt bei Rotlicht
an, wodurch es den Rennradfahrer möglich war, aufzuschließen und linksseitig
neben den Pkw anzuhalten. Sofort machte dieser seinen Unmut kund und schlug mit
der Hand so massiv gegen den Außenspiegel, dass dieser abbrach und folglich
erneuert werden muss. Der Rennradfahrer setze seine Fahrt anschließend in
Richtung Köfering fort.
Der Fahrradfahrer wird wie folgt beschrieben:
Ca. 25 – 30 Jahre, ca. 180 cm, schlank, blond/rötlicher Vollbart, neonfarbene
Fahrradbekleidung mit Fahrradhelm, sprach deutsch ohne Akzent.
Die PI Neutraubling bittet um Zeugenhinweise zum o. g. Sachverhalt unter Tel.:
09401-9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
06.01.2021
Obertraubling – Betrunken und ohne Führerschein am Steuer:
Am 06.01.2021 wurde ein 39-Jähriger mit einem Pkw kurz vor 3 Uhr durch Beamte
der PI Neutraubling einer Verkehrskontrolle im Ortsbereich Obertraubling
unterzogen. Im Zuge der Maßnahme wurde beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt.
Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, wonach der
Fahrer unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Ferner konnte der
Landkreisbewohner auch keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. In Folge dessen
wurde ein Blutentnahme durchgeführt, sowie Ermittlungen wegen mehreren
verkehrsrechtlichen Delikten eingeleitet.
Ungeachtet dessen konnte seitens des 39-Jährigen auch kein triftiger Grund für
die Nichteinhaltung der geltenden Ausgangssperre zwischen 21 Uhr und 5 Uhr
genannt werden, sodass auch ein Verstoß gegen die Bestimmungen des
Infektionsschutzgesetzes geprüft wird.
Quelle: PI Neutraubling
24.12.2020
Einbruch in Obertraubling:
In der Zeit von Dienstag, 22.12.2020, 21.30 Uhr bis Mittwoch, 23.12.2020, 07.15
Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter in Obertraubling, Hartinger Weg, durch
das Einschlagen einer Fensterscheibe widerrechtlich in ein Firmengebäude ein.
Vom Täter wurde der gesamte Bürokomplex, sowie ein Teil des Lagers durchsucht.
Der Täter entwendete eine Geldkassette mit 1200.- Euro Inhalt. Es entstand ein
Sachschaden in Höhe von 5000.- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion
Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, entgegen.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Radfahrerin in Obertraubling:
Am Mittwoch, 23.12.2020, um 17.30 Uhr, kam es in Obertraubling an der Einmündung
Regensburger Straße / Edekastraße, zu einem Verkehrsunfall bei dem eine
34-jährige Radfahrerin leicht Verletzungen erlitt. Die 67-jährige Fahrerin eines
Pkw, BMW, hatte in Obertraubling die Regensburger Straße in Richtung Ortsmitte
befahren. Die Radfahrerin hatte den Radweg in der Regensburger Straße ebenfalls
in Richtung Ortsmitte befahren. Der Radweg ist dort für beide Fahrtrichtungen
freigegeben. Die Fahrerin des BMW bog an der Einmündung nach links in die
Edekastraße ein und übersah hierbei die Radfahrerin, welche die Einmündung
geradeaus überqueren wollte. Die Radfahrerin stürzte und wurde leicht verletzt.
Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Ein
Sachschaden war nicht entstanden.
Quelle: PI Neutraubling
21.12.2020
Niedertraubling: Zementsäcke verhindern Einbruch:
In der Nacht von Freitag auf Samstag hebelte ein bislang unbekannter Täter
die Nebeneingangstüre einer Garage in der Tassilostraße auf um in diese
einzudringen. Da hinter der Türe mehrere Zementsäcke gestapelt waren,
scheiterte der Täter und gelangte nicht ins Innere der Garage. Folglich
wurde auch nichts entwendet, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe
von ca. 2000 Euro.
Hinweise nimmt die PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
20.12.2020
Einbruch in Kindergarten Obertraubling:
In der Zeit von Freitag, 18.12.2020, 16.15 Uhr bis Samstag, 19.12.2020, 15.50
Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter in Obertraubling in der
Anno-Santo-Siedlung durch das Einschlagen einer Fensterscheibe widerrechtlich in
den Kindergarten ein. Im Kindergartengebäude wurden vom Täter zahlreiche Türen
und Schränke aufgebrochen und durchwühlt. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist
noch nicht geklärt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000.- Euro.
Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21,
entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
12.12.2020
Unfallflucht in Obertraubling:
Am Freitag, 11.12.2020, in der Zeit zwischen 11.45 Uhr und 12.30 Uhr, ereignete
sich in Obertraubling, auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Regensburger
Straße ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher unerlaubt vom
Unfallort entfernte. Der Unfallverursacher touchierte mit seinem Fahrzeug die
hintere linke Fahrzeugseite eines geparkten Pkw, VW-Golf, Farbe blau. Am VW-Golf
entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500.- Euro. Hinweise zum Unfallverursacher
und dessen Fahrzeug nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel.
09401-9302-21, entgegen.
Rotlicht missachtet - Verkehrsunfall mit Personenschaden in Obertraubling:
Am Freitag, 11.12.2020, um 11.58 Uhr, kam es in Obertraubling, an der Einmündung
der Bundesstraße 15 / Staatsstraße 2145 zu einem Zusammenstoß zwischen einem
Sattelzug und zwei Pkw. Die 52-jährige Fahrerin eines Pkw, Opel, erlitt dabei
mittelschwere Verletzungen. Der 58-jährige Fahrer eines Sattelzuges befuhr die B
15 in Richtung Regensburg und wollte den Einmündungsbereich geradeaus
überqueren. Zur selben Zeit bogen die 52-jährige Fahrerin des Opel und ein
rechts daneben fahrender Pkw, VW-Golf, von der St 2145 kommend nach links bei
Grünlicht in die B 15 ein. Nach bisherigem Erkenntnisstand fuhr der Fahrer des
Sattelzuges mit seinem Gespann bei Rotlicht in den Einmündungsbereich ein. Die
Sattelzugmaschine erfasste den Opel frontal an der linken Fahrzeugseite. Durch
den heftigen Aufprall wurde der Opel gegen den rechts daneben fahrenden VW-Golf
geschoben. Dann wurde der Opel in den Straßengraben geschleudert. Die in ihrem
Pkw, Opel, eingeklemmte Fahrerin musste von Kräften der Feuerwehr mit dem
Rettungsspreitzer aus ihrem Pkw befreit werden. Die 52-jährige wurde mit einem
Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der Verkehr wurde
durch Kräfte der Feuerwehr umgeleitet. Bei dem Verkehrsunfall waren Kräfte der
Feuerwehr Obertraubling, Neutraubling und Regensburg eingesetzt. Es entstand ein
Sachschaden in Höhe von 25000.- Euro.
Quelle: PI Neutraubling
05.12.2020
Obertraubling: Mopedfahrer gestürzt:
Glücklicherweise leichtere Verletzungen erlitt ein 16-jähriger Mopedfahrer bei
einem Sturz am Freitagmittag an der Kreuzung auf Höhe der Realschule
Obertraubling. Der junge Mann stand mit seiner KTM gegen 12.00 Uhr an der
dortigen Ampel bei Rotlicht. Nachdem diese auf grün umgeschaltet hatte, fuhr er
los und bog nach links in die Bundesstraße 15 in Fahrtrichtung Landshut ein.
Hierbei rutschte ihm auf der feuchten Fahrbahn das Hinterrad weg und er kam zu
Sturz. Ersthelfer vor Ort versorgten den Mopedfahrer. Dieser kam mit leichteren
Verletzungen in ein Krankenhaus. Am Moped entstand Sachschaden im unteren
vierstelligen Eurobereich.
Quelle: PI Neutraubling
24.11.2020
Brand in einer kleineren Halle in Neutraubling:
Heute in den späten Nachmittagsstunden ereignete sich in der Berliner Straße in
Neutraubling ein Brand in einer kleineren Halle. Nach ersten Erkenntnissen
wurden in der gewerblich genutzten Halle Reparaturarbeiten an einem PKW
durchgeführt. Ob die Brandursache damit im Zusammenhang steht, werden die
weiteren Ermittlungen zeigen. Das Feuer griff auf das Dach der Halle über, so
dass eine große Rauchsäule über dem Objekt entstand. Im Bereich der Berliner und
der Hartinger Straße kommt es derzeit zu Verkehrsbehinderungen. Die
Verkehrsteilnehmer werden gebeten diesen Bereich zum umfahren, die Anwohner
sollten aufgrund der Rauchentwicklung Fenster und Türen schließen.
Ob es verletzte Personen gibt, ist derzeit noch unklar. Dem ersten Anschein nach
zu urteilen, vermutlich aber nicht. Die Höhe des Sachschaden ist aufgrund der
laufenden Löscharbeiten noch nicht abschätzbar.
Nachtrag:
Der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle, jedoch noch nicht vollständig
gelöscht. Es werden noch einzelne Glutnester bekämpft. Neben der Feuerwehr
Neutraubling sind noch mehrere Wehren aus dem Umkreis im Einsatz.
Es sind keine Verletzten, aber ein hoher Sachschaden in vermutlich
sechsstelliger Höhe zu beklagen.
Zur Brandursache können keine weiteren Informationen mitgeteilt werden, es
existieren jedoch bislang keine Hinweise im Hinblick auf eine mögliche,
vorsätzliche Tatbegehung.
Quelle: PI Neutraubling
23.11.2020
OBERTRAUBLING. Gleich zweimal registrierte die Polizei in Neutraubling
am Wochenende Einbrüche in Bürogebäude. Die unbekannten Täter konnten in
beiden Fällen nichts erbeuten.
Von Samstag, 21.11.2020, 09:30 Uhr bis Sonntag, 22.11.2020, 15:30 Uhr
versuchten bislang unbekannte Täter Beute zu machen. Sie verschafften
sich dazu gewaltsam Zutritt in ein Bürogebäude in der Niedertraublinger
Straße, nahe der Holzerstraße und suchten nach geeigneten Wertsachen im
Inneren des Gebäudes. Beute konnten sie jedoch keine finden, sodass sie
?lediglich einen Sachschaden in Höhe von 5000 Euro hinterließen.
Beschädigte Eingangstüren und ein aufgebrochenes Wertbehältnis konnten
auch in einem weiteren Bürogebäude in der gleichen Straße festgestellt
werden. Dort hatten die unbekannten Täter ebenfalls sämtliche Räume
abgesucht. Nach derzeitigem Stand wurde auch hier nichts entwendet. Der
Sachschaden beläuft sich in diesem Fall auf etwa 1500 Euro.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen
und sucht Zeugen, die in der Neutraublinger Straße, nahe der
Holzerstraße, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Zeitraum von
Samstag, 09:30 Uhr bis Sonntag, 15:30 Uhr gesehen haben. Hinweise werden
rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0941/506-2888 entgegengenommen.
Medienkontakt: PP Oberpfalz.
Quelle: PP Oberpfalz
11.11.2020
Obertraubling: Technischer Defekt löst Kabelbrand aus
Nach erste Erkenntnissen war ein technischer Defekt Auslöser für einen
Kabelbrand in der Aussiger Straße. Gegen 18:15 Uhr wurde im Bereich eines
Carports eine Rauchentwicklung festgestellt. Durch die hinzugezogenen
umliegenden Feuerwehren wurden eine Holzwand sowie Teile der PV-Anlage
abgelöscht. Durch den Brand entstand kein Personenschaden. Der Sachschaden
beläuft sich auf ca. 5000 Euro.
Mit freundlichen Grüßen
PI Neutraubling.
Quelle: PI Neutraubling
01.11.2020
Verstoß gegen die bestehende „Corona“-Verordnung in Obertraubling:
Entgegen den bestehenden Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes trafen sich
am Samstag, 31.10.2020, gegen 20.30 Uhr, mehrere Jugendliche
in Obertraubling unter der Brücke der Bundesstraße B 15 zu einer privaten Feier.
Sie hatten sich dort mit
einer Kiste Bier und mehreren Flaschen Sekt für den Abend eingerichtet.
Die Feier wurde durch die kontrollierenden Polizeibeamten beendet; die
Beteiligten erhalten eine entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Anzeige.
Quelle: PI Neutraubling
23.10.2020
Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts: 18-Jähriger in Neutraubling
schwer verletzt:
– 1. Nachtrag
NEUTRAUBLING. LKR. REGENSBURG. Am späten Mittwochabend musste ein
18-Jähriger ins Krankenhaus eingeliefert werden, da er eine gefährliche
Stichverletzung aufwies. Am Donnerstag stellte sich ein Tatverdächtiger
mit seinem Rechtsbeistand der Polizei.
Wie bereits berichtet, wurde am 21.10.2020, gegen 21.20 Uhr, über Notruf
mitgeteilt, dass eine Person in der Nähe des Neutraublinger Rathauses
verletzt wurde und dringend Hilfe benötige. Die eingetroffenen
Rettungskräfte und Polizeistreifen fanden einen 18-jährigen
Neutraublinger mit einer erheblichen Stichverletzung am Oberkörper vor.
Der junge Mann wurde schnellstmöglich in ein Regensburger Krankenhaus
verbracht und operiert. Das Opfer ist mittlerweile außer Lebensgefahr.
Am Donnerstagnachmittag, 22.10.2020, stellte sich ein 18-jähriger Mann
aus dem Landkreis Regensburg mit seinem Rechtsbeistand bei der
Kriminalpolizeiinspektion Regensburg und ließ sich dort zur Sache ein.
Er wurde im Anschluss festgenommen und am Freitagnachmittag dem
zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Regensburg Haftbefehl wegen versuchten Totschlags in
Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung gegen den Mann. Er wurde im
Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Medienkontakt: PP Oberpfalz, PHK Florian Beck, Tel.: 0941/506-1012
Quelle: PP Oberpfalz
17.10.2020
Fahrraddiebstahl in Obertraubling:
Ein bisher unbekannter Täter entwendete im Zeitraum von Do., 15.10.2020, 19.00
Uhr bis Fr., 16.10.2020, 07.00 Uhr, ein in Obertraubling in der Mühlfeldstraße
abgestelltes Herrenrad, Marke Kettler, Farbe lila. Das entwendete Fahrrad war
mit eine Fahrradschloss versperrt gewesen und hat einen Wert in Höhe von 250.-
Euro. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel.
09401-9302-21, entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
15.10.2020
Obertraubling: Diebstahl aus Pkw.
Im Tatzeitraum 13. Oktober, 20:00 Uhr bis 14. Oktober, 07:00 Uhr, schlug ein
bislang unbekannter Täter im Pfarrer-Müllner-Weg dasBeifahrerfenster eines Pkw,
VW, Golf, ein und entwendete eine auf dem Beifahrersitz abgelegte Geldbörse. In
dieser befanden sich zahlreiche Ausweis- und Zahlungskarten sowie 100 Euro
Bargeld.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Hinweise zur Tat nimmt die PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
14.10.2020
Obertraubling: Fahrradfahrer war deutlich alkoholisiert:
Am 13. Oktober, 20.30 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der PI Neutraubling in
der Herzog-Albrecht-Straße ein 55-jähriger Fahrradfahrer mit stark schwankender
Fahrweise auf. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann deutlich
unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab
einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die Weiterfahrt mit dem
Fahrrad wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Ein
Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Quelle: PI Neutraubling
08.10.2020
Obertraubling: Radfahrer hat Marihuana dabei:
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Regensburger Straße
ein 30-jähriger Fahrradfahrer von Beamten des Einsatzzuges Regensburg
einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Überprüfung konnte eine geringe
Menge Marihuana aufgefunden werden. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt
und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bezüglich des mitgeführten Fahrrades
werden die Eigentumsverhältnisse noch abgeklärt.
Quelle: PI Neutraubling
29.09.2020
Obertraubling: Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs:
Am 28. September wurde eine 31-jährige Fahrzeuglenkerin in der
Regensburger Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Da bei der Dame deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden
konnte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der positiv verlief.
Dieser ergab einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Die
Weiterfahrt wurde unterbunden und der Schlüssel sichergestellt. Die
Konsequenzen sind ein Monat Fahrverbot und eine empfindliche Geldstrafe.
Obertraubling: Marihuana aufgefunden:
Am 28. September konnte ein 18-jähriger Mann nach einem kurzen
Fluchtversuch in der Pindorferstraße gestellt und einer Personenkontrolle
zugeführt werden. Der Grund für die Flucht war für die Beamten der PI
Neutraubling
schnell gefunden. Bei der Durchsuchung der Person konnte ein geringe
Menge Marihuana aufgefunden werden. Das Marihuana wurde sichergestellt
und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: PI Neutraubling
12.09.2020
Gestürzter alkoholisierter Radfahrer in Obertraubling:
Am Freitag, 11.09.2020, gegen 07.50 Uhr, kam ein Radfahrer in der Edekastraße in
Obertraubling alleinbeteiligt zu Sturz.
Die Ursache des Sturzes dürfte hierbei die deutliche Alkoholisierung des
54jährigen Radlers gewesen sein.
Der 54jährige wurde durch den verständigten Rettungsdienst in ein Krankenhaus
eingeliefert.
Ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehen der Trunkenheit im Verkehr wurde
eingeleitet und in diesem
Zusammenhang eine Blutentnahme veranlasst. Der Schaden am Fahrrad beträgt ca.
100,- EUR.
Quelle: PI Neutraubling
02.09.2020
Obertraubling: Marihuana aufgefunden:
Bei einer Personenkontrolle in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde bei
einem 30-jährigen Mann in der Regensburger Straße eine Dose mit Marihuana
aufgefunden. Das Rauschgift wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren
eingeleitet.
Tegernheim/Neutraubling: Zechpreller unterwegs - Gastwirte aufgepasst:
Bereits am 14. August, begaben sich zwei männliche Personen in eine Pizzeriain
Tegernheim, Dahlienweg, und verzerrten dort Speisen im Gesamtwert von 55 Euro,
ohne die Zeche dafür zu bezahlen.
Am 01. September begaben sich ebenfalls zwei männliche Personen in eine
Griechisches Speiselokal in Neutraubling, Sudetenstraße, verzerrten dort Speisen
und Getränke und hinterließen eine offene Rechnung von 72 Euro.
In beiden Fällen trugen sich die Personen mit falschen Personalien und nicht
existenten Handy-Nummern in die aufliegende Corona-Liste ein. Im zweiten Fall
verließen sie das Lokal unter dem Vorwand, eine Zigarette rauchen zu wollen.
Da in beiden Fällen eine identische Personenbeschreibung vorliegt, geht die
Polizei nach derzeitigen Ermittlungsstand davon aus, dass es sich um die
gleichen Täter handeln könnte.
Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
Täter 1: ca. 50 Jahre, 170 cm, schlank, 3-Tage-Bart, dunkle Kleidung,
dunkelblaues Cappy
Täter 2: ca. 35 Jahre, 180 cm, dünn, blonde kurze Haare
Diese Meldung sollte insbesondere zur Sensibilisierung der örtlichen Gastwirt
bzw. Besitzer von Lokalen dienen.
Verdächtige Wahrnehmungen in Bezug auf die Täter sollen bitte umgehend an die PI
Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 gemeldet werden.
Quelle: PI Neutraubling
15.08.2020
Neutraubling: Hund musste eingeschläfert werden:
Eine französische Bulldogge musste am 12.08.2020 von einem Tierarzt von seinem
qualvollem Leiden erlöst werden.
Die Besitzerin des Hundes war am 11.08.2020 im Zeitraum von 19.00 – 20.45 Uhr im
Bereich Neutraubling unterwegs, als
der Hund kurz danach das Krampfen und Erbrechen anfing. Es ergab sich beim
sofort aufgesuchten Tierarzt die Vermutung,
dass der Hund Schneckengift aufgenommen hatte. Zur weiteren Abklärung wurde eine
Tierklinik mit in die Untersuchung
einbezogen. Dabei wurden Teile von zerbrochenen Rasierklingen im Tierkörper
festgestellt.
Die Verletzungen des Hundes waren so massiv, dass dieser eingeschläfert werden
musste.
Als Tatörtlichkeit kommt der Bereich von der Erzgebirgstraße zum Neutraublinger
See und weiter zum Gärtnerplatz in Betracht.
Die Polizeiinspektion Neutraubling hat ein Ermittlungsverfahren u.a. wegen des
Vergehens nach dem Tierschutzgesetz aufgenommen.
Hinweise werden an die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/93020 erbeten.
Quelle: PI Neutraubling
08.08.2020
Sachbeschädigung an Pkw in Obertraubling:
Am Donnerstag, 06.08.2020, gegen 22.00 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter
Täter einen in Obertraubling, Am Bergacker, in einer Garagenzufahrt abgestellten
Pkw, Porsche 911 Turbo, Farbe grau. Der Unbekannte verkratzte an dem Porsche die
Stoßstange, sowie den Kotflügel hinten links. Am Porsche entstand ein
Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion
Neutraubling, Tel.-Nr. 09401-9302-21, entgegen.
Arbeiter bei Baumfällarbeiten in Obertraubling schwer verletzt:
Am Freitag, 07.08.2020, um 10.00 Uhr, wurden in Obertraubling in der
Mühlfeldstraße gewerbliche Baumfällarbeiten durchgeführt. Hierbei wurde von
einem Arbeiter auf einer Hebebühne an einem Baum mit Kettensäge ein Teilstück in
einer Höhe von 6 - 7 Metern abgeschnitten. Zwei weitere Arbeiter befanden sich
dabei auf einem Grundstück in der Mühlfeldstraße und sicherten das
abgeschnittene Teilstück mit einem Seilzug welcher am Baum befestigt war. Die
beiden Sicherer wurden durch das Gewicht in Richtung Baum gezogen. Der hintere
Sicherer prallte gegen einen Zaun und konnte das Seil nicht mehr festhalten.
Einer der beiden Sicherer, ein 39-jähriger Arbeiter, wurde am Seil über den Zaun
gezogen und prallte mit dem Kopf vermutlich gegen einen Baum. An einem Hang kam
der Verletzte zum Liegen. Der Arbeiter wurde von der Feuerwehr geborgen und mit
einer schweren Kopfverletzung mit einem Rettungswagen in ein Regensburger
Krankenhaus verbracht.
Quelle: PI Neutraubling
Foto: Historywebtvmovie
07.08.2020
Obertraubling - Fahruntüchtig, uneinsichtig und ein Widerstand:
Eine 36-jährige aus Nittendorf beschäftigte gestern zweimal die Beamten der
Polizeiinspektion Neutraubling. Die Geschichte nahm ihren Anfang, als gegen
07:15 Uhr Verkehrsteilnehmer meldeten, dass in Oberhinkofen in der
Bushaltestelle ein PKW stünde, in dem sich eine leblose Frau befinden würde. Die
eintreffenden Polizei- und Rettungskräfte trafen auf die 36-jährige, die zwar in
keinem lebensbedrohlichen Zustand war, aber deutlich unter dem Einfluss von
Medikamenten stand. Aufgrund ihres Zustandes, wurde ihr die Weiterfahrt
untersagt und der PKW samt Frau vom verständigten Ehemann in Empfang genommen.
Bereits zu diesem Zeitpunkt zeigte sich die Dame höchst ungehalten und nicht
einverstanden mit den polizeilichen Maßnahmen. Nachmittags erblickten
Streifenbeamte das Fahrzeug, samt bekannter Fahrerin in Obertraubling. Die Dame
fiel durch ihre deutlich unsichere Fahrweise auf und wurde daher angehalten. Da
sich ihr körperlicher Zustand unverändert präsentierte, wurde sie unter großem
Protest zur Dienststelle verbracht, um dort eine Blutentnahme durchzuführen.
Dies versuchte sie zu verhindern, indem sie die Polizeibeamten durch Treten und
Kratzen attackierte. Die Blutentnahme wurde daher mit unmittelbaren Zwang
durchgeführt. Dabei wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt, blieb aber
dienstfähig. Da die Frau immer unkontrollierter und aggressiver wurde und ein
fremd- und eigengefährliches Verhalten nicht mehr ausgeschlossen werden konnte,
wurde sie durch den mittlerweile angeforderten Rettungsdienst in ein
Fachkrankenhaus eingeliefert. Ihr Führerschein wurde nach Rücksprache mit der
Staatsanwaltschaft Regensburg beschlagnahmt.
Quelle: PI Neutraubling
06.08.2020
Obertraubling - Aggressive Person attackiert Diensthund der Polizei:
Am 06.08. wurde um 00:45 Uhr durch die Rettungsleitstelle Regensburg mitgeteilt,
dass sich in einer Gaststätte ein Mann aufhalte, der bereits seit längerem
anwesende Gäste belästigt und mittlerweile zunehmend aggressiver geworden sei.
Nach Angaben der Rettungsleitstelle solle sich der Mann mittlerweile in einem
psychischen auffälligen Zustand befinden.
Da die Personalien des Mannes bekannt waren und die Erfahrung aus
zurückliegenden Einsätzen zeigte, dass er zuweilen ein unberechenbares und
aggressives Vorgehen an den Tag legt, wurden mehrere Streifenbesatzungen, ein
Diensthundeführer mit seinem Diensthund und ein Rettungswagen zur
Einsatzörtlichkeit beordert.
Als die Polizeibeamten eintrafen, befand sich der Mann alleine im Gastraum und
weigerte sich diesen zu verlassen. Nachdem auch längeres Zureden und die
Androhung von unmittelbarem Zwang nichts an seiner aggressiven und
unkooperativen Haltung änderte, näherten sich die Beamten und der
Diensthundeführer mit seinem angeleinten Hund dem Mann an. Als der Diensthund in
seine Nähe kam und zu Bellen begann, trat der Mann unvermittelt gegen den Hund,
was dieser mit einem Biss in den Unterschenkel des Angreifers quittierte.
Nachdem der Hund sofort wieder abgelassen hatte, konnte der Mann durch die
anderen Beamten zu Boden gebracht und festgenommen werden. Bei dieser Aktion
blieben alle Beteiligten unverletzt. Die Bisswunde erwies sich als nur
oberflächlich und konnte durch den anwesenden Rettungsdienst ohne großen Aufwand
ambulant versorgt werden. Der Diensthund selbst zog sich durch den Tritt keine
Verletzungen zu. Im Anschluss wurde der Mann aufgrund seines psychischen
Ausnahmezustandes in eine Fachklinik eingewiesen.
Quelle: PI Neutraubling
27.07.2020
Obertraubling - Verkehrsunfall mit Verletzen, Zeugen gesucht:
Am Sonntag, 26.07., kurz nach 17:00 Uhr, fuhr ein 18-jähriger mit seinem BMW in
Neutraubling auf der Walhallastraße in Richtung Obertraubling. An der Einmündung
zur B 15 bog er mit seinem Fahrzeug nach links in Richtung Obertraubling ab, da
die Lichtzeichenanlage seinen Angaben zufolge „Grün“ geschaltet war. Zeitgleich
war eine 28-jährige Fahrzeuglenkerin mit ihrem PKW Seat auf der B 15 in
Fahrtrichtung Regensburg unterwegs. Nach Angaben der Seat Fahrerin wurde ihr
durch die Lichtzeichenanlage ebenfalls „Grün“ signalisiert. Der Seat prallte im
Einmündungsbereich frontal in die Fahrerseite des PKW BMW. Dabei wurden beide
Fahrzeugführer leicht verletzt in Krankenhäuser eingeliefert. Die Fahrzeuge
wurden jeweils stark in Mitleidenschaft gezogen, der Gesamtschaden beläuft sich
auf geschätzte 50.000 EUR.
Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, mögen sich bitte mit der
Polizeiinspektion Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0 in Verbindung
setzen.
Quelle: PI Neutraubling
24.07.2020
Obertraubling – Fahrräder entwendet:
Am 23.07. wollte eine Streifenbesatzung der PI Neutraubling gegen 22:20 Uhr in
der Bahnhofstraße zwei Fahrradfahrer kontrollieren, die mit unbeleuchteten
Fahrrädern in der Bahnhofstraße unterwegs waren. Den beiden gelang zuerst die
Flucht in eine nahe Grünanlage, wo sie sich ihrer Fahrräder entledigten und im
Gebüsch versteckten. Dort wurden sie durch die Polizeibeamten aufgestöbert.
Wie sich herausstellte war eines der Fahrräder, das von einem Jugendlichen aus
Obertraubling geführt wurde, zuvor von ihm am Bahnhof Obertraubling entwendet
worden. Dabei handelt es sich um ein schwarz-silbernes Fahrrad der Marke Pegasus
Duality-Line. Sein ebenfalls jugendlicher Begleiter hatte sein eigenes Fahrrad
dabei. Der mutmaßliche Fahrraddieb wurde nach Abschluss der polizeilichen
Maßnahmen den Eltern übergeben. Das Fahrrad wurde sichergestellt.
Der Eigentümer des Fahrrades wird gebeten, sich mit der PI Neutraubling unter
der Rufnummer 09401-9302-0 zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
14.07.2020
Obertraubling: Brand in einem Mehrfamilienhaus:
Am 13. Juli kam es gegen 14:45 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus.
Bei Eintreffen der Polizeibeamten in der Mangoldinger Straße stand die
Speisekammer
der Wohnung bereits in Flammen. Durch die schnellen Löscharbeiten der
umliegenden
Feuerwehren aus Neutraubling, Obertraubling, Mangolding und Niedertraubling
konnte ein
Übergreifen der Flammen auf benachbarte Wohnungen bzw. den Dachstuhl verhindert
werden.
Die Einrichtung der Speisekammer brannte komplett aus. Nach ersten Ermittlungen
war die
Brandursache ein technischer Defekt eines Akku-Handstaubsaugers, der sich in der
Speise-
kammer befand. Die Bewohner des Hauses blieben allesamt unverletzt.
Durch das Feuer entstand ein erheblicher Sachschaden von ca. 50.000 Euro.
Quelle: PI Neutraubling
13.07.2020
Obertraubling – Hochwertiges Mountainbike entwendet:
Vom Fahrradabstellplatz der Realschule wurde am 10.07.2020 im Zeitraum zwischen
07:40 Uhr und 13:00 Uhr ein hochwertiges, schwarz-silbernes
Mountainbike der Marke Kona samt gelben Fahrradschloss entwendet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling unter der
Telefonnummer 09401/9302-0 entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
11.07.2020
Fahrraddiebstahl in Obertraubling:
Am Freitag, den 10.07.2020 wurde im Laufe des Vormittags ein, an der Realschule
Obertraubling abgestelltes, Mountainbike entwendet. Das Fahrrad war zur Tatzeit
mit einem Kabelschloß gegen die Wegnahme gesichert.
In beiden Fällen nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling Hinweise unter der
Telefonnummer: 09401/93020 entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
27.06.2020
Obertraubling: Pkw touchiert und geflüchtet – hoher Sachschaden:
Ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich entstand an einem Pkw,
nachdem dieser durch ein anderes Fahrzeug touchiert wurde und der Verursacher im
Anschluss flüchtete.
Eine 58-jährige Landkreisbewohnerin parkte am Freitag zur Mittagszeit zwischen
11.30 Uhr und 12.30 Uhr ihre weiße Mercedes A-Klasse zwischen der Ortschaft
Embach und der Zufahrt zur Bundesstraße 15 beim dortigen Erdbeerfeld am linken
Fahrbahnrand. Als sie wieder zu ihrem Pkw kam, stellte sie einen erheblichen
Schaden an der rechten hinteren Seite fest. Vermutlich wurde während ihrer
Abwesenheit der Pkw von einem anderen Fahrzeug oder Fahrzeuggespann beim
Vorbeifahren touchiert und der Verursacher fuhr im Anschluss weiter, ohne sich
um den Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion
Neutraubling unter Tel.: 09401/9302-0 erbeten.
Quelle: PI Neutraubling
21.06.2020
Unfallflucht in Obertraubling:
Am Samstag, 20.06.2020, zwischen 08.00 Uhr und 13.15 Uhr, beschädigte ein bisher
unbekannter Unfallverursacher in Obertraubling einen geparkten VW-Golf, Farbe
schwarz. Der VW-Golf war zu o.g. Zeitraum auf dem Parkplatz der Kirche in der
Regensburger Straße abgestellt gewesen und wurde an der vorderen Stoßstange
beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt
vom Unfallort. Am VW-Golf entstand ein Sachschaden in Höhe von 500.- Euro.
Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling,
Tel.-Nr. 09401-9302-21, entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
19.06.2020
Land unter bei der PI Neutraubling:
Im Zuge der heftigen Regenfälle die Teile des Landkreises Regensburgs heute im
Laufe des frühen Nachmittags heimsuchten, wurde auch das Dienstgebäude der
Polizeiinspektion
Neutraubling in Mitleidenschaft gezogen.
Über mehrere Stunden drangen an verschiedenen Stellen teilweise erhebliche
Mengen Wasser in die Kellerräume.
Nachdem sämtliche Feuerwehrkräfte an den zahlreichen sonstigen
Einsatzörtlichkeiten gebunden waren, griffen die Beamten zur Selbsthilfe.
Bis auf die Kräfte, die für die Bewältigung der Einsatzlagen erforderlich waren,
halfen alle im Dienst befindlichen Beamten tatkräftig zusammen und schafften es,
das eindringende Wasser mit einfachen Hilfsmitteln aus dem Gebäude zu schaffen.
Auch die Arrestzellen wurden überschwemmt und müssen vor einer Wiederbenutzung
erst wieder austrocknen.
Bildunterschrift:
Zu Beginn präsentierte sich der Wassereinbruch noch von der eher harmlosen
Seite; später war keine Zeit mehr für ein Foto.
Bildquelle:
Thomas Rölz, Polizeiinspektion Neutraubling
Quelle: PI Neutraubling
16.06.2020
Obertraubling: Betrunken gegen Mauer:
Am 15. Juni fuhr in den Abendstunden ein 24jähriger Fahrzeuglenker in der
Schloßstraße gegen eine Mauer. Grund dafür war wohl die deutliche
Alkoholisierung des Mannes. Ein Alkoholtest verlief positiv, woraufhin eine
Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt wurde. Der
Fahrzeugführer blieb unverletzt. An der Mauer entstand lediglich geringer
Sachschaden.
Quelle: PI Neutraubling
08.06.2020
Obertraubling – Zaun beschädigt und geflüchtet:
In der Zeit vom 05.06., 06:00 Uhr – 06.06., 11:00 Uhr, beschädigte ein
unbekannter Fahrzeuglenker in der Anno-Santo-Siedlung auf Höhe der Hausnummer 1
einen Holzzaun und verließ die Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten
Schaden zu kümmern. Der Fahrzeuglenker touchierte vermutlich beim Rangieren den
Zaun und verursachte einen Schaden von rund 500 EUR.
Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter der 09401-9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
27.05.2020
Obertraubling: Geldbörse entwendet – Zeuge gesucht:
Am gestrigen Dienstag, gegen 14.45 Uhr, legte ein 57-jähriger Mann in der
Regensburger Straße seine Geldbörse auf das Autodach seines Pkws. In der
Regenburger Straße, auf Höhe der Hausnummer 1, in Fahrtrichtung Burgweinting,
hörte der Mann auf seinem Dach ein Poltern und sah im Rückspiegel seine
Geldbörse vom Dach fallen. Verkehrsbedingt hielt der Geschädigte nach ca. 250m
an, nachdem seine Geldbörse auf die Straße gefallen war. Ein vor Ort
befindlicher Zeuge gab an, dass er gesehen hat, wie zwei Jugendliche die
Geldbörse aufgenommen haben und sich von der Tatörtlichkeit mit jeweils einem
Fahrrad entfernten. Auch der Geschädigte konnte sich an die beiden Jugendlichen
noch erinnern. Sie wurden wie folgt beschrieben:
Täter 01:
Männlich, scheinbares Alter 10 – 12 Jahre, trug einen Hoodie (Farbe unbekannt),
blonde Haare, neon-oranges Fahrrad
Täter 02:
Männlich, scheinbares Alter 10 – 12 Jahre
In der Geldbörse des Geschädigten befanden sich 500,--Euro Bargeld und diverse
Bankkarten.
In der Aufregung hat der Geschädigte leider vergessen, sich die Personalien des
sich vor Ort befindlichen Zeugen zu notieren. Dieser möge sich bitte bei der PI
Neutraubling, Tel.: 09401/9302-0, melden.
Natürlich werden auch weitere Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zu dem
Vorfall machen können.
Quelle: PI Neutraubling
25.05.2020
Obertraubling: Verkehrsunfallflucht:
Am 24. Mai wurde zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr ein Toyota, Auris, Farbe
Silber, im Iglauer Weg beschädigt. Der beschädigte Pkw wurde ordnungsgemäß am
Straßenrand abgestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der
Unfallstelle, ohne sich um die Schadensabwicklung zu kümmern. Hinweise nimmt die
PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
16.05.2020
Täter drang in Obertraubling in Kindergartenfreigelände ein - vorläufige Festnahme:
Am Fr., 15.05.2020, um 06.50 Uhr, wurde ein 26-jähriger Mann dabei beobachtet,
als er in Obertraubling in der Piesenkofener Straße über den Zaun des
Kindergartengeländes gestiegen war. Bei der Durchsuchung des Geländes durch
Polizeikräfte wurde der 26-jährige im Gartenhaus des Kindergartens angetroffen.
Er ließ sich widerstandslos festnehmen. Nach Rücksprache mit der
Staatsanwaltschaft wurde der 26-jährige nach erkennungsdienstlicher Behandlung
und Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wieder entlassen. Gegen ihn wird
wegen Hausfriedensbruch und diverser ausländerrechtlicher Verstöße Strafanzeige
erstattet.
Quelle: PI Neutraubling
07.05.2020
Obertraubling: Lichtzeichenanlage beschädigt:
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beschädigte ein bislang unbekannter Täter
eine
Lichtzeichenanlage in der Regensburger Straße, indem er sie von der Straße einen
Abhang
hinunter rollte. Der dadurch entstandene Sachschaden an der Antenne der Anlage
beläuft
sich auf ca. 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
29.04.2020
Obertraubling: Baumfrevel angezeigt - Zeugen gesucht:
Dem Kreisfachberater des Landratsamtes Regensburg für Gartenkultur und
Landespflege wurden von einem aufmerksamen Bürger in der Niedertraublinger
Straße drei mutwillig beschädigte Linden mitgeteilt. Bei einem Ortstermin wurde
festgestellt, dass zwei Linden angebohrt und die daraus resultierenden
Bohrlöcher mit Öl gefüllt worden sind. Bei einer weiteren Linde wurde auf
Brusthöhe die Rinde rundherum drei Zentimeter breit abgeschält.
Momentan geht man davon aus, dass die Bäume von einem bislang unbekannten Täter
vorsätzlich beschädigt wurden. Wann es zu den Beschädigungen kam, ist derzeit
noch unklar.
Eine der beschädigten Linden ist bereits eingegangen. Inwieweit sich die beiden
anderen Linden wieder erholen, kann derzeit noch nicht gesagt werden.
Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag.
Die PI Neutraubling hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Zur Aufklärung dieser Straftat ist die PI Neutraubling dringend auf Hinweise aus
der Bevölkerung angewiesen, diese werden unter Tel.: 09401-9302-0 entgegen
genommen.
Quelle: PI Neutraubling
05.04.2020
Gewahrsamnahme und Strafanzeige wegen Beleidigung:
Am Samstag, 04.04.2020, gegen 23.00 Uhr, wurden Beamte der PI Neutraubling wegen
einer Ruhestörung
zu einer Wohnanschrift im Gemeindebereich Obertraubling gerufen. Der 34 jährige
Bewohner zeigte
sich hier im Gespräch mit der Polizei bereits aggressiv. Gegen Mitternacht
musste die Streife
ein zweites Mal die Anschrift anfahren, nachdem der Bewohner noch immer keine
Ruhe gab.
Da er sich auch bei einer weiteren Belehrung uneinsichtig zeigte, zudem noch
einen Polizeibeamten
beleidigte, wurde der 34 jährige in Gewahrsam genommen.
Quelle: PI Neutraubling
01.04.2020
Obertraubling: Einbruch in Vereinsheim - Sportbögen entwendet:
Im Tatzeitraum 30. März, 14:30 Uhr bis 31. März, 08:00 Uhr, drang ein bislang
unbekannter Täter in das Vereinsheim der Bogenschützen in Höhenhof ein. Der
Einbrecher gelangte in den Aufbewahrungsraum für die vereinseigenen
Ausrüstungsgegenstände und entwendete 4 Sportbögen und 15 Pfeile.
Der Wert der entwendeten Sportgeräte beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
Die PI Neutraubling hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter
Tel.: 09401-9302-0 entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
19.03.2020
Vorstellung der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik und des
Verkehrslagebildes 2019:
März 2020 Pressemitteilung.
Vorstellung der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik und
des Verkehrslagebildes 2019
für den Dienstbereich der PI Neutraubling
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr erfahren Sie eine redaktionelle Änderung, die auch künftig in
dieser Weise
beibehalten werden soll. Aus Gründen der Effizienz präsentiere ich Ihnen nicht
nur die
Daten zum Kriminalitätsgeschehen, sondern zugleich die Daten zur
Verkehrsunfallstatistik.
Damit haben Sie alle signifikanten Informationen für den Dienstbereich der
Polizeiinspektion Neutraubling auf einen Blick verfügbar.
Wie in den Jahren zuvor stehe ich Ihnen für weitere Informationen persönlich,
gerne auch
in Form eines Pressegespräches bei der PI Neutraubling, zur Verfügung.
Bevor ich auf den folgenden Seiten ins Detail gehe, darf ich Ihnen vorab
berichten, dass
wir für beide Kernbereiche, sowohl bei der Kriminalitäts- als auch der
Verkehrsunfallstatistik, ein sehr erfreuliches Ergebnis vermelden können.
Besonders am Herzen liegt mir auch die Sicherheitswacht Neutraubling. Bei
unserer
Inspektion ist seit Jahrzehnten eine Sicherheitswacht installiert, die jedoch
bis 2018 nur im
Stadtgebiet Neutraubling unterwegs war.
Wir sind erfreurlicherweise mit den jeweiligen Bürgermeistern und Gemeinderäten
übereingekommen, die Einsatzgebiete auch auf Barbing, Thalmassing, Mintraching,
Obertraubling und Pentling auszuweiten und sind dort mittlerweile schon im
Einsatz.
Die ehrenamtlichen Mitglieder der Sicherheitswacht -derzeit verfügen wir über
sieben
Aktive- unterstützen die Beamten*innen der PI Neutraubling bei der
Aufrechterhaltung
der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Sie leisteten im letzten Jahr rund 400 Stunden „Dienst“ und waren insbesondere
bei der
Überwachung von Wohn- und Gewerbegebieten zur Verhinderung von Einbrüchen eine
wertvolle Ergänzung für die Streifen der PI Neutraubling.
Allerdings sind wir in diesem Bereich personell noch nicht so gut aufgestellt,
wie wir es uns
vorstellen. Daher lade ich alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein, sich
diesem Team
anzuschließen. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt, dass die Ausübung dieses
Ehrenamtes mit einer finanziellen Aufwandsentschädigung verbunden ist.
Ich stehe interessierten Bürgerinnen und Bürgern gerne als Ansprechpartner für
weitere
Informationen zur Verfügung und glaube, dass es in den Kommunen eine Vielzahl
von
geeigneten Sicherheitswachtmitgliedern gibt.
1. Dienstbereich PI Neutraubling
Die Polizeiinspektion Neutraubling betreut mit ihren rund 50 Beamten*innen eine
Fläche
von ca. 330 km². Im Zuständigkeitsbereich sind neben der Stadt Neutraubling und
dem
Markt Schierling die Gemeinden Alteglofsheim, Barbing, Hagelstadt, Köfering,
Mintraching,
Obertraubling, Pentling, Pfakofen, Tegernheim und Thalmassing ansässig.
Insgesamt leben
in dieser Region rund 65.000 Menschen.
Zum Dienstbereich gehören neben den zahlreichen Orts- und Gemeindestraßen ein
umfangreiches Netz aus Bundes-, Staats- und Kreisstraßen.
Die B 15 neu, die im Marktbereich Schierling durch unser Dienstgebiet verläuft,
wird jedoch
nicht durch die PI Neutraubling, sondern durch die PI Mainburg betreut.
Auch die polizeiliche Betreuung der BAB A 3 und A 93, die sich beide zum Teil im
Zuständigkeitsbereich der PI Neutraubling befinden, obliegt nicht der PI
Neutraubling,
sondern der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg.
Trotzdem erscheinen die polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle in der
Verkehrsunfallstatistik der PI Neutraubling, da die Zuordnung nach dem
Gemeindeprinzip
erfolgt.
2. Polizeiliche Kriminalitätsstatistik (PKS)
Sämtliche Daten basieren wie jedes Jahr ausschließlich auf der Polizeilichen
Kriminalitätsstatistik1 der Länder. Sie geben somit nicht in jedem Fall die
tatsächlich
während eines Kalenderjahres registrierte Kriminalität wieder.
1 In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden die, von der (Kriminal-)Polizei
bearbeiteten Verbrechen und Vergehen, einschl. mit
Strafe bedrohter Versuche und die ermittelten Tatverdächtigen bzw. die
Opfer/Geschädigten erfasst. Nicht erfasst werden
Staatsschutzdelikte und Verkehrsstraftaten.
2 Zahlen in Klammern repräsentieren immer den Vorjahreswert aus dem Jahr 2018
3 Um die Kriminalitätsbelastung einer Region oder eines Ortes zu beziffern,
bedient man sich der Häufigkeitszahl (HZ), d.h. die Zahl der
registrierten Straftaten dividiert durch die Einwohnerzahl und multipliziert mit
dem Faktor 100.000, wobei ein niedriger Wert für eine
geringe Kriminalitätsbelastung steht.
Die Straftaten nach ausländerrechtlichen Vorschriften bleiben i.R. dieser
Veröffentlichung
grundsätzlich unberücksichtigt.
2.1 Sicherheitsbilanz
Die PKS der PI Neutraubling zählte im Jahr 2019 insgesamt 1.525 Straftaten
(1.7042) und
weist somit einen Rückgang um 10,5 % auf. Dieses erfreuliche Ergebnis
repräsentiert den
niedrigsten Stand der letzten zehn Jahre.
Die Aufklärungsquote sank zwar leicht auf 63,8 Prozent (64,3), erreicht aber im
Zehnjahresvergleich trotzdem einen passablen Wert.
Die Häufigkeitszahl3 für den gesamten Dienstbereich der PI Neutraubling liegt im
Jahr
2019 bei 2.334 (2.627) Straftaten.
Im internen Ranking der Häufigkeitszahlen präsentiert sich dieses Jahr der
Gemeindebereich Mintraching mit einer sehr niedrigen HZ von 1.057 und landet
damit
sozusagen auf dem ersten Platz. Es folgen die Gemeinden Hagelstadt mit einer HZ
von
1.103 und Pfakofen mit einer HZ von 1.126, dicht gefolgt von Thalmassing mit
einer HZ von
1.190.
Am anderen Ende der Tabelle rangieren die Stadt Neutraubling mit einer HZ von
4.436,
die Gemeinden Obertraubling (HZ 2.599) und Pentling (HZ 2.134).
In der Gemeinde Pfakofen wurden mit 72,2 Prozent die meisten Straftaten geklärt.
Mit
49,6 Prozent ist die geringste Aufklärungsquote im Gemeindebereich Pentling
verortet.
2.2.1 Eigentumskriminalität
Wie im letzten Jahr darf auf die weiterhin positive Entwicklung bei den
Wohnungseinbrüchen hingewiesen werden.
Die Zahl der registrierten Taten (versuchte und vollendete Taten) sank auf
nunmehr 11
Fälle (22). Im Vergleich zum Vorjahr halbierte sich die Anzahl der Taten. Sie
befinden sich
zahlenmäßig nunmehr auf einem Level, das sich deutlich unterhalb der
Vergleichswerte
der letzten fünf Jahre präsentiert.
Die Tatorte verteilten sich auf mehrere Kommunen im Zuständigkeitsbereich, wobei
Neutraubling mit 3 sowie Pentling mit 2 Fällen am häufigsten betroffen waren. In
den
Gemeinden Thalmassing, Köfering, Pfakofen und Mintraching wurden, wie bereits im
Vorjahr, keine Wohnungseinbrüche registriert.
Generell ist bei der Diebstahlskriminalität ein spürbarer Rückgang um 21,7 % (-
119 Fälle)
zu beobachten. Die Gesamtzahl aller Diebstahlsdelikte beläuft sich im
vergangenen Jahr
auf 430 (549) Delikte.
Analysiert man die regionale Verteilung, kann ein deutlicher Schwerpunkt im
Stadtgebiet
Neutraubling ausgemacht werden.
Insgesamt ereigneten sich rund 48 % aller Diebstahlsstraftaten im Stadtgebiet
von
Neutraubling. Zu den insgesamt 206 Fällen zählen auch die die jeweils größte
Anzahl an
Laden- und Fahrraddiebstählen. So wurden im Stadtgebiet Neutraubling 83
Ladendieb-
und 46 Fahrraddiebstähle registriert.
Erfreulich ist der erneute Rückgang der Fallzahlen bei Taten, die den schweren
Diebstählen zuzurechnen sind. Dort kann auch 2019 ein Rückgang verzeichnet
werden.
Die Fallzahlen sanken von 197 auf 148 Taten (-24,9 %).
Beim einfachen Diebstahl konnten die steigende Entwicklung der letzten Jahre
gestoppt
werden. Es wurden insgesamt nur mehr 282 (352) Taten registriert. Dieses
erfreuliche
Ergebnis spiegelt sich jedoch nicht vollumfänglich auf dem Sektor der
Ladendiebstähle
wieder. Diese reduzierten sich im Vergleich zum Vorjahr nur um 6,8 % auf 110
(118) Fälle.
Auch bei den Fahrraddiebstählen zeichnet sich im Vergleich zum Vorjahr keine
Entspannung ab; die Fallzahlen stagnieren weiter auf einem relativ hohen Niveau.
Im Einzelnen präsentieren sich die Deliktsbereiche im Hinblick auf die
Diebstahlskriminalität
wie folgt:
Diebstahl insgesamt: 430 Fälle (549)
Diebstahl einfach: 282 Fälle (352)
davon:
Ladendiebstahl: 110 Fälle (118)
Fahrraddiebstahl: 87 Fälle (86)
Diebstahl schwer: 148 Fälle (187)
Bei Einbrüchen in Firmen, Institutionen, Vereine und Gaststätten ist insgesamt
gesehen ein
leichter Rückgang zu verzeichnen.
Firmen/Institutionen: 8 Fälle (18)
Vereine etc.
Gastronomische Betr.: 11 Fälle (5)
Gesamt: 19 Fälle (23)
2.2.2 Rohheitsdelikte4
4 Rohheitsdelikte sind Raub- und Erpressungsdelikte, Körperverletzungsdelikte,
aber auch Bedrohungen und Nötigungen oder
Straftaten, die sich gegen die persönliche Freiheit richten.
5 Straßenkriminalität = Straftaten, die ausschließlich oder überwiegend im
öffentlichen Raum begangen werden. Darunter fallen neben
Raub- und Sexualstraftaten u.a. auch Delikte der gefährlichen oder einfachen
Körperverletzung, Diebstähle oder Sachbeschädigung,
sofern sie im öffentlichen Raum begangen werden.
In diesem Segment ergab sich im Vergleich zum Vorjahr eine spürbare Änderung, da
die
Fallzahlen von 324 Fällen auf 270 Delikte (-16,7 %) sanken. Die Aufklärungsquote
liegt bei
94,4 Prozent (93,8).
Bei allen korrespondierenden Delikten w.z.B. bei der gefährlichen und schweren
Körperverletzung (- 17,9 %), aber auch der einfachen Körperverletzung (- 14,3 %)
können
sinkende Fallzahlen vermeldet werden. Insgesamt wurden 188
Körperverletzungsdelikte
und somit 33 Taten weniger als im Vorjahr gezählt.
Die Raubstraftaten gingen deutlich von 11 auf 2 Fälle und damit um 81,1 Prozent
zurück,
die Aufklärungsquote liegt weiterhin bei 100 Prozent, d.h. jeder Fall konnte
aufgeklärt
werden.
Dazu zählte auch der bewaffnete Raubüberfall auf die Netto-Filiale in Köfering
im Mai
2019. Ein bewaffneter Täter erzwang von Kassiererin die Herausgabe von Bargeld
und
flüchtete zu Fuß. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg gelang es wenige
Monate
später einen Tatverdächtigen zu ermitteln.
2.2.3 Straßenkriminalität5
Straftaten, die sich im öffentlichen Raum ereignen und somit besonders geeignet
erscheinen, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung negativ zu beeinflussen,
werden unter
dem Oberbegriff der Straßenkriminalität zusammengefasst. Dazu zählen u.a.
gefährliche
Körperverletzungen und Sexualdelikte, aber auch Handlungen im Zusammenhang mit
Vandalismus oder Diebstähle.
In diesem Bereich ist ein Rückgang um 35 Fälle oder 9,7 Prozent zu verzeichnen.
Im Jahr
2019 wurden insgesamt 321 (361) Fälle registriert. Davon sind 147 Fälle oder 45
Prozent
den Sachbeschädigungsdelikten im öffentlichen Raum zuzurechnen. Auch wenn die
Sachbeschädigungsdelikte im öffentlichen Raum insgesamt erkennbar zurückgingen,
kann
auf dem Feld der Sachbeschädigungen an Kfz keine Entwarnung gegeben werden. In
diesem Bereich wurde ein weiterer Anstieg (von 88 auf 101 Fälle) registriert.
Die Aufklärungsquote im Bereich der Straßenkriminalität bleibt weiterhin auf
einem sehr
niedrigen Level und rangiert bei 15,6 Prozent. Dies ist dem hohen Anteil der
Sachbeschädigungsdelikte geschuldet, die in den meisten Fällen nicht aufgeklärt
werden
können.
2.2.4 Sexualdelikte
Die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung reduzierten sich leicht von
28 auf 26
Taten (-7,1 Prozent). Ein Teil der Taten ist dem Bereich der Exhibitionistische
Handlung
zuzurechnen. Dieses Taten verdoppelten sich von vier auf acht und konnten zu
einem
Viertel aufgeklärt werden.
Überfallartige Vergewaltigungen oder sonstige, besonders schwere und belastende
Sexualstraftaten im öffentlichen Raum, die auch das Sicherheitsempfinden der
Bürgerinnen
und Bürger empfindlich beeinträchtigen, wurden erfreulicherweise nicht
registriert.
2.2.5 Vermögens-/Fälschungsdelikte
Im Bereich der tatortzuständigen PI Neutraubling ist bei den klassischen
Betrugs- und
Fälschungsdelikten ein Rückgang von 227 auf 193 Fälle zu verzeichnen.
In diesem Fall erscheint jedoch der Hinweis angebracht, dass gerade bei
Betrugsstraftaten,
die im oder mit Hilfe des Internets begangen werden, steigende Fallzahlen zu
beobachten
sind. Da der Tatort häufig nicht exakt feststeht oder im Ausland liegt,
erscheinen diese
Straftaten jedoch nicht oder nur zu einem kleinen Teil in der Statistik der PI
Neutraubling.
2.2.6 Rauschgiftkriminalität
Im Zusammenhang mit der Rauschgiftkriminalität korrespondieren hohe Fallzahlen
stark
mit der polizeilichen Kontrolltätigkeit. Werden die polizeilichen Maßnahmen
intensiviert,
korreliert dies zumeist auch mit steigenden Fallzahlen.
Im Jahr 2019 wurden 139 Rauschgiftdelikte (98) erfasst. Dies entspricht einer
Steigerung um
46,3 Prozent. Allein 55 Fälle wurden in Neutraubling aktenkundig, gefolgt von
Obertraubling und Pentling mit 26 bzw. 23 Fällen.
Insgesamt waren 99 Fälle dem Bereich der allgemeinen Verstöße nach dem
Betäubungsmittelgesetz (i.d.R. Erwerb oder Besitz) zuzuordnen. In 24 Fällen
wurde wegen
des Verdachtes des Handelns oder Einfuhrschmuggel ermittelt.
Die sonstigen Straftatbeständige lassen sich unter die Bereiche Anbau von
Betäubungsmitteln oder sonstige Deliktsformen subsumieren. Das am häufigsten
„verwendete“ Rauschmittel ist weiterhin Marihuana.
2.2.7 Tatverdächtigenstruktur
Von den 853 ermittelten Tatverdächtigen waren 608 im Besitz der deutschen
Staatsbürgerschaft. Der Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen ging zurück
und lag
bei 28,7 (32,9) Prozent. Somit befanden sich unter den Tatverdächtigen 245
Personen, die
nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
Rumänische Staatsangehörige waren mit -50- Tatverdächtigen die am stärksten
vertretene
Gruppe. Deutlich überproportional traten rumänische (20) und auch moldauische
(11)
Staatsangehörige im Bereich der Diebstahlsstraftaten in Erscheinung.
Die Beteiligungsquote von Asylbewerbern liegt bei 3,75 Prozent. In Zahlen
ausgedrückt
waren 32 (69) der Tatverdächtigen Asylbewerber. Bei den Personen mit
Flüchtlings- oder
Asylstatus waren die Nationalitäten moldauisch (10) und syrisch (6) am
häufigsten beteiligt.
Jugendliche Tatverdächtige (14-18 Jahre) wurden insgesamt 72 (69) registriert,
bei den
Heranwachsenden (> 21 Jahre) beläuft sich die Zahl auf 90 (78) Tatverdächtige.
Der Anteil weiblicher Tatverdächtiger an den Gesamtstraftaten liegt bei rund 34
Prozent,
wobei es beim einfachen Diebstahl (dort ist auch der Ladendiebstahl einzuordnen)
zu
einer rund 50prozentigen Tatbeteiligung kommt.
3. Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik
Die gute Nachricht vorneweg. Im Jahr 2019 musste kein einziger tödlicher
Verkehrsunfall
registriert werden. Dieses äußerst erfreuliche Ergebnis wurde in den letzten 10
Jahren kein
einziges Mal erreicht und dürfte in der rund dreißigjährigen Geschichte der PI
Neutraubling, wenn überhaupt, nur wenige Male erreicht worden sein.
Die Gesamtunfallzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 Prozent, von
1.719 auf
1.803 an, befinden sich aber im 10-Jahres Vergleich betrachtet auf einem
unkritischen, eher
mittleren Niveau.
Vor dem Hintergrund weiter steigender Zulassungszahlen und der damit verbundenen
hohen Verkehrsdichte, erscheint diese Entwicklung zudem wenig überraschend.
Die Anzahl der bei Verkehrsunfällen verletzten Personen reduzierte sich
ebenfalls deutlich
und lag im letzten Jahr mit 270 (370)6 rund 27 Prozent niedriger als das Jahr
zuvor.
6 Zahlen in Klammern repräsentieren die Werte aus 2018
7 Lebensalter über 65 Jahre
8 Kinder auf dem Weg zur Schule/Betreuungseinrichtung/Hort bzw. auf dem
Nachhauseweg
Die Zahl der Verkehrsunfälle, die durch alkoholisierte Verkehrsteilnehmer
verursacht
wurden, ging von 29 auf 18 Fälle zurück. Ein grundsätzlich positive Bilanz, die
aber
durchaus noch ausbaufähig erscheint. Ähnlich verhält es sich bei den
Geschwindigkeitsunfällen, die sich aufgrund überhöhter oder nicht angepasster
Geschwindigkeit ereignet haben. Ihre Zahl stagnierte mit 34 (35) Fällen ungefähr
auf dem
Niveau der Vorjahre, wenngleich sich diese Zahlen im langfristigen Vergleich zu
den
Jahren 2010-2015 mehr als halbiert haben.
Ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr kann auch dem Sektor der
Zweiradunfälle
attestiert werden. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit beteiligten Motorradfahrern
sank von
26 auf 22 Fälle, die der Unfälle mit Fahrradfahrern von 65 auf 52 Fälle. Gerade
die
letztgenannten Unfälle mit Fahrradfahrern waren 2018 auf ein „10-Jahres-Hoch“
angestiegen.
Letztes Jahr bereiteten auch die Unfälle, die unter Beteiligung von Senioren7
ereigneten,
Anlass zur Sorge. Sie lagen noch 2018 mit 142 Fällen auf einem „10-Jahres Hoch“,
sanken
aber im Jahr 2019 um annähernd 30 Prozent auf 101 Fälle und befinden sich somit
wieder
im langjährigen Mittel.
Keine Entspannung ist weiterhin bei den sogenannten Wildunfällen zu beobachten.
Mit
einer Anzahl von 697 (564) wurde im 10-Jahres Vergleich ein Höchststand
registriert. Die
Ursachen dafür sind unterschiedlicher Natur. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass
eine noch
höhere Sensibilität der Fahrzeugführer zusammen mit einer angepassten
Geschwindigkeit
der Reduzierung dieses Phänomens sicher nicht im Wege stände.
Wie sieht es bei den Schulwegunfällen8 aus? Im Jahr 2019 ereigneten sich 3 (2)
Schulwegunfälle, bei denen die beteiligten Kinder jeweils leicht verletzt
wurden. Im
Dienstbereich der PI Neutraubling befinden sich insgesamt 19 Schulen. Dieser
Umstand
führt dazu, dass sich jeden Schultag eine sehr große Anzahl von Schülern auf dem
Schulweg befindet. Vor diesem Hintergrund erscheint die Anzahl der registrierten
Schulwegunfälle nicht besorgniserregend.
Zum Schluss noch ein Wort zu den Verkehrsunfallfluchten. Diese rangieren mit 282
(275)
Fällen im langjährigen Vergleich im Mittelfeld, wobei bei diesem Delikt die
Fallzahlen seit
Jahren nur geringen Schwankungen unterworfen sind. Immerhin konnten aber fast 40
Prozent aller Taten aufgeklärt werden. Gerade bei diesem Delikt ist die
Unterstützung
durch Unfallzeugen unverzichtbar.
Die Fallaufklärungen basieren überwiegend auf den Hinweisen, die aus der
Bevölkerung
an uns herangetragen werden. Daher erhalten die Hinweisgeber in derartigen
Fällen in der
Regel ein Dankschreiben oder in besonders herausgehobenen Fällen auch mal eine
finanzielle Zuwendung des Polizeipräsidiums Oberpfalz.
4. Fazit:
In der Zusammenfassung können die Bürgerinnen und Bürger im
Zuständigkeitsbereich
der PI Neutraubling im Hinblick auf die Kriminalitätsbelastung weitgehend
unbelastet
leben. Diese fast durchwegs positive Entwicklung ist sicher auch ein Ausdruck
unserer
Anstrengungen, den Bürgerinnen und Bürgern ein möglichst sicheres Umfeld zu
bieten.
Gleichwohl ist es uns natürlich bewusst, dass auch externe Faktoren, die nicht
durch uns
beeinflusst werden können, einen Beitrag geleistet haben.
Trotzdem sollte ein jeder in seinem persönlichen Umfeld stets wachsam und nicht
leichtsinnig sein. Diese Vorsicht gilt auch vor dem Hintergrund der zahlreichen
Versuche
vor allem ältere Menschen mit fingierten Telefonanrufen und Haustürbesuchen zu
betrügen. Angebliche Verwandte oder gar angebliche Polizeibeamte bringen die
Opfer
dazu, Geld oder sonstige Wertsachen herauszugeben. Immer wieder werden dabei
arglose Menschen in verabscheuungswürdiger Weise um ihre gesamten Ersparnisse
gebracht, wobei die Vorgehensweisen der Täter immer kreativer und
professioneller
werden. Diese Form der Kriminalität wird uns ganz sicher noch länger
beschäftigten und
ich bitte in diesem Zusammenhang vor allem auch die Familien und Personen im
Umfeld
der betroffenen Senioren*innen um eine erhöhte Aufmerksamkeit.
Unsere erfreuliche Straßenverkehrsbilanz für das Jahr 2019 werte ich ebenfalls
nicht nur als
Ergebnis unseres Engagements auf dem Gebiet der Verkehrsprävention und der
Verkehrsüberwachung auch wenn ich davon überzeugt bin, dass unser Potpourri an
Maßnahmen bei vielen Fahrzeuglenkern mit zu einem Umdenken geführt hat.
Ich glaube aber auch, dass die stetig verbesserte Sicherheitsausstattung der
Fahrzeuge
und das Vorhandensein einer funktionierenden Rettungskette mit einer Vielzahl an
professionellen, oftmals auch ehrenamtlichen Rettungskräften, nicht unerheblich
zu
diesem Ergebnis beigetragen haben. Daher gilt mein ausdrücklicher Dank auch den
Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und der Rettungsdienste.
Ich möchte den Augenblick aber auch wie jedes Jahr nutzen und mich bei allen
Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die uns mit ihren Hinweisen oder ihrer
sonstigen
Unterstützung unsere Aufgabe erleichtert haben.
Thomas Rölz
Erster Polizeihauptkommissar
Quelle: PI Neutraubling
11.03.2020
OBERTRAUBLING. Den Zeitraum von Freitag bis Dienstag nutzten ein bislang
Unbekannter um von zwei PKW den Spiegel abzutreten.
Zwischen dem 06.03.2020, 20:00 Uhr und dem 10.03.2020, 07:30 Uhr, hat der
Aggressor in der Josef-Wieland-Straße an einem grauen Opel Astra und einem
schwarzen Skoda Octavia jeweils den linken Seitenspiegel abgetreten.
Die Polizei bittet Zeugen, die den Spiegeltreter gesehen haben, oder sonst
Angaben zur Tat oder Täter machen können, sich unter der Rufnummer 09401/93020
zu melden.
Quelle: PI Neutraubling
08.03.2020
Unfallflucht in Obertraubling:
Im Zeitraum von Freitag, 06.03.2020, 19.30 Uhr, bis Samstag, 07.03.2020, 13.00
Uhr, ereignete sich in Obertraubling, in der Kreuzhofstraße ein Verkehrsunfall,
bei dem sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte. Ein bisher
unbekannter Fahrzeugführer war mit seinem Fahrzeug gegen den linken Außenspiegel
eines am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw, VW-Bora, Farbe schwarz, gefahren.
Es wurde ein blauer Fremdfarbanrieb am Außenspiegel des VW festgestellt. Am Pkw,
VW, entstand ein Sachschaden in Höhe von 200.- Euro. Hinweise zum
Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21,
entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
05.03.2020
Oberhinkofen: Unerlaubt Müll entsorgt:
Ein bislang unbekannter Täter entsorgte am Mittwoch, 04.03.2020 zwischen 06.00
Uhr und 15.00 Uhr, unerlaubt Sperrmüll im Bereich des Truppenübungsplatzes.
Hinweise nimmt die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
04.03.2020
Obertraubling: Alkoholisiert mit Auto unterwegs:
Bei der Überprüfung eines 20-jährigen Autofahrers am 04.03.2020, gegen 00.30
Uhr, stellten Beamte der PI Neutraubling fest, dass dieser deutlich unter dem
Einfluss von Alkohol stand. Dies wurde durch einen freiwillig durchgeführten
Alkoholtest bestätigt. Für den Fahrzeuglenker erfolgte daraufhin eine
Blutentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren
wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Quelle: PI Neutraubling
16.02.2020
Obertraubling: Begrenzungspfosten umgefahren:
Einen Sachschaden von rund 1000.- Euro richtete ein bislang unbekannter
Fahrzeugführer in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 01.00 Uhr und 01.15
Uhr in der Regensburger Straße an, nachdem dieser offensichtlich mit seinem Pkw
nach rechts von der Fahrbahn abkam und mehrere, dort stehende
Metallbegrenzungspfosten umfuhr. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher von
der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es ist davon auszugehen,
dass hierbei auch ein nicht unerheblicher Schaden an dem Pkw entstand.
Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter Tel.:
09401/9302-0 erbeten.
Quelle: PI Neutraubling
12.02.2020
Pressebericht zum Verkehrsunfall mit vorangegangener Flucht im Gemeindebereich Obertraubling:
Am 12. Februar, gegen 05:00 Uhr, versuchten Beamte der PI Regensburg Nord, in
der Drehergasse / Frankenstraße, einen mit zwei Personen besetzten, weißen BMW
der 1er Serie zu kontrollieren. Die Anhaltesignale der Polizei wurden
missachtet, der Fahrzeugführer erhöhte die Geschwindigkeit und flüchtete die
Frankenstraße in westliche Richtung. In der Folge kam es zu mehreren riskanten
Fahrmanövern wobei unbeteiligte Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden.
Die Flucht ging weiter über die Bundesautobahn A 93 in Richtung München, der
Fahrer verließ an der Anschlussstelle Kumpfmühl die Autobahn und setzte seine
Flucht im Stadtgebiet fort. Weiter ging es über Scharmassing und Oberhinkofen,
bis er in Piesenkofen ins Schleudern geriet und an einer Mauer zum Stehen kam.
Während der gesamten Zeit über hatten mehrere nachfahrende Einsatzfahrzuge der
Polizei das Fluchtfahrzeug im Blick.
Daher waren die Einsatzkräfte bereits kurz nachdem das Fluchtfahrzeug zum Stehen
kam vor Ort.
Der 33-jährige Fahrer aus dem Landkreis Cham hatte sich nach dem Stillstand des
Fahrzeugs sofort zu Fuß entfernt, konnte aber kurze Zeit später im Rahmen der
Fahndung auf einem Grundstück festgenommen werden. Der Beifahrer, ein
25-jährigerObertraublinger, stellte sich noch vor Ort der Polizei. Beide
Personen blieben unverletzt. An der Mauer sowie am Pkw entstand ein
Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.
Im Rahmen der ersten Ermittlungen gab der Fahrer an, dass er unter dem Einfluss
von Betäubungsmitteln stehen und nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis
verfügen würde.
Nachdem mit der Staatsanwaltschaft Regensburg Kontakt aufgenommen wurde, ordnete
diese die Vorführung vor einem Ermittlungsrichter an, der Haftbefehl erließ. Der
Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Personen oder Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten des
Tatverdächtigen gefährdet worden sind oder die Geschehnisse als Zeugen
wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neutraubling
(Rufnummer 09401 / 93020) in Verbindung zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
04.02.2020
Obertraubling: Pkw-Fahrer tödlich verunglückt:
Ein Pkw-Fahrer ist in der Nacht von Montag auf Dienstag tödlich verunglückt. Der
64-jährige Fahrzeuglenker fuhr mit seinem Fahrzeug auf der B 15 von Köfering
kommend in Richtung Obertraubling. In einer langgezogenen Linkskurve kam er aus
bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen
Baum. Der allein im Fahrzeug befindliche Mann wurde so schwer verletzt, dass er
noch an der Unfallstelle verstarb. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein
Gutachter an die Unfallstelle bestellt. Die Feuerwehren aus Obertraubling,
Niedertraubling sowie Köfering wurden zur Unterstützung an die Unfallstelle
beordert.
Quelle: PI Neutraubling
02.02.2020
VU mit zwei Leichtverletzten in Oberhinkofen:
Leicht verletzt wurden zwei Insassen eines Pkw BMW am Samstag, 01.02.2020, gegen
12.15 Uhr, in Oberhinkofen
auf Höhe des dortigen Sportgeländes. Der Fahrer des BMWs wollte auf der
Hauptstraße zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge überholen,
als die Fahrerin des ersten Fahrzeuges, eines Pkw Audi, ebenfalls zum Überholen
ansetzte und mit dem BMW zusammen stieß.
Durch den Anprall kam der BMW nach links von der Fahrbahn ab. Dessen verletzte
Insassen wurden mit dem verständigten Rettungsdienst in ein Krankenhaus
eingeliefert.
Der Pkw BMW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein
Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 7.000,- EUR.
Quelle: PI Neutraubling
27.01.2020
Obertraubling: Sichtschutz erneut angezündet:
Am Samstag, gegen 22.50 Uhr, wurde die Sichtschutzplane an den Gleisen der
Bahnanlage Obertraubling erneut von unbekannten Tätern in Brand gesetzt. Die
Löscharbeiten wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Obertraubling durchgeführt.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,--Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Neutraubling, unter Tel.: 09401-9302-0, entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
14.01.2020
Obertraubling: Fußgängerin übersehen:
Am 13.01.2020, gegen 12.30 Uhr, übersah ein 77-jähriger Pkw-Fahrer in der
Landshuter Straße, am dortigen Zebrastreifen, eine Fußgängerin, die diesen
gerade überqueren wollte. Die Dame wurde von dem Pkw erfasst und mittelschwer
verletzt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus
eingeliefert.
Quelle: PI Neutraubling / Historywebtvmovie
03.01.2020
Obertraubling - Verkehrsunfall mit Verletzten - Ursache bislang unklar:
Am 02.01.20, 18:05, war ein 31-jähriger zusammen mit seiner Beifahrerin mit
seinem PKW Audi auf der Walhalla-Straße in Richtung B 15 unterwegs. An der
Ampelanlage im Einmündungsbereich zur B 15 hielt er seinen Angaben nach bei
Rotlicht an und ordnete sich als Linksabbieger in Richtung
Obertraubling-Köfering ein. Als er nach seiner Schilderung bei Grün nach links
abbiegen wollte, fuhr ihm ein 21-jähriger mit seinem PKW Nissan in die
Fahrerseite. Der Kontrahent war auf der B 15 in Richtung Regensburg unterwegs
und hatte seinen Angaben zufolge ebenfalls „Grün“. Sämtliche Beteiligten wurden
verletzt in Krankenhäuser eingeliefert, an den beiden Fahrzeugen entstand ein
Schaden von insgesamt rund 15.000 EUR.
Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der
PI Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
01.01.2020
Pressebericht der PI Neutraubling vom 01.01.2020:
Die Bevölkerung feierte überwiegend friedlich und ruhig ins neue Jahr…
Relativ wenige Einsätze hatten die Beamten der Polizeiinspektion Neutraubling in
der Silvesternacht zu bewältigen. In Neutraubling und Schierling kam es im
Zeitraum von 23.30 Uhr bis 04.15 Uhr zu drei Körperverletzungsdelikten, bei
denen insgesamt fünf Personen leichtere Verletzungen erlitten. Zwei dieser
Personen, eine 31-jährige Frau und ein 39-jähriger Mann wurden vorsorglich zur
Behandlung in Regensburger Krankenhäuser eingeliefert.
Neben wenigen Ruhestörungen im Dienstbereich, brannte in der Keplerstraße in
Neutraubling gegen 02.20 Uhr ein Mülltonnenhäuschen. Hier wurden vermutlich
nicht komplett abgelöschte Feuerwerkskörper entsorgt, so dass die Mülltonne in
Brand geriet und das Mülltonnenhäuschen komplett abbrannte. Es entstand
Sachschaden in Höhe von ca. 200.- Euro. Zudem wurden unmittelbar nach
Neujahrsbeginn im Stadtbereich Neutraubling durch die Beamten mehrere kleinere
Feuer, nicht vollständig abgebrannter Feuerwerkskörper festgestellt. Diese
konnten jedoch ohne Alarmierung der Feuerwehr abgelöscht werden. Zu Sachschäden
kam es hierbei nicht.
Insgesamt feierte jedoch die Bevölkerung im Dienstbereich der Polizeiinspektion
Neutraubling friedlich und ruhig.
Die Polizeiinspektion Neutraubling wünscht eine gutes, neues Jahr 2020!
Quelle: PI Neutraubling
31.12.2019
Sachbeschädigung durch Brandlegung in Obertraubling:
Am Montagabend wurde ein Sichtschutz entlang der Lärmschutzwand neben
Bahngleisen zwischen Obertraubling und Niedertraubling in Brand gesteckt.
Hierdurch brannte die Plane des Sichtschutzes in einer Länge von ca. 10 m ab.
Die Lärmschutzwand wurde augenscheinlich nicht beschädigt. Die Feuerwehren aus
Obertraubling und Niedertraubling konnten den Brand löschen. Bereits in der
Vergangenheit wurde die Lärmschutzwand mehrfach mit Graffitis besprüht. Ob die
Taten im Zusammenhang stehen, wird derzeit geprüft.
Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter der Tel.- Nr. 09401/9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
25.12.2019
Körperliche Auseinandersetzung in Obertraubling:
Am Dienstag, den 24.12.2019 kurz nach 18 Uhr soll es zwischen zwei Personen in
Obertraubling zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Ein 56
jähriger musste zur genaueren Abklärung ins Krankenhaus verbracht werden. Zeugen
des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neutraubling zu
melden –
Tel. 09401/9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
07.12.2019
Gewässerverunreinigung in Obertraubling:
Am 06.12.2019 erhielt die PI Neutraubling am frühen Nachmittag die telefonische
Mitteilung, dass der Litzelbach in Obertraubling
im Bereich der Mühlfeldstraße eine milchige Trübung aufweist. Bei
Inaugenscheinnahme durch die
verständigten Polizeibeamten konnte dies bestätigt werden; allerdings klarte das
Wasser bereits wieder auf.
Da die eingebrachte Substanz nicht unmittelbar zu bestimmen war, wurden
Gewässerproben entnommen.
Der Alarmbeamte des Landratsamtes Regensburg wurde zur Abklärung der weiteren
Maßnahmen hinzugezogen.
Ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts eines Vergehen der
Gewässerverunreinigung wurde eingeleitet.
Hinweise hierzu werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter der Tel.-Nr.
09401/93020 erbeten.
Quelle: PI Neutraubling
04.12.2019
Obertraubling: Wohnungseinbrüche:
Am 3. November wurden der PI Neutraubling zwei Einbrüche in Obertraubling
mitgeteilt. Im Zeitraum von 08.30 Uhr bis 22.30 Uhr gelangte ein bislang
unbekannter Täter „Am Steinbühl“
durch Einschlagen einer Balkontüre im ersten Obergeschoss ins Innere einer
Doppelhaushälfte. Dort durchwühlte der Täter sämtliche Räumlichkeiten und
entwendet Bargeld und Schmuck im Wert von 500.- Euro.
In der Dürerstraße gelangte ein unbekannter Täter im Zeitraum zwischen 17.00 Uhr
und 19.40 Uhr durch Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus und
entwendete ebenfalls Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von ca. 400.- Euro.
Ob zwischen den beiden Einbrüchen ein Tatzusammenhang besteht, wird derzeit
geprüft.
Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
28.11.2019
Obertraubling: Trunkenheit im Verkehr:
Am 27.November, 23.20 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Neutraubling in der
Regensburger Straße einen 28-jährigen VW-Fahrer. Ein beim Fahrer durchgeführter
Alkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die
Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Ein
Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Quelle: PI Neutraubling
24.11.2019
Kfz-Teilediebstähle in Obertraubling:
Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum von Sa., 16.11.2019, 17.30 Uhr bis Sa.,
23.11.2019, 16.30 Uhr, vom Betriebsgelände eines Autohändlers in Obertraubling,
Am Langwiesfeld, mehrere Fahrzeugteile. U.a. wurden hierbei von einem grauen BMW
116 i die Alu-Kompletträder entwendet. Das Fahrzeug wurde von den unbekannten
Tätern mit Holzbalken aufgebockt. An einem BMW 520 d entwendeten die Täter beide
Frontscheinwerfer, sowie beide Schlussleuchten. Es entstand ein Beuteschaden in
Höhe von 1300.- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling,
Tel. 09401-9302-21, entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
21.11.2019
Obertraubling: Einbruch – hoher Sachschaden:
Der unbekannte Täter ging in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein
Betriebsgelände in der Ernst-Frenzel-Straße an.
Der Täter zerschlug die Verglasung einer Zugangstüre mittels eines Steins und
gelangte so ins Innere des Gebäudes. Dort brach er gewaltsam mehrere Bürotüren
auf und durchwühlte Schränke und Schreibtische.
Bislang wurde kein Entwendungsschaden festgestellt. Der Sachschaden beläuft sich
jedoch auf ca. 10.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Neutraubling hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
um sachdienliche Hinweise unter
Tel.: 09401-9302-0
Quelle: PI Neutraubling
17.11.2019
Obertraubling – Beziehungsstreit gipfelt in Beleidigung der eingesetzten
Polizeibeamten:
Aufmerksame Passanten machten die Polizeiinspektion Neutraubling am 16.11.2019
um 19:45 Uhr auf einen Streit in der Regensburger Straße in Obertraubling
aufmerksam. Schnell wurde klar, dass es sich hierbei um einen Beziehungsstreit
handelte. Während der Klärung des Sachverhalts gab einer der Beteiligten
zunächst seine Personalien nicht an, und beleidigte im Anschluss die
eingesetzten Beamten mehrfach. Die Person, dessen Personalien schließlich
ermittelt werden konnten, erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung, sowie
wegen falscher Namensangabe.
Quelle: PI Neutraubling
01.11.2019
Sachbeschädigungen mit Bezug zu Halloween:
In Neutraubling wurde am 31.10.2019 in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr
wurde die Fassade des Pfarramtes durch unbekannte mit Eiern beworfen. Hierbei
entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
In Obertraubling wurde am Zum Schwarzenberg zum einem ein schwarzer VW Polo mit
Eiern beworfen und ein schwarzer Audi A 6 mit Eiern und einem Straßenpfosten
beworfen. Am Audi entstand dabei ein Sachschaden im 4-stelligen Bereich.
In Oberhinkofen wurde die Fassade, eines erst vor kürzlich renovierten Hauses
mit Eiern beworfen.
Zeugenhinweise diesbezüglich bitte an die PI Neutraubling unter Tel.:
09401/9302-0
Quelle: PI Neutraubling
28.10.2019
Obertraubling - Tödlicher Verkehrsunfall:
Am Sonntag, 17:10 Uhr, befuhr ein 19-jähriger mit seinem PKW Audi die
Ortsverbindungsstraße von Obertraubling in Richtung Regensburg-Burgweinting.
Dabei kam er alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit
hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum.
Er wurde in dem völlig deformierten Fahrzeug eingeklemmt und musste durch
Feuerwehrkräfte befreit werden. Der Notarzt konnte nur den Tod des jungen
Mannes, der im Raum Oberviechtach beheimatet war, feststellen. An der
Unfallstelle unterstützen die Feuerwehren aus Obertraubling und Burgweinting
sowie die Berufsfeuerwehr Regensburg. Angehörige des Verunglückten wurden vom
Kriseninterventionsdienst betreut.
Quelle: PI Neutraubling
25.10.2019
Erneuter Bombenfund:
Heute, am 25.10.2019 wurde gegen 12.30 Uhr ein erneuter Bombenfund im
Stadtgebiet Neutraubling gemeldet. Im Rahmen einer Bodensondierung für den
Neubau eines Gewerbegebietes im Bereich des Füst-Johannes-Ring, wurden bei
Grabungen insgesamt 9 Splitterbomben gefunden. Die 10-Kilo-Bomben werden im
Laufe der nächsten Stunde vom Sprengmeister Michael Weiß in Augenschein
genommen. Dann wird entschieden, ob die Bomben gesprengt oder entschärft werden.
Mit Evakuierungsmaßnahmen oder großflächigen Verkehrssperrungen ist nach
derzeitigem Stand nicht zu rechnen. Der genaue Entschärfungszeitpunkt kann noch
nicht bestimmt werden.
Als Ansprechpartner steht Ihnen der Leiter der PI Neutraubling, EPHK Thomas Rölz,
unter der Rufnummer: 0162/2725739, zur Verfügung.
..........................
Neutraubling/Barbing - Bombastic City:
Nachdem am 23.10. in den frühen Abendstunden eine 500 Kilobombe in Neutraubling
am St. Michael Platz entdeckt worden war, wurde mit der Freilegung und
Entschärfung dieser Bombe am 24.10. gegen 08:00 Uhr begonnen. Nach der
vollständigen Freilegung stellte sich heraus, dass die nicht gezündete Bombe
durch den Aufprall stark beschädigt wurde und somit nicht mehr vollständig
sprengfähig war. Um sie endgültig unschädlich zu machen, musste der noch
funktionsfähige Zünder entfernt werden. Durch den Sprengmeister wurde dazu ein
Sicherheitsradius von 100 Metern festgelegt. Die Entschärfung wurde durch den
Sprengmeister der Fa. Tauber, Michael Weiß, in nur kurzer Zeit bewerkstelligt,
so dass sich die Beeinträchtigung für die betroffenen Bürger*innen in Grenzen
hielt. Evakuierungsmaßnahmen aus Wohnhäusern waren nicht erforderlich, es wurde
lediglich ein angrenzender Supermarkt und sonstige gewerbliche Objekte für einen
überschaubaren Zeitraum geräumt und die Wahlhallastraße gesperrt.
Während dieses Vorganges wurde gegen Mittag der Fund einer weiteren Fliegerbombe
gemeldet. Diese befand sich an der Neutraublinger Südumgehung im Bereich „An den
Klostergründen“. Daher wurde diese sofort nach der Entschärfung der ersten Bombe
in Augenschein genommen. Es handelte sich um eine 10 Kilo Splitterbombe, die
noch vor Ort durch den Sprengmeister gesprengt werden konnte. Dort waren bereits
am Mittwochvormittag neun Splitterbomben unschädlich gemacht worden. In diesem
Zusammenhang war nur eine kurzfristige Sperrung der Südumgehung und kleinerer
Wohnstraßen erforderlich.
Am späten Nachmittag wurden durch die Sondierungsfirma ein weiterer
Verdachtsfall im südöstlichen Gemeindegebiet Barbing neben der BAB A 3 gemeldet.
Ursprünglich ging man vom Fund einer 10 Kg Splitterbombe aus, im Zuge der
Grabungsarbeiten wurden aber dann insgesamt 13 dieser Bomben entdeckt. Da alle
noch voll funktionsfähig waren, wurden sie noch am Abend durch zwei
Sprengkommandos der Fa. Tauber auf freiem Feld entschärft. Dazu mussten nur
Flurbereinigungswege gesperrt werden. Aufgrund der günstigen Topographie des
Geländes konnte auf eine Sperrung der BAB A 3 verzichtet werden.
Somit wurden an nur einem Tag in Neutraubling insgesamt -15- Bomben entschärft
oder gesprengt, ein in der Historie der Stadt und der Polizeiinspektion
Neutraubling bislang einmaliges Ereignis, dass hoffentlich nicht zum Normalfall
wird. Sowohl für die Beamten der Polizeiinspektion Neutraubling, als auch den
Unterstützungskräften des Polizeipräsidiums und selbstredend für die
Beschäftigten der Fa. Tauber ging ein mehr als arbeitsreicher Tag zu Ende.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Rölz
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Neutraubling
Quelle: PI Neutraubling
24.10.2019
Erneuter Fund einer Fliegerbombe im Stadtgebiet Neutraubling:
(Erstmeldung)
Am Mittwoch wurde am St. Michael-Platz gegen 17:00 Uhr ein
sprengstoffverdächtiger Gegenstand gefunden. Im Zuge von Aushubarbeiten im
Bereich einer Baustelle entdeckten die Arbeiter einen Teil eines Stahlkörpers,
der dem Anschein nach den Teil einer Fliegerbombe darstellte. Die Bauarbeiten
wurden gestoppt und über die Polizei der Kampfmittelräumdienst der Fa. Tauber
verständigt. Sprengmeister Michael Weiß bestätigte bei einer Inaugenscheinnahme
gegen 18:30 Uhr, dass es sich tatsächlich um eine Fliegerbombe handelt. Da sich
die Bombe zum größten Teil noch im Erdreich verbarg, konnte er keine weiteren
Details benennen. Insbesondere die Größe und Funktionsfähigkeit der Fliegerbombe
konnte noch nicht seriös beurteilt werden. Es werden daher heute im Verlauf des
Vormittags bei Tageslicht Grabungsarbeiten durchgeführt, um das Teil komplett
freizulegen. Im Anschluss werden anhand der dann vorliegenden, belastbaren
Informationen die weiteren Maßnahmen bekannt gegeben. Die Stadt Neutraubling war
mit BGM Kiechle bereits vor Ort und ist informiert. Die Bewachung der Fundstelle
wurde durch die Polizeiinspektion Neutraubling sichergestellt, die auch die
Einsatzleitung im Rahmen der Entschärfungsmaßnahmen übernehmen wird.
Eine akute Gefahr für die Bevölkerung besteht nach Angaben des Sprengmeister
nicht.
(1. Nachtragsmeldung)
Die Bombe konnte mittlerweile freigelegt werden. Nach Angaben des Sprengmeisters
Michael Weiß handelt es sich um eine 500 KG Bombe aus dem II. Weltkrieg; die
Entschärfung wird nach derzeitigem Stand noch heute vorgenommen. In diesem
Zusammenhang wurde durch den Sprengmeister um den Fundort der Bombe ein
Evakuierungsradius von 100 m festgelegt. Die Ursache für den relativ geringen
Radius liegt in der Tatsache begründet, dass die Bombe beim Aufprall schwer
beschädigt wurde und daher nur mehr zu einem kleinen Teil als sprengfähig
erachtet wird.
Dies bedeutet, dass nur ein kleiner überschaubarer Bereich im nordwestlichen
Teil des Stadtgebietes Neutraubling geräumt werden muss. In diesem Bereich
befindet sich ein Einkaufsmarkt und ein Logistiklager.
Darüber hinaus wird für die Dauer der Entschärfung die verkehrswichtige
Walhallastraße zwischen der Regensburger Straße und der Borsigstraße gesperrt.
Der genaue Entschärfungszeitpunkt steht derzeit noch nicht fest; es wird
nachberichtet.
Als medialer Ansprechpartner steht Ihnen der PI-Chef und Einsatzleiter Thomas
Rölz unter der Rufnummer 0162-2725739 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Gez.
Thomas Rölz
Erster Polizeihauptkommissar
....................
Obertraubling: Einbruch in Mehrfamilienhaus:
Am Mittwoch, 23. Oktober, im Zeitraum zwischen 15:30 Uhr und 19:30 Uhr, gelangte
ein unbekannter Täter durch Entriegelung eines gekippten Fensters in die
Wohnräume eines Mehrfamilienhauses in der Karlstraße. Der Täter durchwühlte
sämtliche Schränke und Schubläden in den verschiedenen Zimmern, konnte jedoch
nichts Brauchbares finden.
Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges bemerkt haben, mögen sich
mit der PI Neutraubling unter
Tel.: 09401-9302-0 in Verbindung setzen.
...................
Obertraubling: Anbau von Cannabis:
Am 23. Oktober, gegen 12:00 Uhr, wurde bei Mäharbeiten an den Gleisen
Niedertraubling eine kleine Marihuana Plantage festgestellt. Die
Marihuana-Pflanzen wurden abgeerntet und sichergestellt. Die Polizei
Neutraubling hat die Ermittlungen aufgenommen.
Quelle: PI Neutraubling
13.10.2019
Leicht verletzt wurde der Fahrer eines Gespanns am 12.10.2019, gegen 17.30 Uhr, auf der Kreisstraße R12:
Im Gemeindebereich Obertraubling. Ein 69jähriger geriet hierbei mit seinem Pkw
Daihatsu und dem mitgeführten beladenen Anhänger
ins Bankett. Als weitere Folge kippte der Anhänger in den Graben und der Pkw auf
der Fahrbahn auf die Seite.
Die Kreisstraße R12 war für ca. eine Stunde halbseitig gesperrt. Eine
unmittelbare ärztliche Versorgung des
Verletzen war nicht erforderlich. Der Pkw wurde unter Einsatz
landwirtschaftlichen Gerätes wieder aufgerichtet.
Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.500,- EUR.
Quelle: PI Neutraubling
05.10.2019
Diebstahl eines Fahrrades am Bahnhof in Obertraubling:
Am Bahnhofsvorplatz in Obertraubling wurde am Freitag, 04.10.2019, im Zeitraum
von 07.30 bis 19.00 Uhr
das versperrt abgestellte weiße Damen-Fahrrad der Marke Atlanta, Typ Travel
Disc, im Wert von ca. 400,- EUR
entwendet. Hinweise werden an die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/93020
erbete
Quelle: PI Neutraubling
25.09.2019
Obertraubling: Marihuana aufgefunden:
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in der Regensburger Straße ein
23-jähriger Mann von Beamten der Zivilen Einsatzgruppe einer Personenkontrolle
unterzogen. Bei dieser konnte eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz wurde
eingeleitet.
Quelle: PI Neutraubling
12.09.2019
Obertraubling: Pkw zerkratzt:
Am 11.09.2019, im Zeitraum von 16.00 Uhr bis 19.15 Uhr, wurde „Am Steinbühl“ ein
ordnungsgemäß geparkter Pkw von einem Unbekannten zerkratzt. Bei dem Pkw handelt
es sich um einen Mazda 3, Farbe schwarz. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von
ca. 500.- Euro.
Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
11.09.2019
Bagger, Radlader und Kompressor in Obertraubling entwendet -
Zeugenaufruf mit Video Entwendeter Radlader mit Kompressor:
OBERTRAUBLING, LKR. REGENSBURG In eine Handtasche dürften die am vergangenen
Freitag gestohlenen Gegenstände wohl eher nicht gepasst haben. Auf einer
Baustelle in Obertraubling wurden ein Bagger, ein Radlader und ein Kompressor
gestohlen - und das am helllichten Tage. Die Kriminalpolizeiinspektion
Regensburg sucht Zeugen.
Am Freitag, den 06. September 2019, in der Zeit zwischen 16.45 Uhr und 17.10
Uhr, wurden auf einer Baustelle in der Walhallastraße in Obertraubling ein
Bagger, ein Radlader und ein Kompressor gestohlen. Der Beuteschaden ist
beträchtlich und beträgt über 100.000 Euro. Das betreffende Grundstück liegt
zwischen der Walhallastraße und er B 15 in Obertraubling.
Für den Abtransport der Baumaschinen müssten der oder die Täter mindestens ein
großes Fahrzeug, beispielsweise einen Sattelauflieger oder einen Tieflader, im
Umfeld bereitgehalten haben. Es konnte nachvollzogen werden, dass der Fahrer von
der Walhallastraße kommend unter der B15 Unterführung fuhr und dann direkt
danach nach links abgebogen ist.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg bittet unter der Telefonnummer
0941/506-2888 um Zeugenhinweise:
- Wer hat letzten Freitag, 06.09., im Bereich der Walhallastraße in
Obertraubling Personen oder Fahrzeuge bemerkt, die im Zusammenhang mit dem
Baustellendiebstahl stehen könnten?
- Wer hat am Freitag oder am Wochenende im östlichen Bereich von Obertraubling
Verladetätigkeiten von Baumaschinen beobachtet?
- Wer kann sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben?
Medienkontakt: PP Oberpfalz, PHK Florian Beck, Tel.: 0941/506-1012
Veröffentlicht am: 10.09.2019 15:43 Uhr
Videodatei:
Video Bagger
Quelle: PP Oberpfalz
12.09.2019
Obertraubling: Pkw zerkratzt:
Am 11.09.2019, im Zeitraum von 16.00 Uhr bis 19.15 Uhr, wurde „Am Steinbühl“ ein
ordnungsgemäß geparkter Pkw von einem Unbekannten zerkratzt. Bei dem Pkw handelt
es sich um einen Mazda 3, Farbe schwarz. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von
ca. 500.- Euro.
Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
06.09.2019
Polizeiinspektion
Neutraubling
-Leiter-
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Neutraubling vom 06.09.2019:
Neuer Vize-Chef ins Amt eingeführt
Heute fand in den Räumen der Polizeiinspektion Neutraubling die Amtseinführung
des neuen Leiters der Verfügungsgruppe Polizeihauptkommissar Rainer Irrgang
statt. PHK Irrgang leistet seit dem 01.09.2019 seinen Dienst bei der Inspektion
und übernimmt zugleich die Funktion des stellvertretenden Dienststellenleiters.
Der Leiter der Polizeiinspektion Neutraubling, Erster Polizeihauptkommissar
Thomas Rölz, begrüßte sowohl den Polizeivizepräsidenten (PVP) des
Polizeipräsidiums Oberpfalz, Thomas Schöniger, als auch Polizeihauptkommissar
Maximilian Schwarz, den neuen Leiter der Polizeiinspektion Wörth a. d. Donau.
PHK Schwarz war bis zum 31.08.2019 in der Funktion des Leiters der
Verfügungsgruppe in Neutraubling tätig, bevor er auf den Chefposten in Wörth a.
d .D. wechselte. PHK Schwarz ließ es sich daher nicht nehmen, zur Amtseinführung
seines Nachfolgers nochmals persönlich bei der PI Neutraubling zu erscheinen.
PVP Schöniger ging in seiner Einführungsrede eingangs auf die aktuelle
Sicherheitsbilanz im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neutraubling
ein und kam zu dem Schluss, dass es sich in dieser Region sicher leben lässt. Er
dankte insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Inspektion für
ihre engagierte Arbeit und zeigte sich davon überzeugt, dass auch mit dem neuen
Leiter der Verfügungsgruppe der hohe Sicherheitsstandard beibehalten wird.
In der Folge ließ PVP Schöniger Stationen des beruflichen Werdeganges von PHK
Irrgang Revue passieren und dankte zudem dessen Vorgänger PHK Schwarz für die
hervorragende Arbeit, die er während seiner Dienstzeit in Neutraubling geleistet
hat. PVP Schöniger zeigte sich sicher, dass man mit PHK Irrgang einen idealen
Nachfolger gefunden hat.
Quelle: PI Neutraubling
02.09.2019
Obertraubling - Rollerfahrerin verletzt sich durch Sturz auf die Fahrbahn:
Am 01.09., 14:45 Uhr, war eine 39-jährige mit ihrem Peugeot Roller auf der
Regensburger Straße in Obertraubling unterwegs. Zwei unmittelbar vor ihr
fahrende PKW hielten am Fußgängerüberweg an, um einer Person das Überqueren zu
gestatten. Die Rollerfahrerin bremste ebenfalls ab und kam dabei zu Sturz.
Vermutlich trug der plötzlich einsetzende Platzregen dazu bei, dass sich die
Dame „verbremste“. Sie erlitt leichtere Verletzungen und wurde mit dem
Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Am Roller entstand ein Schaden von
rund 600 EUR.
Quelle: PI Neutraubling
30.08.2019
Obertraubling - Eventhalle angegangen, Täter scheitert:
In der Zeit vom 26.08., 15:00 Uhr bis zum 28.08., 18:00 Uhr, versuchten
Unbekannte in der Ernst-Frenzel-Straße in die dortige Eventhalle einzudringen,
scheiterten aber mit ihren Aufhebelversuchen an der massiven Metalltüre. Es
entstand nur geringer Sachschaden.
Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0
Quelle: PI Neutraubling
25.08.2019
Verkehrsunfall mit Personenschaden:
Obertraubling (Lkrs. Regensburg): Zusammenstoß zwischen Fahrradfahrern
Am Samstag, den 24.08.19, befuhren gegen 15.25 Uhr eine 59-jährige
Fahrradfahrerin und ein 62-jähriger Fahrradfahrer
aus dem Landkreis Regensburg einen Fahrradweg neben der Staatsstraße 2145 von
Obertraubling in Richtung Neutraubling.
Zeitgleich befuhr ein 25-jähriger Fahrradfahrer aus dem Landkreis Regensburg
einen Schotterweg auf Höhe des
Obertraublinger Sportgeländes, welcher in den genannten Fahrradweg mündet.
Beim Einbiegen in den Fahrradweg übersah der 25-jährige Fahrradfahrer die beiden
von links kommenden Fahrradfahrer,
welche deshalb stürzten. Infolge dessen erlitten die 59-jährige Frau und der
62-jährige Mann leichtere Verletzungen
und wurden in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. An den Fahrrädern entstand
ein leichter Sachschaden.
Quelle: PI Neutraubling
13.08.2019
Obertraubling: Verkehrsunfall mit Sattelzug:
Am Mo., 12.08.2019, gegen 07.30 Uhr, kam ein Sattelzug auf der Staatsstraße 2145
auf Höhe des BMW Werk nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß er in den Zaun
des BMW Werkes und zerstörte diesen auf einer Länge von ca. 30 m. Anschließend
kam er in der Böschung zum Stehen. Unfallursache war eine akut auftretende
Erkrankung des 62jährigen Lkw-Fahrers. Durch den Verkehrsunfall selbst, wurde er
jedoch nicht verletzt. Er wurde vor Ort von den Rettungskräften versorgt. Der
Sattelzug, welcher mit 32 Paletten Leergut beladen war, musste mit einer
größeren Aktion durch einen Schwerlastkran geborgen werden.
Für die Bergung war eine Sperrung der Staatsstraße und eine Verkehrslenkung
erforderlich.
Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 25.000,- € .
Quelle: PI Neutraubling
27.07.2019
Bei einer Veranstaltung in der Ernst-Frenzel-Straße in Obertraubling schlug:
am Samstag, 27.07.2019, gegen 02.15 Uhr, ein als Gast geladener 18jähriger einem
19jährigen mit der Faust ins Gesicht.
Der Geschädigte wollte zuvor auf den alkoholisierten Aggressor beruhigend
einreden. Im weiteren Verlauf würgte
der 18jährige eine zur Hilfe eilende Person und biss eine weitere in den Arm.
Der aggressive 18jährige konnte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten
werden.
Durch die Polizeibeamten wurde er schließlich kurzzeitig in Gewahrsam genommen
und letztendlich der verständigten Mutter übergeben. Ein beim Beschuldigten
durchgeführter
Alkotest ergab einen Atemalkoholwert von über einem Promille.
Nach dem Abschluss der Ermittlungen wird die Strafanzeige der Staatsanwaltschaft
Regensburg vorgelegt.
Quelle: PI Neutraubling
22.07.2019
Obertraubling - Unbekannter schlägt Mann krankenhausreif:
Im Nachgang zum Bürgerfest ereignete sich am Sonntag, 03:30 Uhr, in der
Georg-Bäumel-Straße eine Körperverletzung. Eine vierköpfige Gruppe um einen
34-Jährigen, späteren Geschädigten, wurde durch einen unbekannten jungen Mann
auf dem Gehweg angepöbelt. Der sichtbar alkoholisierte Streithansel schlug im
weiteren Verlauf dem 34-Jährigen Obertraublinger derart heftig ins Gesicht, dass
der Geschädigte zu Boden ging und ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Der Täter, der bereits zuvor auf dem Bürgerfest aggressiv aufgetreten sein soll,
ergriff die Flucht und wird wie folgt beschrieben:
Ca. 25 Jahre alt, ca. 170 groß, normale Statur, dunkelblondes Haar, führte ein
Fahrrad mit sich.
Hinweise bitte unter der 09401-9302-0 an die Polizeiinspektion Neutraubling.
Obertraubling - Geduld zahlt sich zumeist aus:
Diese Geduld hätte einem 58-Jährigen Linienbusfahrer am 20.07., 18:30 Uhr, in
Obertraubling viel Ärger erspart. Er war mit seinem Bus im Begriff von der
Pindorfer Straße in die Landshuter Straße einzubiegen, musste aber warten, da
vor ihm zwei Fahrzeuge angehalten hatten, um Gäste des Bürgersfestes aussteigen
zu lassen. Trotzdem versuchte er, an den Fahrzeugen vorbei zu fahren. Dabei
touchierte er das Heck des vor ihm wartenden VW und schob diesen zudem auf das
erste wartende Fahrzeug, einen PKW Skoda, auf. Am VW des 35-Jährigen entstand
ein Schaden von rund 5.000 EUR, am PKW Skoda der 51-Jährigen Geschädigten ein
Schaden von ca. 800 EUR. An dem Linienbus entstand ein Schaden von ca. 10.000
EUR. Doppeltes Pech hatte zudem die Lenkerin des PKW Skoda. Hier stellten die
aufnehmenden Beamten fest, dass der Versicherungsschutz für das Fahrzeug
abgelaufen war. Die Frau wird somit wegen eines Verstoßes gegen das
Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.
Quelle: PI Neutraubling
06.07.2019
Fahrraddiebstähle in Obertraubling und Neutraubling:
Am 05.07.2019 wurden bei der PI Neutraubling 2 Fahrraddiebstähle zur Anzeige
gebracht. Im Genaueren entwendete
am Mittwoch, den 03.07.19, im Zeitraum zwischen 07.45 Uhr und 21.00 Uhr ein
bislang unbekannter Täter ein weiß-schwarzes
Mountainbike der Marke Cyclewolf, welches im versperrten Zustand auf Höhe der
Walhallastraße 22 in Obertraubling abgestellt war.
Des Weiteren wurde in Neutraubling in der Keplerstraße ein unversperrtes,
graublaues Mountainbike der Marke Exte entwendet. Der Tatzeitraum
konnte hier auf Freitag, den 05.07.19, zwischen 08.00 Uhr und 13.00 Uhr
eingegrenzt werden.
Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401/93020,
erbeten.
Quelle: PI Neutraubling
03.07.2019
Obertraubling: Diebstahl eines Fahrrades:
Am Samstag, 29.06.2019, in der Zeit zwischen 17.45 Uhr und 19.00 Uhr, wurde das
versperrt abgestellte Fahrrad der Marke Cannondale, Typ Quick 5, Rahmenfarbe
schwarzgrün, im Wert von ca. 600.- € entwendet. Das Fahrrad war am
Fahrradabstellplatz des Friedhofs in der St.-Georg-Straße abgestellt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling unter Tel.: 09401/93020
entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
23.06.2019
Brand durch Blitzschlag in Obertraubling:
Ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 300.000 Uhr sind die Folge eines
Blitzeinschlages in die
Dachgaube eines Mehrfamilienhauses am Samstag, 22.06.2019, gegen 22.10 Uhr in
der Herzog-Albrecht-Straße in Piesenkofen.
Das durch den Blitzeinschlag entstandene Feuer griff schnell auf den
Holzdachstuhl über, bevor es durch die
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Obertraubling, Neutraubling,
Niedertraubling,
Oberhinkofen, Gebelkofen und Köfering, sowie der Berufsfeuerwehr Regensburg
schließlich gelöscht werden konnte.
Die Bewohner des Hause blieben allesamt unverletzt und kamen für den Rest der
Nacht in einer nahegelegenen Pension unter.
Das zweite Obergeschoss dürfte für längere Zeit unbewohnbar sein.
Ein Anwohner hatte Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr
verständigt. Zudem hatten zwei Rauchmelder
ausgelöst.
Foto: Historywebtvmovie
Quelle: PI Neutraubling
15.06.2019
Leicht verletzter Radfahrer:
Leicht verletzt wurde ein Radfahrer am 14.06.2019, gegen 06.30 Uhr, bei einem
Verkehrsunfall in
Obertraubling. Der Fahrer eines Pkw Renault hatte hierbei beim Abbiegen in die
Piesenkofener Straße
einen entgegenkommenden 47jährigen Radfahrer übersehen. Dieser kam beim Aufprall
auf den Pkw zu Sturz.
Der Radfahrer wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
Quelle: PI Neutraubling
27.05.2019
Obertraubling: Sachbeschädigung durch Brandlegung:
Am Sonntag, 26.05.2019, gegen 00.25 Uhr, bemerkte ein Anwohner ein Feuer auf
einer Baustelle, oberhalb des Edeka-Marktes in der Regensburger Straße. Bis zum
Eintreffen der FFW Obertraubling brannte das Feuer lichterloh. Bei den
Löscharbeiten wurde dann festgestellt, dass es sich um ein ‚Dixi-Klo‘ handelte.
Trotz der Löscharbeiten brannte es vollständig ab. Ein Container, welcher
unmittelbar daneben stand, wurde durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Nach
derzeitigem Stand muss davon ausgegangen werden, dass das Feuer absichtlich
gelegt wurde. Deshalb bittet die PI Neutraubling um Hinweise unter Tel.:
09401/93020. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 2000.- € beziffert.
Bezüglich der Geruchsbelästigung können keine Angaben gemacht werden.
Quelle: PI Neutraubling
22.05.2019
Gefahrgut Brand in Obertraubling
Brand eines Containers in Obertraubling – Nachtrag:
OBERTRAUBLING. Wie heute bereits berichtet kam es gegen 11.30 Uhr auf
einem Firmengelände in Obertraubling, Am Langwiesfeld, zu einem
Containerbrand. Mittlerweile sind sämtliche Absperrungen im Umkreis des
Brandortes wieder aufgehoben. Ebenso ist die Warnung der Bevölkerung
nicht mehr notwendig.
Die Unglücksstelle wird derzeit noch vor Ort durch Gefahrgutspezialisten
der Polizei untersucht. Deshalb konnte die Entwarnung ausgesprochen
werden. Die Brandursache ist nach wie vor unklar, ebenso die
Sachschadenshöhe.
Die polizeilichen Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Neutraubling.
Quelle: PP Oberpfalz
19.05.2019
Unfallflucht in Obertraubling:
Am Samstag, 18.05.2019, um 11.30 Uhr, kam es in Obertraubling, an der Kreuzung
Landshuter Straße / B 15 zu einem Verkehrsunfall bei dem sich der
Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der 29-jährige Fahrer eines
blauen Pkw, VW-Golf, hatte bei Rotlicht an der Kreuzung angehalten und sich auf
der Linksabbiegespur eingeordnet. Ein nachfolgender Pkw, Nissan-Navara, Farbe
schwarz/braun, mit Regensburger Kennzeichen, touchierte den VW-Golf an der
Heckseite. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der
unbekannte Fahrer des Nissan seine Fahrt fort und bog an der Kreuzung nach
rechts ab. Der Nissan-Navara dürfte vermutlich an der vorderen rechten
Fahrzeugseite beschädigt worden sein. Am VW-Golf entstand ein Sachschaden in
Höhe von 500.- Euro. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion
Neutraubling, Tel. 09401-9302-0, entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
12.05.2019
Unfallflucht in Obertraubling – Zeugen gesucht:
Vermutlich am Freitag, den 10.05.2019, zwischen 18:10 Uhr und 18:30 Uhr,
ereignete sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Regensburger
Straße in Obertraubling eine Unfallflucht.
Hier wurde ein geparkter, weißer Pkw Opel Mokka X durch ein unbekanntes Fahrzeug
angefahren und beschädigt. Am Pkw Opel entstand hierdurch an der Stoßstange
hinten rechts
ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Das Schadensbild lässt auf einen
Anstoß durch ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung schließen.
Zeugen des Unfalles werden gebeten sich mit der Polizei in Neutraubling unter
der Telefonnummer 09401 / 9302-0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
27.04.2019
Fahrraddiebstahl in Obertraubling:
In der Zeit von Montag, 15.04.2019, 09.30 Uhr bis Dienstag, 23.04.2019, 12.30
Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Täter ein vor dem Obertraublinger Bahnhof
abgestelltes Fahrrad. Das schwarze Damenfahrrad, Marke Stevens, war versperrt
gewesen und hat einen Wert in Höhe von 200.- Euro. Hinweise zum Täter und zum
Verbleib des Fahrrads nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel.
09401-9302-0, entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
23.04.2019
Obertraubling: Sachbeschädigung:
Am Montag, 22.04.2019, gegen 22.40 Uhr, bemerkte ein Anwohner Feuer am
Holzbalken des Brückengeländers der Brücke in der Mühlfeldstraße. Nachdem eine
Selbstentzündung ausgeschlossen werden kann, muss davon ausgegangen werden, dass
ein unbekannter Täter absichtlich das Feuer legte. Der Brand wurde von der FFW
Obertraubling gelöscht. Die Höhe das Sachschadens kann derzeit noch nicht
beziffert werden. Der Hintergrund hierfür ist, dass das Baumaterial (Holz)
relativ günstig ist, jedoch das Instandsetzen des kompletten Brückengeländes
sehr zeit- und kostenintensiv sein dürfte.
Hinweise erbittet die PI Neutraubling unter Tel.: 09401/93020.
Quelle: PI Neutraubling/ Bilder: Historywebtvmovie
15.04.2019
Obertraubling: Sachbeschädigungen durch Schmierereien:
Am Wochenende (12.04.-15.04.2019) zeichnen und sprühen Schmierfinken eine Spur
der primitivsten Schmierereien und Malereien sowie Graffitis auf ihren Weg durch
die Gemeinde Obertraubling. Sie benutzten dabei neben diversen Edding-Stiften
auch Spray- bzw. Lackdosen. Ihre Hinterlassenschaften bzw. Botschaften
beinhalten sowohl private Nachrichten wie z.B.“ Nico ich liebe dich – Nico und
Michelle“ sowie politische Botschaften wie z.B. „Nie wieder Hitler“ u.a.
Die Spur lässt sich nachvollziehen von der Bahnunterführung in der Schloßstraße
über die Bahnhofstraße im Bereich des Bahnhofs zum ‚Am Bergacker‘ und in den ‚Pfarrer-Oberndorfer-Weg‘.
Dabei beschmierten sie Lärmschutzwände, die Mauern bzw. die Brücke selbst,
Hydranten, Verkehrszeichen, Stromverteilerkästen und mehrere Fahrzeuge.
Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 10.000.- €.
Die Polizei Neutraubling (Tel.: 09401/93020) bittet um Hinweise, welche zur
Ermittlung der unbekannten Täter führen. Vermutlich handelt es sich um eine
mehrköpfige Gruppe von Jugendlichen. Insbesondere hofft die Polizei Neutraubling
auf Hinweise, welche im Zusammenhang stehen mit der Botschaft „Nico ich liebe
dich – Nico und Michelle“.
Quelle: PI Neutraubling
06.04.2019
Köfering: Pkw prallt gegen Baum – Fahrer flüchtet:
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag in den frühen Morgenstunden
auf der Bundesstraße 15 zwischen Obertraubling und Köfering, bei dem der Fahrer
glücklicherweise nur leichtere Verletzungen davontrug. Ein 31jähriger Mann aus
dem südlichen Landkreis befuhr gegen 04.10 Uhr mit seinem BMW die Bundesstraße
in Richtung Köfering, als er unmittelbar vor der Ortschaft nach links von der
Fahrbahn abkam. Im Anschluss lenkte er zurück auf die Fahrbahn, überquerte diese
und fuhr in den rechten Straßengraben, wo der Pkw gegen einen Baum prallte. Die
Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Baum aus den Wurzeln gerissen wurde
und der Motorraum des Fahrzeugs komplett ausbrannte. Bei Eintreffen von Polizei
und Rettungskräften, sowie der Feuerwehren aus Köfering und Niedertraubling
konnte der Fahrzeugführer zunächst nicht aufgefunden werden. Erst kurze Zeit
später wurde er durch eine Streifenbesatzung ausfindig gemacht und festgenommen.
Da der Mann unter Alkoholeinfluss stand, wurde durch die Staatsanwaltschaft eine
Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein und der Unfall-Pkw wurden
sichergestellt. Bei der Blutentnahme zeigte sich der Mann unkooperativ und
leistete Widerstand. Zudem konnte bei ihm eine geringe Menge Marihuana
aufgefunden werden. Den Mann erwarten nun diverse Strafanzeigen. Die
Bundesstraße 15 war für die Zeit der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Es
entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50000.- Euro.
Quelle: PI Neutraubling
02.04.2019
Oberhinkofen: Sachbeschädigung:
In der Nacht von Sonntag, 31.03.2019 auf Montag, 01.04.2019, zerstach ein
unbekannter Täter fünf luftdicht verpackte Silageballen in der Kirchstraße. Bei
diesen Silagenballen handelt es sich um Viehfutter. Durch das Zerstechen wird
die luftdichte Verpackung zerstört und aufgrund der Sauerstoffzufuhr beginnt die
Silage zu vergären und ist dadurch als Viehfutter unbrauchbar. Bei der
derzeitigen Futtermittelknappheit für Stallvieh ist dies doppelt ärgerlich für
den geschädigten Landwirt. Es entstand ein Schaden von ca. 500.- €.
Die Polizei Neutraubling bittet Hinweise unter Tel.: 09401/93020.
Quelle: PI Neutraubling
29.03.2019
Gewaltandrohung führte zur Festnahme des Täters:
OBERTRAUBLING. Nachdem ein 22-Jähriger am Donnerstagmittag bei seiner Mutter mit
Nachdruck Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich forderte, verständigte
diese die Polizei. Ihr Sohn kündigte ihr gegenüber an, sollte er das Geld nicht
erhalten, würde er sie in ihrer Arbeitsstelle aufsuchen und Rabatz schlagen. Da
die Mitteilerin zudem einen Hinweis auf eine Waffe gab, die ihr Sohn erwähnt
hatte, zog die einsatzführende Polizeiinspektion Neutraubling mehrere
Streifenbesatzungen zusammen und sicherte sowohl die Arbeitsstelle, als auch das
Wohnanwesen, in dem sich der 22-Jährige aufhalten sollte. In Anwesenheit der
Mutter konnte der Aggressor veranlasst werden, vor die Wohnungstüre zu kommen.
Hier wurde er vorläufig festgenommen und zur weiteren Sachbearbeitung zur
Inspektion verbracht. Nach Durchsuchung der Person und der Wohnung konnte die
Polizei bezüglich einer Bewaffnung Entwarnung geben. Der 22-Jährige, der keinen
festen Wohnsitz hat, muss sich wegen Nötigung strafrechtlich verantworten.
Außerdem wurde gegen ihn ein Kontaktverbot ausgesprochen.
Quelle: PI Neutraubling
27.03.2019
Obertraubling - Unversperrtes Fahrrad entwendet:
Ein 19jähriger war gestern bei einem Bekannten zu Besuch in der Dürerstraße und
stellte sein Fahrrad gegen 17:15 Uhr in der Hofeinfahrt des Anwesens ab. Leider
blieb das Rad unversperrt und dies wiederum blieb nicht unentdeckt. Ein
Unbekannter hatte das Fahrrad bis zur Rückkehr des Eigentümers ca. eine Stunde
später an sich genommen. Das Fahrrad der Marke „Bulls“ ist schwarz-grün und ca.
800 EUR wert.
Hinweise an die Polizeiinspektion Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
22.03.2019
Obertraubling - Mountain Bike entwendet:
In der Zeit vom 20.03., 06:30 - 17:15 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter am
Bahnhof in Obertraubling ein neuwertiges, schwarzes Mountain Bike der Marke Cone.
Das Bike war mit einem Schloss gesichert und besitzt einen Wert von 1150 EUR.
Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
14.03.2019
Obertraubling - Grünphase verwechselt:
Am 13.03., 06:10 Uhr, kollidierte ein 26-jähriger BMW-Fahrer beim Linksabbiegen
mit dem Gegenverkehr. Der BMW Fahrer wollte an der Staatsstrasse 2145 auf Höhe
der Realschule nach links in ein Gewerbegebiet abbiegen, hatte sich auf der
Linksabbiegerspur eingeordnet und wartete an der roten Ampel auf die Grünphase.
Als die Ampelanlage den Verkehr für die rechts neben ihn befindliche
„Geradeaus-Fahrspur“ freigab, fuhr er zusammen mit den anderen
Verkehrsteilnehmern los, da er irrtümlich davon ausging, das Grünlicht würde
auch für ihn als Linksabbieger gelten. Für ihn war die Ampel aber immer noch auf
„Rot“ geschaltet.
Ein entgegenkommender 58-jähriger BMW Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig
ausweichen, so dass beide Fahrzeuge kollidierten. Dabei wurde der bevorrechtige
PKW Fahrer leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der
Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht
mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich
auf ungefähr 9.000 EUR.
Quelle: PI Neutraubling
03.03.2019
Beleidigung in Obertraubling:
Am Samstag, 02.03.2019, gegen 00.55 Uhr, wurde in Obertraubling, Bundesstraße
B15, ein RVV-Busfahrer, durch einen
Fahrgast beleidigt, als dieser mit Freunden aus dem Bus ausstieg. Der Fahrgast
konnte letztendlich durch die verständigte Streife der PI Neutraubling
in der Ortsmitte angetroffen werden. Es handelte sich hierbei um einen
polizeibekannten Jugendlichen aus Obertraubling.
Diesen erwartet nun eine Strafanzeige wegen der Beleidigung.
.......................
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss im Gemeindebereich Obertraubling:
Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung kam am 02.03.2019, gegen 18.00 Uhr,
der
Fahrer eines schwarzen BMWs zwischen Gebelkofen und Egglfing nach rechts von der
Fahrbahn ab
und überschlug sich hierbei mit seinem Fahrzeug in einem angrenzenden Feld. Es
entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8000,- EUR.
Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer
versuchte noch über
ein angrenzendes Feld zu flüchten; konnte jedoch durch verständigte
Polizeibeamte verfolgt und schließlich
festgenommen werden. Der durch den Verkehrsunfall leicht verletzte BMW-Fahrer
wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Eine Blutentnahme wurde angeordnet und deren Durchführung veranlasst.
Quelle: PI Neutraubling
16.02.2019
Schulwegunfall mit Personenschaden in Obertraubling:
Am Freitag, den 15.02.2019 gegen 07:35 Uhr ereignete sich in Obertraubling in
der Landshuter Straße am dortigen Fußgängerüberweg ein Verkehrsunfall. Eine
21-jährige Fahrzeugführerin aus Obertraubling übersah einen 12-jährigen Schüler,
der ebenfalls aus Obertraubling war, als dieser gerade am dortigen
Fußgängerüberweg die Straße überqueren wollte und erfasste diesen mit ihrem Pkw.
Der Schüler wollte die Straße an dem dortigen Fußgängerüberweg überqueren, als
er von der Fahrzeugführerin übersehen und zu Boden geschleudert wurde.
Glücklicherweise wurde der Junge dabei nur leicht verletzt.
Quelle: PI Neutraubling
14.02.2019
Obertraubling: Einbruch in Kinderhort:
In der Nacht vom 12./13.02.2019 drang ein unbekannter Täter in den Kinderhort am
Brunnweg durch Aufhebeln einer Terrassen-
tür in die Räumlichkeiten ein. Er entwendete etwas Bargeld und verursachte dabei
einen Schaden von ca. 2500.- Euro !!!
Hinweise hierzu erbitte die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401 / 9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
11/12.02.2019
500 kg-Fliegerbombe in Obertraubling gefunden:
OBERTRAUBLING. Östlich der Anno-Santo-Siedlung in Obertraubling ist am
Montagnachmittag, 11.02.2019, bei Sondierungen in einem Feld eine Fliegerbombe
aufgefunden worden. Von dem Sprengkörper geht aktuell keine Gefahr aus und er
wird durchgehend bewacht. Die Vorbereitungen zur Entschärfung, für die
notwendigen Evakuierungen, die erforderlichen Verkehrssperren und Umleitungen
laufen auf Hochtouren.
Bei der Bombe handelt es sich um eine britische Fliegerbombe mit einem Gewicht
von 500 Kilogramm. Sie verfügt über zwei Zünder und liegt etwa in 2 Metern Tiefe
senkrecht in der Erde. Der Sprengkörper ist derzeit freigelegt und entsprechend
abgesichert. Die genaue Untersuchung kann erst nach der abgeschlossenen
Evakuierung beginnen.
Nach Mitteilung der Spezialisten der vor Ort befindlichen Firma zur
Kampfmittelräumung muss die Entschärfung vor Ort erfolgen. Zur Sicherheit der
Bevölkerung ist um den Fundort herum eine Sicherheitszone mit einem Radius von
700 Metern festgelegt werden. Dabei sind Teile von Obertraubling,
Niedertraubling und Neutraubling und insgesamt etwa 1000 Personen betroffen.
Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst beginnen am
Dienstag, 12.02.2019, ab 09.00 Uhr, mit der Evakuierung des betroffenen Areals.
Mit Abschluss der Evakuierung wird die Entschärfung begonnen. Dies wird
voraussichtlich am frühen Nachmittag der Fall sein.
Es werden umfangreiche Verkehrsmaßnahmen eingerichtet. Ab 09.00 Uhr wird im
Nordwesten die B15 in Richtung Gewerbegebiet Nord ab der Herbert-Quandt-Allee
gesperrt. Der Lieferverkehr zum BMW-Tor Süd, welches außerhalb des
Gefahrenradius liegt, bleibt möglich. Im Westen bzw. im Südwesten bleibt die
Piesenkofener Straße und die Landshuter Straße bzw. die B15 weiterhin befahrbar.
Die Walhallastraße wird in südliche Richtung ab der Südumgehung gesperrt. Im
Osten ist in Niedertraubling die Mangoldinger Straße ab der Ortseinfahrt
gesperrt.
Mit Verkehrsbehinderungen in und um Obertraubling sowie auf den
Umleitungsstrecken ist zu rechnen.
Der Zugverkehr entlang der Bahnlinie Regensburg-München wird für die Zeit der
Entschärfung eingestellt. Der Bahnhof Obertraubling wird bis 13.35 Uhr
angefahren und wird ab dann gesperrt.
Der Nachmittagsunterricht an der Realschule Obertraubling entfällt.
Der Betrieb der Firma BMW ist durch die Maßnahmen nicht betroffen.
An der Grundschule Obertraubling (Hermann-Zierer-Grundschule), Piesenkofener
Straße 10, ist ab 09.00 Uhr bis Einsatzende eine Notunterkunft eingerichtet.
Für betroffene Bürgerinnen und Bürger ist unter der Telefonnummer 09401/960 115
ein Bürgertelefon eingerichtet. Hier können Auskünfte über gesperrte Bereiche
und Hilfsangebote, beispielsweise zu medizinischen oder nicht-medizinischen
Transporten zur Notunterkunft, angefragt werden.
Das Bürgertelefon ist am 11.02.2019 bis 21.00 Uhr und am 12.02.2019 ab 07.00 Uhr
besetzt.
Etwaige Änderungen werden wir umgehend mitteilen.
Die Einsatzleitung seitens der Polizei obliegt dem Leiter der Polizeiinspektion
Neutraubling. Die Pressearbeit erfolgt durch die Pressestelle des
Polizeipräsidiums Oberpfalz.
„Wir bitten die Betroffenen möglichst frühzeitig den Bereich zu verlassen und
den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge zu leisten. Je früher die Evakuierung
abgeschlossen ist, desto schneller kann der gesperrte Bereich wieder für alle
freigegeben werden. Wir bedanken uns schon jetzt für das Verständnis und die
Kooperation.“ – EPHK Thomas Rölz, Leiter der PI Neutraubling.
Medienkontakt: PP Oberpfalz, PHK Florian Beck, Tel.: 0941/506-1012
Veröffentlicht am: 11.02.2019 17:20 Uhr
Auffinden einer Fliegerbombe in Obertraubling -
Abschlussmeldung:
OBERPFALZ. Bei Sondierungsarbeiten östlich der Anno-Santo-Siedlung in
Obertraubling wurde am 11.02.2019 in den Nachmittagsstunden eine Fliegerbombe
gefunden. Mit der vollständigen Freilegung und Entschärfung wurde nun
mitgeteilt, dass es sich um eine 250 kg- (500 lbs) und nicht um eine 500
kg-Fliegerbombe handelt. Zusätzlich wurde in unmittelbarer Nähe eine 10 kg
Flakgranate aufgefunden. Die Begutachtung von Hr. Weiß der Fa. Tauber ergab,
dass die große Bombe entschärft werden kann und dass die Granate vor Ort
gesprengt werden muss.
Zur Entschärfung wurde ein Sicherheitsbereich mit einem Radius von 700 Metern
festgelegt. In diesem Radius lagen Wohn- und Geschäftsgebäude mit etwa 1800
betroffenen Personen. In Abstimmung mit dem Sprengmeister und den
Fachdienststellen wurde die Entschärfung und Bergung der Bombe für Dienstag,
12.02.2019 terminiert.
Am Dienstag, 12.02.2019, wurde ab 09.00 Uhr die Absperrung mit anschließender
Räumung des Sicherheitsbereiches vorgenommen. Feuerwehrkräfte informierten die
betroffenen Bewohner und halfen gemeinsam mit dem Rettungsdienst beim Verlassen.
Es mussten 3 Transporte und 11 Hilfeleistungen vom Rettungsdienst durchgeführt
werden. 39 Personen wurden in der Betreuungsstelle in der
Hermann-Zierer-Grundschule betreut.
Ab 13.38 Uhr war der Sicherheitsbereich komplett geräumt und Herr Weiß von der
Fa. Tauber konnte mit der Entschärfung der Fliegerbombe beginnen. Gegen 15.10
Uhr meldeten Herr Weiß und seine Kollegen, dass die Entschärfung der Bombe und
die Sprengung der Granate erfolgreich war und die Bergung der Bombe erfolgt ist
. Der Einsatz verlief aus Sicht der Einsatzkräfte störungsfrei.
Die Einsatzleitung bedankt sich für das Verständnis aller betroffenen Personen.
Medienkontakt: PP Oberpfalz, PHK Florian Beck, Tel.: 0941/506-1012
Veröffentlicht am: 12.02.2019 .
Quelle: PP Oberpfalz
10.02.2019
Trunkenheitsfahrt auf der B 15 bei Obertraubling:
Am Sonntag, 10.02.2019, um 00.06 Uhr, wurde auf der Bundesstraße 15 bei
Obertraubling der 23-jährige Fahrer eines Mercedes-Sprinter wegen seiner
unsicheren Fahrweise von einer Polizeistreife zur Kontrolle angehalten. Ein
Alkoholtest beim Fahrer des Kleintransporters verlief positiv und ergab einen
Wert der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die Weiterfahrt des 23-jährigen wurde
durch die Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels unterbunden. Bei ihm wurde eine
Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde ebenfalls sichergestellt.
Gegen den 23-jährigen wird Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.
Quelle: PI Neutraubling
13.01.2019
Pressebericht der PI Neutraubling vom 13.01.2019:
Sachbeschädigung - Unbekannter verursacht Flurschaden…
In der Zeit von Freitag, 11.01.2019, 10.00 Uhr bis Samstag, 12.01.2019, 12.00
Uhr, verursachte ein bisher Unbekannter mit einem Pkw in Einthal, im
Gemeindebereich Obertraubling, auf der Start- und Landebahn eines
Luftsportvereins einen Flurschaden. Der Unbekannte machte dort mit seinem Pkw
offenbar Fahrübungen. Der Sachschaden an der Start- und Landebahn beträgt 800.-
Euro. Hinweise zum Unbekannten und dessen Pkw nimmt die Polizeiinspektion
Neutraubling, Tel. 09401-9302-0, entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
11.01.2019
Oberhinkofen: Verkehrsunfall mit betrunkenem Autofahrer:
Am Donnerstag, 10.01.2019, gegen 20.20 Uhr, verursachte ein 72-jähriger
angetrunkener Pkw-Fahrer einen Verkehrsunfall, mit insgesamt fünf beteiligten
Fahrzeugen in der Hauptstraße. Der 72-jährige Fahrer war mit seinem Opel von
Scharmassing kommend in Oberhinkofen am Kreisel vorbei in die Hauptstraße
eingefahren und hatte dabei zuerst fast den Kreisel übersehen und anschließend
eine Fahrbahnverengung. Nachdem er die Fahrbahnverengung touchiert hatte,
prallte er gegen einen am rechten Fahrbandrand ordnungsgemäß geparkten Pkw BMW.
Dadurch wurde dieser auf einen weiteren geparkten Pkw Seat geschoben. Diese
Kettenreaktion setzte sich noch zweimal fort. Dabei wurde ein geparkter Seat und
ein geparkter Audi beschädigt. Der unfallverursachende Pkw selber rollte noch
ein Stück weiter und kam auf Höhe des dortigen Gasthauses zum Stehen. Ein
zufällig vorbeikommender 50-jähriger Zeuge eilte zu dem stehenden Fahrzeug,
forderte den Unfallverursacher auf aus dem Auto zu steigen und verständigte
zugleich die Polizei.
Bei der Unfallaufnahme wurde deutlich wahrnehmbarer Alkoholgeruch bei dem
Opelfahrer festgestellt. Daraufhin wurde ein Alkotest durchgeführt, dieser
verlief positiv. Weiterhin wurde im Anschluss daran auf der PI Neutraubling eine
Blutentnahme beim Unfallverursacher durchgeführt. Sein Führerschein wurde
sichergestellt. Sein nicht mehr fahrbereiter Pkw wurde durch einen verständigten
Abschleppdienst geborgen. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca.
20.000.- €. Verletzte wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei Neutraubling
bedankt sich auf diesem Wege bei dem unbeteiligten Zeugen für sein couragiertes
Handeln und Eingreifen.
Quelle: PI Neutraubling
06.01.2019
Obertraubling- betrunkener Autofahrer:
Am Samstagabend wurde ein 52-jähriger Autofahrer durch Beamte der PI
Neutraubling einer Verkehrskontrolle unterzogen. Den Beamten fiel dabei eine
deutliche Alkoholisierung des Fahrers auf. Ein Alkotest bestätigte den Verdacht.
Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde
unterbunden.
Quelle: PI Neutraubling
30.12.2018
Brand eines Kühlschrankes in Obertraubling:
Zum Brand eines Kühlschrankes wurden am 29.12.2018, gegen 20.00 Uhr, die
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Obertraubling,
Neutraubling und Niedertraubling in die Josef-Wieland-Straße in Obertraubling
gerufen. Die Einsatzkräfte hatten die Situation schnell unter Kontrolle,
Wie die ersten Ermittlungen ergaben, war einer Bewohnerin des Anwesens zuvor
eine Kerze umgefallen. Dies führte wiederum dazu, dass ein Stück Kunststoff das
Schmoren anfing.
Die Anwohnerin, eine ältere Dame, wusste sich nicht anders zu helfen und warf
das schmorende Teil in den Kühlschrank. Dieses schmorende Teil setzte dann nach
ca. zwei Stunden
den Einbaukühlschrank in Brand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es
entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- EUR.
Die Feuerwehr brachte den Kühlschrank nach draußen und entlüftete das Zimmer.
Die Bewohnerin wurde die Nacht über anderweitig untergebracht.
Quelle: PI Neutraubling
08.12.2018
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Obertraubling:
Am Freitag, 07.12.2018, um 09.40 Uhr, kam es in Obertraubling in der
Regensburger Straße zu einem Auffahrunfall bei dem drei Personen leichte
Verletzungen erlitten. Der 26-jährige Fahrer eines Pkw, Mercedes, befuhr die
Regensburger Straße in Richtung Burgweinting. Kurz vor der Abzweigung Kuchläcker
musste der Fahrer des Mercedes verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte die
nachfolgende 42-jährige Fahrerin eines Pkw, Fiat, zu spät und konnte nicht mehr
rechtzeitig anhalten, so dass sie auf die Heckseite des Mercedes auffuhr. Die
Fahrerin des Fiat, sowie die beiden Fahrzeuginsassen des Mercedes erlitten durch
den Aufprall leichte Verletzungen. Die 42-jährige Unfallverursacherin wurde von
einem Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Es entstand
ein Sachschaden in Höhe von 5000.- Euro.
Quelle: PI Neutraubling
25.11.2018
Fahrraddiebstahl in Obertraubling:
Am Donnerstag, 22.11.2018 wurde in der Zeit von 18.25 – 19.20 Uhr in der St.
Georg Str. in Obertraubling ein grau-oranges Herrenmountainbike der Marke Arinos
entwendet. Das Fahrrad war mit einem Schloss gesichert. Sachdienliche Hinweise
erbittet die PI Neutraubling unter 09401/9302-0
Trunkenheitsfahrten im Dienstbereich der PI Neutraubling:
Zu zwei Trunkenheitsfahrten im Bereich der PI Neutraubling kam es in der Nacht
von Samstag, 24.11. auf Sonntag, 25.11.2018. Gegen 21.45 Uhr wurde ein 39
jähriger Pkw Führer aus dem Landkreis Regensburg aufgrund seiner unsicheren
Fahrweise auf der B15 in Obertraubling kontrolliert. Hierbei zeigte sich, dass
der Mann einen Atemalkoholwert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit hatte.
Ebenso erging es im weiteren Verlauf der Nacht einem 48 jährigen Regensburger.
Dieser wurde gegen 01.45 Uhr in Barbing einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch
er befand sich bei der Überprüfung des Atemalkoholwertes im Bereich der
absoluten Fahruntüchtigkeit, das heißt über 1,1 Promille. Bei beiden Männern
wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Führerscheine wurden sichergestellt. Die
beiden Pkw Führer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Quelle: PI Neutraubling
18.11.2018
Sachbeschädigung an Pkws in Obertraubling und Tegernheim:
Im Zeitraum von Dienstag, 13.11.2018 auf Freitag, 16.11.2018 wurde die linke
Seite eines
silbernen Pkw Mazda im Gemeindebereich Obertraubling verkratzt. Als mögliche
Tatorte kommen der Pendlerparkplatz
am Bahnhof und der Brunnweg in Betracht. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000,- EUR.
Ebenso geschädigt wurde am 15.11.2018 in Tegernheim der Halter eines blauen Pkw
BMW.
Das Fahrzeug war hierbei im Zeitraum von 16.00 bis 20.00 Uhr im Hof eines
Anwesens in der
Von-Heyden-Straße abgestellt gewesen. Die Schadenshöhe kann in diesem Fall noch
nicht beziffert werden.
Hinweise werden in beiden Fällen an die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr.
09401/9302-0 erbeten.
Quelle: PI Neutraubling
12.11.2018
Obertraubling: Zeugen zu einer Körperverletzung bei Mc Donald´s gesucht:
Am Sonntag, 11.11.2018, gegen 09.20 Uhr, kam es zu einer körperlichen
Auseinandersetzung
auf dem Parkplatz des Schnellrestaurants.
Der ca. 45jährige Fahrer eines Pkw Audi TT, schlug einen 56jährigen Deutschen
ins Gesicht. Dadurch wurde dieser
so arg verletzt, dass er mit einem Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus
verbracht werden musste.
Der 45jährige Fahrer wird wie folgt beschrieben: kräftige Statur, 185 cm groß ,
kurze braune Haare und Drei-Tage-Bart.
Der Hintergrund der Körperverletzung ist noch nicht geklärt, er könnte jedoch
mit einem Problem im Straßenverkehr,
unmittelbar vor dem Vorfall im Zusammenhang stehen.
Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter Tel.: 09401 / 9302 – 0 .
Quelle: PI Neutraubling
10.11.2018
Radfahrer gestürzt und schwer verletzt - Zeugenaufruf:
Am Freitagnachmittag, den 09.11.2018, gegen 16:30 Uhr, kam ein 58-jähriger
Radfahrer aus Thalmassing, in Obertraubling auf der Kreisstraße R 12, zwischen
Einthal und Egglfing, zu Sturz. Der Mann musste an der Unfallstelle reanimiert
und schwer verletzt in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert werden. Nach
ersten Erkenntnissen wird von einer medizinischen Ursache ausgegangen. Trotzdem
bittet die Polizeiinspektion Neutraubling um Zeugenhinweise. Konnte jemand den
Unfallhergang bzw. den Sturz des Radfahrers beobachten? Hinweise hierzu nimmt
die Polizeiinspektion Neutraubling unter der 09401/9302-0 entgegen.
Vor Ort waren eine Besatzung der DRF Luftrettungsstation Christoph Regensburg,
sowie Kräfte die Feuerwehr Obertraubling und Köfering zur Absicherung der
Unfallstelle.
Quelle: PI Neutraubling
03.11.2018
Obertraubling – Sachbeschädigung durch Graffiti:
Am Freitag, 02.11.2018, gegen 23:15 Uhr wurde der Lärmschutzwall bei der
Bahnstrecke Obertraubling Richtung München auf Höhe der Niedertraublinger Straße
durch Graffiti beschädigt. Unbekannte beschmierten den Lärmschutzwall mit
schwarzer und weißer Farbe. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief zunächst
negativ. Wer Hinweise zu verdächtigen Personen geben kann, die sich zu der Zeit
im Umfeld der Bahnstrecke aufhielten, wird gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Neutraubling unter 09401/930-20 in Verbindung zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
06.10.2018
Diebstahl an einem Kraftfahrzeug in Obertraubling:
In der Zeit von Donnerstag, 04.10.2018, 18.00 Uhr bis Freitag, 05.10.2018, 08.00
Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Täter vom Gelände eines Autohauses in
Obertraubling, Am Langwiesfeld, eine Leichtmetallfelge. Der Täter bockte einen
Pkw, BMW, mit Pflastersteinen auf und montierte die Leichtmetallfelge, 17 Zoll,
vom aufgebockten Pkw ab. Auf der Felge war ein Reifen der Marke Bridgestone
montiert gewesen. Es entstand ein Diebstahlsschaden in Höhe von 350.- Euro.
Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-0,
entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
20.09.2018
Oberhinkofen: Verkehrsunfall mit Flucht:
Am Mittwoch, 19.09.2018 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 21.30 Uhr fuhr ein
unbekanntes Fahrzeug gegen einen Lichtmast in Oberhinkofen in der
Industriestraße. Der Lichtmast knickte aufgrund des Anstoßes komplett um. Der
Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um seine
gesetzlichen Verpflichtungen zu kümmern. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca.
1.000.- Euro.
Unfallzeugen welche sachdienliche Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können
werden gesucht und gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 zu melden
Quelle: PI Neutraubling
12.09.2018
Obertraubling: Verkehrsunfallflucht:
Am Dienstag, 11.09.2018, gegen 17.50 Uhr, kam es auf dem Radweg auf Höhe des
Sportzentrums Obertraubling zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern.
Dadurch stürzte ein 14jähriger Schüler zu Boden und verletzte sich leicht, da er
von einem nachfolgenden Radfahrer touchiert wurde. Dieser männliche, ca. 17
Jahre alte Radfahrer, bekleidet mit einer kurzen schwarzen Hose und einem
schwarzen T-Shirt kümmerte sich noch kurz um den gestürzten Radfahrer und setzte
anschließend seine Fahrt fort, ohne seinen gesetzl. Bestimmungen nachzukommen.
Der 14-jährige begab sich selbst in ärztl. Behandlung. An seinem Fahrrad
entstand ein Schaden von ca. 150.- €.
Die Polizei Neutraubling bittet um Hinweise unter Tel.: 09401/93020.
Quelle: PI Neutraubling
04.08.2018
OBERTRAUBLING:
Am Samstag, 04.08.2018 gegen 01:55 Uhr ging bei der Polizei Einsatzzentrale
eine Mitteilung eines jungen Mannes ein, dass er verletzt im Osten im
Gleisbereich bei Obertraubling liegt.
Kurze Zeit später konnte ein 21-Jähriger schwer verletzt aufgefunden werden.
Der junge Mann aus dem Landkreis Regensburg wurde mit schweren Verletzungen am
Oberkörper in ein Regensburger Krankenhaus gebracht. Der Gesundheitszustand ist
derzeit kritisch aber stabil.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet dringend um sachdienliche Hinweise.
an die Tel.-Nr. 0941/506-2888 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Quelle: PP Oberpfalz
04.08.2018
Brandfall in Obertraubling:
Zu dem Brand eines Containers wurde die Feuerwehr Obertraubling und die Polizei
Neutraubling am
Samstag, 04.08.2018, gegen 00.05 Uhr, gerufen. In der Walhallastraße in
Obertraubling geriet aus unbekannter
Ursache auf einem Firmengelände ein Container in Brand Es entstand ein
Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- EUR.
Der Brand wurde durch die Feuerwehr abgelöscht; Personen kamen nicht zu Schaden.
Quelle: PI Neutraubling
03.08.2018
Großeinsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Neutraubling:
NEUTRAUBLING. Die Meldung über einen vermeintlichen Gasaustritt in einem
Verbrauchermarkt in Neutraubling hat in den Nachmittagsstunden des Freitag für
ein großes Aufgebot an Rettungskräften gesorgt. 21 Personen wurden vorsorglich
in Krankenhäuser verbracht. Die Ursache ist bislang nicht feststellbar.
Gegen 16.00 Uhr des Freitag, 3. August 2018 erreichte die Polizei und
integrierte Leitstelle in Regensburg, dass in einem Verbrauchermarkt in
Neutraubling wohl Gas ausgetreten sei und mehrere Personen gesundheitlich
betroffen sind.
Die Leitung und das Personal des Verbrauchermarktes haben bis zum Eintreffen der
Rettungskräfte bereits selbständig begonnen den Markt zu räumen und wurden
hierbei durch die eintreffenden Kräfte weiter unterstützt. So gelang es schnell
alle Besucher, Kunden und das Personal aus dem Gefahrenbereich zu bringen.
Um die Betroffenen nicht der massiven Hitze und Sonneneinstrahlung auszusetzten
wurde durch die Rettungsdienste eine Betreuungsstelle errichtet. Hier sind
zeitweise bis zu 100 Personen betreut und mit Getränken versorgt worden.
Etwa 70 Betroffene wurden schließlich durch die Rettungsdienste und Notärzte
untersucht und nach Bedarf vor Ort versorgt. Letztlich wurden 21 als leicht
verletzt eingestufte Personen in umliegende Krankenhäuser zur genaueren
Untersuchung und Versorgung gebracht.
Die Feuerwehr ging unter Atemschutzbedingungen mit Messgeräten vor und hat in
zeitlichen Abständen mehrere Messungen vorgenommen. Letztlich konnte die Ursache
und Auslöser für das Geschehen nicht mehr lokalisiert oder identifiziert werden
und bleibt somit offen. Das Gebäude wurde den Berechtigten nach der
polizeilichen Besichtigung wieder übergeben.
Gegen 19.30 Uhr wurde die Sperrung des Gebäudes und der Parkplatzzufahrten
sukzessive wieder aufgehoben.
Die Feuerwehren Neutraubling und Obertraubling waren mit gesamt 38 Kräften vor
Ort und wurden mit einem großen transportablen Lüfter durch die Werksfeuerwehr
BMW unterstützt.
Die Rettungsdienste aus Stadt und Landkreis Regensburg, sowie aus dem Landkreis
Straubing sind mit insgesamt 62 Kräften vor Ort gewesen. Für die polizeilichen
Maßnahmen waren 21 Polizeibeamte im Einsatz.
Trotz sengender Hitze gelang es den Einsatzkräften bis zum Einsatzende
professionell und strukturiert vorzugehen.
Die abschließenden Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Neutraubling
übernommen.
Medienkontakt: PP Oberpfalz, KOK Dietmar Winterberg, Tel.: 0941/506-1014
Veröffentlicht am: 03.08.2018, 20:45 Uhr;
Quelle: PP Oberpfalz
01.08.2018
Obertraubling: Verkehrsunfall mit Verletzten:
Am Di., 31.07.2018, um 16.35 Uhr, kam es an der Kreuzung B 15 / Walhallastraße
zu einem Auffahrunfall.
Die 35jährige Fahrerin eines Pkw, Chrysler stand verkehrsbedingt bei Rotlicht an
der Lichtzeichenanlage der o.g. Kreuzung. Bei ihr im Fahrzeug befanden sich noch
zwei weitere Personen.
Der nachfolgende 52jährige Fahrer eines Lkw, Pfau bemerkte den stehenden Pkw,
Chrysler zu spät und fuhr auf diesen auf.
Der Aufprall war so heftig, dass der 52jährige Fahrerin in seinem Führerhaus
eingeklemmt wurde und durch die eingesetzte Feuerwehr (FW Obertraubling,
Neutraubling, Barbing ) mittels eines Rettungsspreitzer befreit werden musste.
Jedoch wurde bei Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Deshalb wurde eine
Blutentnahme durchgeführt.
Während der Rettungsaktion war er bei Bewusstsein und jederzeit ansprechbar. Er
wurde schwerer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus
verbracht.
Die unfallbeschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 6000,- Euro.
Quelle: PI Neutraubling
15.07.2018
Obertraubling: Marihuana bei Kontrolle aufgefunden:
In den frühen Abendstunden des Samstag unterzogen Beamte der Polizeiinspektion
Neutraubling an einem Obertraublinger Spielplatz eine 16-jährige Schülerin einer
Personenkontrolle. Hierbei konnten die Beamten bei dem Mädchen Marihuana
auffinden. Die Schülerin aus dem Gemeindebereich wurde zur Dienststelle
verbracht und dort ihrem Vater übergeben. Sie erwartet nun eine Strafanzeige
nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Quelle: PI Neutraubling
13.07.2018
Obertraubling - Verkehrsunfall mit Verletzten:
Am Donnerstag, 12.07., ereignete sich gegen 07:00 Uhr auf der B 15 in Höhe
Egglfing ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten LKW. Eine 18-Jährige wollte
mit ihrem PKW Suzuki aus Richtung Egglfing kommend nach links in die B 15
einbiegen. Da auf der B 15 der Verkehrsfluss stockte, hielt ein in Richtung
Obertraubling fahrender Fahrzeuglenker einen größeren Abstand zum Vordermann.
Diese Lücke wollte die 18-Jährige zum Einfädeln nutzen und fuhr los. In diesem
Moment näherte sich aus Richtung Obertraubling ein 37-Jähriger mit seinem
15to-LKW. Der LKW Fahrer prallte mit seiner Fahrzeugfront gegen die Fahrerseite
des PKW Suzuki. Die Suzuki Fahrerin wurde dabei leicht verletzt und in ein
Krankenhaus eingeliefert. Der LKW Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen
entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR.
Quelle: PI Neutraubling
28.06.2018
Obertraubling: Sachbeschädigung an Kfz.
Am Mittwoch, 27.06.2018 in den Morgenstunden zerkratzte ein unbekannter Täter
insgesamt vier Fahrzeuge im Uhlandweg in Obertraubling. Der Vandale beschädigte
mit einem spitzen Gegenstand vier geparkte Pkw entweder an der linken oder an
der rechten Fahrzeugseite. Die Sachschäden belaufen sich pro Fahrzeug zwischen
1.500.- und 3.000.- Euro. Da die Tatzeit bis etwa 08.30 Uhr eingegrenzt werden
kann, hofft die Polizei Neutraubling auf einen Hinweis, welcher zur Ermittlung
des Vandalen führt.
Hinweise werden erbeten an die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
23.06.2018
Obertraubling: Motorrad übersehen – Unfall:
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Motorradfahrer
kam es am Freitagmorgen gegen 06.50 Uhr auf der Bundesstraße 15 unmittelbar vor
der Kreuzung zur Landshuter Straße. Ein 58-jähriger Mann aus dem südlichen
Landkreis kam mit seinem Fahrrad aus Richtung Köfering und wechselte kurz vor
der Kreuzung auf die Bundesstraße, um sich auf die dortige Linksabbiegespur
einzuordnen. Hierbei über sah er einen von hinten kommenden 39-jährigen
Motorradfahrer, der sich ebenfalls auf der Abbiegespur einordnen wollte. Um
einen Zusammenstoß mit dem Radfahrer zu vermeiden, leitete der Mann mit seiner
Suzuki eine Vollbremsung ein und stürzte. Der Motorradfahrer erlitt hierbei
leichte Verletzungen und musste in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert
werden. Der Fahrradfahrer blieb unverletzt. Am Motorrad entstand Sachschaden in
Höhe von ca. 1500.- Euro.
Obertraubling: Bei Kontrolle Marihuana aufgefunden:
In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion
Neutraubling drei Männer im Alter zwischen 20 und 33 Jahren in ihrem Pkw am
Bahnhof Obertraubling. Hierbei wurde bei zwei der Männer jeweils Marihuna
aufgefunden. Die beiden Männer erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubten
Besitzes von Betäubungsmitteln. Zudem wurde die Weiterfahrt unterbunden, da der
Pkw-Lenker im Verdacht stand, zuvor Mariuhana konsumiert zu haben.
Quelle: PI Neutraubling
09.06.2018
Obertraubling- Teilweise erfolgreiche Ladendiebe:
In einem Drogeriemarkt in der Regensburger Straße versuchten gestern gegen 15
Uhr vier weiblichen Personen Damenrasierer zu entwenden. Hierfür wurden die
Rasierer aus der Originalverpackung genommen. Dies wurde durch Beschäftigte
beobachtet. Zwei der vier Frauen konnten fliehen, noch bevor sie aufgehalten
werden konnten. Eine 36- sowie eine 33-jährige Frau, beide moldauische
Asylbewerber aus Regensburg, wurden wegen Ladendiebstahls angezeigt.
Quelle: PI Neutraubling
07.06.2018
Schierling - Sexuelle Beleidigung zum Nachteil eines 15-Jährigen Mädchens:
Gestern, 06.06., 07:00 Uhr, war eine 15-Jährige in Schierling zu Fuß in Richtung
Rathausplatz unterwegs. Auf dem Weg zur Bushaltestelle fiel ihr bereits ein
blauer Kleinwagen auf, der von einem jungen Mann gesteuert wurde. Diesen PKW sah
sie wenig später geparkt in der Bgm.-Wallner-Straße, der junge Mann befand sich
zu diesem Zeitpunkt noch im Fahrzeug. Als sie die Placidus-Heinrich-Straße
erreicht hatte, bemerkte sie, wie ihr der junge Mann folgte und schließlich von
hinten nach ihr griff. Er küsste sie und berührte Ihr Gesäß. Aufgrund ihrer
Gegenwehr ließ er von ihr ab und entfernte sich in die Richtung, aus der er
gekommen war.
Der junge Mann wird wie folgt beschrieben:
Er ist ca. 18 Jahre alt, ungefähr 170cm groß, trägt kurze, dunkelblonde Haare
und war mit einem grauen Pulli bekleidet. Von seiner Erscheinung her soll es
sich nach Einschätzung der Geschädigten um einen nord-/mitteleuropäischen Typ
gehandelt haben.
Der verwendete Kleinwagen war blau, hatte ein Kennzeichen mit Regensburger
Stadt- oder Landzulassung und vermutlich im Bereich des Hecks einen „Smiley“
Aufkleber.
Die Polizeiinspektion Neutraubling ermittelt nun wegen des Verdachts der
Sexuellen Beleidigung und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer
09401-9302-0.
Schierling - Erste Hinweise im Fall der sexuellen Belästigung vom 06.06.18:
Nach der Presseveröffentlichung im Fall der 15-Jährigen Schülerin aus
Schierling, die am 06.06.2018 das Opfer einer sexuellen Belästigung war, gingen
bereits einige Hinweise aus der Bevölkerung ein. Sie beziehen sich in erster
Linie auf den gesuchten blauen Kleinwagen. Diesen wird nun durch die
Ermittlungsbeamten der PI Neutraubling nachgegangen.
Die PI Neutraubling bedankt sich bei den Hinweisgebern und bittet auch weiterhin
darum, Erkenntnisse und Beobachtungen an die ermittelnden Beamten zu melden
Quelle: PI Neutraubling
30.05.2018
Obertraubling Sprayer unterwegs:
Unbekannte Graffiti Sprayer trieben in der Nacht vom 28. auf den 29.05.18 in
Obertraubling ihr Unwesen.
Sie besprühten eine Werkstatthalle in der Werner-von-Siemens-Str. 3 und
hinterließen dabei ihre Signatur, das sogenannte „Tag“. Die Höhe des Schadens
konnte noch nicht beziffert werden.
Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
24.04.2018
Oberhinkofen: Brand eines Gartenhaues:
Am Montag, 23.04.2018, gegen 21.40 Uhr, löschten die FFWen aus Oberhinkofen und
Obertraubling den Brand eines Gartenhauses im Hochweg. Der Brand wurde durch
einen abgelegten Bunsenbrenners verursacht. Dabei entstand ein Sachschaden von
ca. 7000.- €. Personen waren zu keiner Zeit gefährdet. Aufgrund der starken
Präsenz der Feuerwehr und des schnellen Eintreffens bestand auch keine Gefahr
für andere im Umkreis befindlichen Gebäude.
Quelle: PI Neutraubling
22.04.2018
Verkehrsunfall mit insgesamt sechs verletzten Personen auf der Kreisstraße R 19 bei Scharmassing:
Am Samstag, 21.04.2018, um 13.15 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße R 19
bei Scharmassing ein Verkehrsunfall bei dem insgesamt fünf Personen leicht
verletzt und eine Person mittelschwer verletzt wurden. Die 23-jährige Fahrerin
eines Pkw, VW-Golf, befuhr die R 19 von Oberhinkofen kommend in Richtung
Scharmassing. Auf Höhe eines Feldweges wollte die 23-jährige Fahrerin des
VW-Golf nach links in den Feldweg abbiegen. Sie musste wegen Gegenverkehr mit
ihrem VW-Golf jedoch auf der R 19 stehenbleiben. Eine dem VW-Golf nachfolgende
48-jährige Fahrerin eines Pkw, Mercedes, verringerte ebenfalls ihre
Geschwindigkeit. Der 25-jährige Fahrer eines Audi A 4 fuhr hinter dem Mercedes
her und bemerkte das beabsichtigte Abbiegemanöver der Fahrerin des VW-Golf
offenbar zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Mit der rechten
Fahrzeugseite erfasste der Audi die linke Heckseite des Mercedes, der durch den
Aufprall auf den VW-Golf geschoben wurde. Der Audifahrer lenkte seinen Pkw noch
nach links und hatte versucht dem vorausfahrenden Mercedes auszuweichen.
Hierdurch geriet der Audi auf die Gegenfahrbahn. Der dem Audi entgegenkommende
44-jährige Fahrer eines Pkw, Skoda, leitete eine Vollbremsung ein, konnte dem
Audi allerdings nicht mehr ausweichen, obwohl der Audifahrer seinen Pkw nun
wieder nach rechts lenkte. Der Skoda traf den Audi mit der linken Frontseite an
der linken Fahrzeugseite. Durch den heftigen Aufprall driftete der Skoda nach
rechts von der Fahrbahn ab. Im Straßengraben überschlug sich der Skoda, welcher
auf dem Dach zum Liegen kam. Bei dem Unfall wurden insgesamt 5 Personen leicht
verletzt. Eine 52-jährige Mitfahrerin im Skoda erlitt mittelschwere
Verletzungen. Die Insassen des Mercedes blieben unverletzt. Die Verletzten
wurden jeweils mit Rettungswagen in verschiedene Regensburger Krankenhäuser
eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 46500.- Euro. Die
Kreisstraße musste für die Dauer von 2 Stunden, zur Bergung der Fahrzeuge, sowie
zur Reinigung der Fahrbahn, komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde
umgeleitet. Der Mercedes, der Skoda und der Audi waren nicht mehr fahrbereit und
mussten abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall in Hohengebraching mit zwei mittelschwer verletzten Personen…
Am Samstag, 21.04.2018, um 15.50 Uhr, ereignete sich in Hohengebraching an der
Einmündung Schlossstraße / An der Schlossbreite ein Zusammenstoß zwischen zwei
Pkw bei dem zwei Personen mittelschwere Verletzungen erlitten. Die 31-jährige
Fahrerin eines Pkw, Toyota, befuhr die Schlossstraße in Richtung Neudorf. An der
o.g. Einmündung missachtete die Fahrerin des Toyota die Vorfahrt eines von
rechts kommenden Kleintransporters, Mercedes. Die 31-jährige versuchte dem in
den Einmündungsbereich einfahrenden Kleintransporter noch nach links
auszuweichen. Der Mercedes erfasste den Toyota jedoch mit der linken Frontseite
an der rechten Fahrzeugseite. Am Unfallort („Zone 30“) gilt die
Vorfahrtsregelung „Rechts vor links“. Der 27-jährige Fahrer des Mercedes und die
31-jährige Fahrerin des Toyota wurden mit mittelschweren Verletzungen jeweils
mit einem Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Es entstand
ein Sachschaden in Höhe von 13000.- Euro. Die Schlossstraße musste für die Dauer
von 1 ½ Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet. Nach
Fahrbahnreinigung durch Kräfte der Feuerwehr und Abschleppung der Fahrzeuge
wurde die Sperrung aufgehoben.
Quelle: PI Neutraubling
05.04.2018
Obertraubling - Beim Einkaufen bestohlen:
Zwei Frauen wurden gestern in Obertraubling während des Einkaufens bestohlen.
Die erste Tat ereignete sich um 09:00 Uhr in einem Geschäft in der Landshuter
Straße. Die 74-Jährige Geschädigte hatte die Geldbörse in ihrem Einkaufskorb
deponiert, als sie ihr von einem(r) unbekanntenTäter/-in entwendet wurde. Die
Geldbörse konnte im Laufe des Tages in Obertraubling wieder aufgefunden werden,
das darin enthaltene Bargeld fehlte jedoch.
Der zweite Fall ereignete sich gegen 19:20 Uhr in einem Geschäft in der
Regensburger Straße. Auch hier hatte die 64-Jährige Geschädigte ihre Geldbörse
in den Einkaufswagen gelegt.
Insgesamt wurde ein Bargeldbetrag in dreistelliger Höhe erbeutet. Ob es sich in
beiden Fällen um den oder die gleichen Täter handelte kann derzeit nicht
beurteilt werden.
Es kann nur immer wieder darauf hingewiesen werden, seine Wertsachen während des
Einkaufs gut im Auge zu behalten und sie vor allem nicht sichtbar in
Einkaufstaschen oder -wägen zu deponieren.
Quelle: PI Neutraubling
27.03.2018
Obertraubling: Schwerer Diebstahl aus Werkstatt:
Unbekannte Täter brachen über das Wochenende von Freitag bis Montag in eine
Werkstatt in der Ernst-Frenzel-Straße ein. Sie gelangten durch Aufhebeln der
Zugangstüre in das Gebäude und brachen dort mehrere Türen im Verwaltungstrakt
auf. Sie entwendeten ausschließlich Bargeld. Durch das brachiale Vorgehen im
Inneren entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000,-- Euro. Wie hoch sich der
Diebstahlsschaden (Bargeld) beläuft, kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Auch hier bittet die PI Neutraubling um sachdienliche Hinweise unter Tel.:
09401/9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
** Obertraubling News: - Aktuelle Nachrichten **
09.03.2018
Obertraubling: Versuchter Einbruch in Sportgaststätte:
In der Zeit von 07.03.3018 bis 08.03.2018 versuchte ein unbekannter Täter eine
Nebeneingangstür der Sportgaststätte in Obertraubling aufzuhebeln. Jedoch hielt
die gut gesicherte Türe den Versuchen stand und somit gelangte der unbekannte
Täter nicht ins Objekt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200.- €
Hinweise erbittet die PI Neutraubling unter Tel.: 09401/93020.
Quelle: PI Neutraubling
https://m.facebook.com/gerhard.hofmaier.50?ref=bookmarks
03.03.2018
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person bei Obertraubling:
Am Freitag, 02.03.2018, um 05.40 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 15 bei
Obertraubling ein Auffahrunfall, bei dem der 24-jährige Fahrer eines Pkw, BMW,
leicht verletzt wurde. Der 24-jährige war mit seinem BMW auf einen
verkehrsbedingt anhaltenden Pkw, Opel, aufgefahren. Der Fahrer des BMW wurde von
einem Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus zur ambulanten Behandlung
verbracht. Die beiden nach dem Aufprall nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge
mussten abgeschleppt werden. Die Absicherung der Unfallstelle und Reinigung der
Fahrbahn erfolgte durch Kräfte der Feuerwehr. Wie sich im Rahmen der
Unfallaufnahme herausstellte, war dem Fahrer des BMW im Dez. 2017 die
Fahrerlaubnis entzogen worden. Da er allerdings immer noch in Besitz seines
Führerscheins war, musste der Führerschein beschlagnahmt werden. Bei dem Unfall
war ein Sachschaden in Höhe von 7000.- Euro entstanden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Obertraubling:
Am Freitag, 02.03.2018, um 15.12 Uhr, kam es in Obertraubling, an der Kreuzung
Westendstraße / Köstlerfeld zum Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Die 50-jährige
Fahrerin eines Pkw, Mercedes, hatte beim Linksabbiegen die Vorfahrt eines von
rechts kommenden Pkw, Mercedes, missachtet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe
von 2000.- Euro.
Quelle: PI Neutraubling
28.02.2018
Neutraubling - Auf frischer Tat erwischt:
Am 26.02., am helllichten Tag, fiel einer Streifenbesatzung ein junger Mann in
Obertraubling auf, der sich an der Bushaltestelle in der Edekastraße auffällig
verhielt. Als sich die Beamten dem 29-Jährigen aus Obertraubling annäherten,
bemerkten sie, dass er mit einem Farbstift das Bushäuschen beschmierte. Daneben
hatte er noch ein weiteres Bushäuschen und einen Stromverteilerkasten
„verziert“. Ob er sich während der Wartezeit auf den Bus langweilte oder ihn
seine Alkoholisierung zu seinem Tun verleitete, ist nicht bekannt. Auf jeden
Fall erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Quelle: PI Neutraubling
15.02.2018
Obertraubling: Diebstahl aus Container:
In der Zeit von Donnerstag, 08.02.2018 bis Mittwoch, 14.02.2018 brach ein
unbekannter Täter das Vorhängeschloss an einem Altmetallcontainer einer Firma in
der Ernst-Frenzel-Straße in Obertraubling auf und entwendete das darin
befindliche Altmetall. Es entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von ca. 100.-
Euro. Die Höhe des Diebstahlschadens ist nicht genau bekannt. Zum Abtransport
des Altmetalls dürfte der unbekannte Täter ein Fahrzeug benutzt haben.
Die Polizei in Neutraubling bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
02.02.2018
Ermittlungserfolg - Zwei Männer nach bewaffnetem Überfall auf
Schnellrestaurant in Obertraubling in Haft:
OBERTRAUBLING, LKR. REGENSBURG. Mit der Festnahme von zwei dringend
tatverdächtigen Männern gelang der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ein
entscheidender Schritt zur Klärung eines bewaffneten Raubüberfalles
auf ein Schnellrestaurant Ende Dezember 2017. Die beiden Verdächtigen befinden
sich nach dem Erlass von Haftbefehlen in
Justizvollzugsanstalten.
Am Mittwochmorgen durchsuchten Beamte der Kripo Regensburg die Wohnungen von
zwei tatverdächtigen Männern im Alter von jeweils 20 Jahren, in Stadt und
Landkreis Regensburg. Die Ermittler des Fachkommissariates K 2 der Kripo
Regensburg sehen die beiden Männer für den bewaffneten Überfall am 27.12.2017
verantwortlich. Bis es soweit war, trugen die
Kriminalbeamten Stück für Stück zahlreiche Bausteine zu einem Bild zusammen,
welches schließlich die Festgenommenen als mutmaßliche Täter erkennen ließ.
Mit diesen detaillierten Erkenntnissen wandten sich die Kriminalbeamten an die
ständig eingebundene Staatsanwaltschaft Regensburg, von wo aus beim
Ermittlungsrichter Durchsuchungsbeschlüsse für verschiedene Objekte erwirkt
wurden.
Diese vollzogen die Kriminalbeamten Mittwochmorgen wobei sie auch die
Verdächtigen antrafen.
Konfrontiert mit den polizeilichen Erkenntnissen räumten die beiden Männer in
ihren Vernehmungen schließlich ein, den Überfall begangen zu
haben. Noch am Mittwochnachmittag erfolgte dann auf Antrag der
Staatsanwaltschaft die Vorführung des Duos vor den Ermittlungsrichter am
Amtsgericht in Regensburg. Dieser erließ Haftbefehle wegen des dringenden
Verdachtes des schweren Raubes, was für die Tatverdächtigen
Einlieferungen in Justizvollzugsanstalten zur Folge hatte. Im Zuge der
aufwändigen Ermittlungen gelang den Kripo-Beamten zudem die
Sicherstellung der mutmaßlichen Tatwaffe, einer täuschend echt aussehenden
Spielzeugpistole.
Über einen Hintereingang drang am Mittwoch, 27.12.2017 gegen 03:10 Uhr ein mit
einer Schusswaffe bewaffneter und vermummter Mann in das Schnellrestaurant Am
Schwindgraben ein, bedrohte die Anwesenden und
erbeutete so einen vierstelligen Bargeldbetrag. Trotz einer umgehend
eingeleiteten Großfahndung im Tatortumfeld gelang
dem Täter unerkannt die Flucht. Noch in den Nachtstunden begannen Ermittler der
Kriminalpolizeiinspektion Regensburg in enger Abstimmung mit Beamten der
örtlich zuständigen Polizeiinspektion Neutraubling mit der Spurensicherung am
Tatort und ersten Befragungen.
Entscheidend für den Ermittlungserfolg war einmal mehr das akribische Vorgehen
der Regensburger Ermittler in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft
Regensburg, gepaart mit dem großen kriminalistischen Erfahrungsschatz im
zuständigen Fachkommissariat.
Mit Blick auf das noch nicht abgeschlossene Ermittlungsverfahren können keine
detaillierten Auskünfte zu den Tatbeteiligungen und dem genauen Ablauf gemacht
werden. Die umfangreichen Ermittlungen dauern an.
Quelle: PP Oberpfalz
01.02.2018
Die Polizei in Neutraubling sucht Besitzer eines Handwerkerkoffers:
Die Polizei Neutraubling sucht den Besitzer eines schwarzen Handwerkerkoffers,
welcher nach einem Polizeieinsatz in Obertraubling, in der Edekastraße, am
Freitag, 26.01.2018 aufgefunden worden war. Der Besitzer dieses
Hartschalenkoffers, in der Größe von 50cm x 30cm x 25cm groß, müsste in der
Elektrobranche tätig sein, da es sich bei dem Inhalt ausschließlich um
Schraubendreher, Zangen und ähnliches handelt. Den Wert des Koffers schätzt die
PI Neutraubling auf etwa 1000,-- Euro.
Im Anhang befinden sich zwei Bilder, die den besagten Aktenkoffer zeigen.
Hinweise erbittet die PI Neutraubling unter Telefonnummer: 09401/9302-0.
Obertraubling: Versuchter ED in Wohnung:
Am Mittwoch, 31.01.2018, gegen 23.10 Uhr versuchte ein unbekannter Täter in eine
Wohnung in der Westendstraße einzubrechen. Bei diesem Anwesen handelt es sich um
Mehrfamilienhaus. Durch laute Geräusche wurde ein Anwohner auf die Tat
aufmerksam. Als er nachschaute bemerkte er eine männliche Person, ca. 170cm
groß, schlanke Figur, komplett schwarz bekleidet. Dieser Unbekannte bemerkte
ebenso den Anwohner und ergriff die Flucht. Eine eingeleitete Fahndung durch die
Polizei mit mehreren Streifen verlief leider negativ.
Bereits am 24.01.2018, in den Abendstunden, hatte ein Anwohner der
Westendstraße, als er beim Rauchen auf seiner Terrasse stand, eine männliche
Person, schlanke Figur, ca. 170cm groß und auch ganz in schwarz gekleidet,
bemerkt, als dieser sich im Grundstück des Nachbaranwesens herumtrieb. Auch
damals verlief eine eingeleitete Fahndung mit mehreren Einsatzfahrzeugen
negativ.
Aufgrund dessen ist nicht auszuschließen, dass es sich bei beiden Vorfällen um
ein und dieselbe Person handelt. Die PI Neutraubling bittet hier um Hinweise
unter Telefonnummer: 09401/9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
29.01.2018
Obertraubling - Einbruch in Autohaus, Geschädigter setzt Belohnung aus:
Am Wochenende vom 19.01. - 22.01.2018 wurde ein bekanntes Autohaus in der
Walhallastrasse in Obertraubling von einem oder mehreren unbekannten Tätern
heimgesucht. Der oder die Unbekannten verschafften sich unbefugten Zutritt zu
den Firmenräumlichkeiten und entwendeten einen Bargeldbetrag in vierstelliger
Höhe, wertvolle Armbanduhren und zahlreiche Kfz-Dokumente. Darüber hinaus wurde
vom Gelände ein roter Ford Mustang im Wert von über 40.000 EUR entwendet.
Beamte der PI Neutraubling übernahmen daraufhin die Ermittlungen.
Am Freitag, 26.01.2018 bemerkten Polizeibeamte das Fahrzeug im Stadtgebiet
Regensburg und konnten den Fahrer stoppen. Der 32-Jährige Deutsche versuchte
zwar noch zu Fuß zu flüchten, wurde aber nach wenigen Metern gestellt und
festgenommen. Der Mann gilt als dringend verdächtig, an dem Einbruch beteiligt
gewesen zu sein. Der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Regensburg erließ auf
Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg noch am Freitag einen
Untersuchungshaftbefehl. Der Mann wurde im Anschluss in einer
Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Der geschädigte Firmeninhaber hat für Hinweisgeber, deren Angaben zur Ermittlung
weiterer Tatverdächtiger und zur Wiederbeschaffung der restlichen Tatbeute
führen, eine private Belohnung in Höhe von 5.000 EUR ausgesetzt.
Für die Ermittler der PI Neutraubling ist insbesondere von Interesse:
Wer hat am fraglichen Wochenende von Freitagnacht, 19.01. bis zum Montagmorgen,
22.01.2018 entsprechende Beobachtungen im Umfeld des Autohauses gemacht oder
verfügt über sonstige Erkenntnisse zu Tätern und/oder dem Tatgeschehen?
Wer kann Angaben zum Verbleib der sonstigen Tatbeute, insbesondere der Uhren,
machen?
Hinweisgeber können sich unter der Rufnummer 09401-9302-0 an die Polizei
Neutraubling wenden.
Quelle: PI Neutraubling
27.01.2018
Verdächtiger Koffer in Obertraubling:
Zu einem Einsatz der Technischen Sondergruppe der Polizei kam es am
Freitag, dem 26.01.2018, in Obertraubling:
Gegen 21.15 Uhr erschien beim Jugendtreff in der Edekastraße ein 20-jähriger
Deutscher aus dem Gemeindebereich
Obertraubling und stellte hier einen schwarzen Koffer ab. Diese Handlung wäre
dem 20-jährigen durch eine
Stimme im Kopf befohlen worden. Einer Aufforderung der Jugendpflegerin, den
Koffer doch
an einer gegenüberliegenden Örtlichkeit zu platzieren, kam die Person nach und
verließ im Anschluss den Bereich.
Nachdem bei der Polizei die entsprechende Mitteilung über den Sachverhalt
eingegangen war, wurden mehrere Streifen nach Obertraubling entsandt.
Zum einen wurde der Bereich um den Koffer durch die Einsatzkräfte abgesperrt;
zum anderen konnte
der den Polizeibeamten der PI Neutraubling nicht unbekannte Heranwachsende
im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen zu Hause angetroffen werden. Aufgrund seines
gesundheitlichen Zustandes
wurde der 20-jährige in ein Krankenhaus eingewiesen.
Erkenntnisse auf den Inhalt des Koffers konnten nicht gewonnen werden.
Deshalb wurde über die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums
Oberpfalz die Technische Sondergruppe des BLKA angefordert. Deren Einsatzkräfte
konnten um 00.50 Uhr
Entwarnung geben. Es handelte sich um einen Koffer mit Elektriker-Werkzeug.
Die Herkunft, bzw. der Eigentümer des Koffers ist derzeit noch unbekannt.
Hinweise hierzu werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter der Tel.-Nr.
09401/93020 erbeten.
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Obertraubling:
Bei einer Kontrolle eines 15-jährigen am 26.01.2018, gegen 15.00 Uhr, am Bahnhof
in Obertraubling, durch
Beamte der Polizeiinspektion Neutraubling wurde bei diesem eine geringe Menge
Marihuana aufgefunden.
Der 15-jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen der Obhut seines
Großvaters überstellt.
Quelle: PI Neutraubling
13.01.2018
Obertraubling: Unfall mit Verletzten:
Am Freitagmittag wollte ein 56-jähriger Fahrer eines Kleintransporters aus dem
Landkreis von Köfering kommend die Kreisstraße bei Gebelkofen überqueren. Dabei
übersah er offenbar das vorfahrtberechtigte Auto eines 38-jährigen Autofahrers
aus dem Landkreis, der aus Richtung Obertraubling kommend in Richtung
Thalmassing unterwegs war und fuhr diesem in die rechte Fahrzeugseite. Durch den
Unfall wurden die beiden Männer leicht verletzt und mussten in ein Regensburger
Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Auto wurde abgeschleppt. Es entstand
Sachschaden von insgesamt ca. 12.000 Euro. Der Unfallverursacher muss mit einer
Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen.
Quelle: PI Neutraubling
05.01.2018
Obertraubling: Versuchter Einbruch in Bäckereifiliale:
In der Nacht von Donnerstag, 04.01.2018 auf Freitag, 05.01.2018, 04.30 Uhr,
versuchte ein unbekannter Täter die automatische Schiebetür einer
Bäckereifiliale in der Regensburger Straße aufzuhebeln. Da sich die Tür jedoch
verkeilte, gelangte er nicht in das Innere der Filiale, so dass es beim Versuch
blieb. Es entstand jedoch erheblicher Schaden in Höhe von etwa 5.000,--Euro.
Hinweise erbittet die PI Neutraubling unter Tel.-Nr.: 09401/9302-0.
Quelle: PI Neutraubling
27.12.2017
Bewaffneter Raubüberfall auf McDonalds-Filiale im Landkreis Regensburg:
OBERTRAUBLING, LKRS. REGENSBURG; Bei einem bewaffneten Raubüberfall erbeutete
ein bisher unbekannter männlicher Täter mehrere tausend Euro. Die
Fahndungsmaßnahmen verliefen bisher erfolglos.
Am Mittwoch, 27.12.2017, gg. 03.10 Uhr, betrat ein maskierter Täter über den
Hintereingang die McDonalds-Filiale in Obertraubling, Am Schwindgraben.
Er bedrohte zwei Mitarbeiter, die mit Reinigungsarbeiten beschäftigt waren, mit einer Schusswaffe.
Der Täter erbeutete Bargeld im oberen vierstelligen Eurobereich und flüchtete
anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung.
Die beiden Angestellten im Alter von 20 und 44 Jahren blieben unverletzt.
Der flüchtige Täter wird folgendermaßen beschrieben:
Männlich, ca. 25 Jahre alt, etwa 180 cm groß, normale Figur, blonde Haare,
sprach akzentfreies Deutsch, bekleidet mit
schwarzer Jacke, Baseball-Kappe, Schal (ums Gesicht gewickelt) und braunen
Schuhen.
Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall werden von der Kriminalpolizei
Regensburg geführt.
Wer Zeuge der Tat wurde oder den Täter auf seiner Flucht gesehen hat
bzw. Hinweise auf dessen Identität geben kann, wird dringend gebeten,
sich unter der Tel.-Nr. 0941/506-2888 mit der Kriminalpolizei Regensburg
in Verbindung zu setzen.
Quelle: PP Oberpfalz
14.12.2017
Obertraubling: Versuchter Diebstahl aus Wohnung:
Am Mittwoch, 13.12.2017 versuchte ein unbekannter Täter in der Zeit von 06.30
Uhr – 18.30 Uhr in ein Doppelhaus in Gebelkofen, Obere Dorfstraße, einzubrechen.
Der unbekannte Täter machte sich dabei an einem Fenster des Doppelhauses zu
schaffen und löste dadurch die Alarmanlage aus. Auf Grund dessen flüchtete er
ohne Beute. An dem Fenster des Doppelhauses entstand geringer Sachschaden in
Höhe von etwa 500. Euro.
Die Polizei Neutraubling bittet um Hinweise, vor allem dahingehend, ob Anwohner
der Dorfstraße verdächtige Personen bemerkt haben, die sich im fraglichen
Zeitraum im dortigen Bereich aufhielten.
Quelle: PI Neutraubling
13.12.2017
Obertraubling: Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug:
Am Dienstag, 12.12.2017 in der Zeit von 06.00 Uhr – 06.10 Uhr nutzte ein
unbekannter Täter die Gunst der frühen Stunde und entwendete aus einem Lkw die
Geldbörse des Lkw-Fahrers. Der Lkw war zum Beladen bei einer Firma in der
Ernst-Frenzel-Straße und aus diesem Grund hatte er das Führerhaus nicht
versperrt. In der Geldbörse befanden sich neben Führerschein und Ausweis auch
noch etwas Bargeld. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von 250,00 Euro.
Quelle: PI Neutraubling
10.12.2017
Verkehrsunfall mit Personenschaden:
Am Samstag, 09.12.2017, ereignete sich in der Landshuter Straße in Obertraubling
ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Eine 18 jährige Frau aus dem Regensburger Landkreis befuhr die Landshuter Straße
in Richtung Regensburg. Die vor ihr fahrende 24 jährige Fahrzeugführerin aus dem
Bereich Mittelfranken musste an der Einmündung in die Piesenkofener Straße
verkehrsbedingt stark abbremsen.
Hierauf kam die 18 jährige Frau mit ihrem Pkw nicht mehr rechtzeitig zum
Stillstand, wodurch sie auf das vordere Fahrzeug auffuhr.
Bei dem Unfall wurde die 24 jährige Frau leicht verletzt. Der Sachschaden an
beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 1300 Euro.
Quelle: PI Neutraubling
09.12.2017
Obertraubling – 1x Diebstahl:
Am 08.12.17 gegen 8:30 Uhr betrat ein 32 Jähriger Mann in 93083 Obertraubling in
der Regensburger Straße eine Bauställe um Diebstähle zu begehen. Hierzu zog sich
der Mann übliche Arbeitskleidung an, um sich unerkannt auf der Baustelle bewegen
zu können. Nachdem der Dieb von anderen Arbeitern der Baustelle erkannt wurde,
wurde er bis zum Eintreffen von Beamten der Polizeiinspektion Neutraubling
festgehalten und übergeben. Der Beuteschaden beläuft sich auf 40 Euro Bargeld.
Den 32 Jährigen erwartet eine Strafanzeige wegen Diebstahls.
Quelle: PI Neutraubling
03.12.2017
Obertraubling: Unfall mit Personenschaden:
Am frühen Samstagnachmittag fuhr eine 31-jährige Frau aus dem Landkreis von
Köfering in Richtung Gebelkofen. Beim Überqueren der Kreuzung zur Kreisstraße 12
bei Gebelkofen übersah sie den aus Richtung Obertraubling kommenden,
vorfahrtberechtigen Pkw eines 39-jährigen Autofahrers. Durch den Unfall wurden
dieser Mann und seine beiden Kinder verletzt. Sie wurden in ein Regensburger
Krankenhaus eingeliefert. Das Auto des 39-jährigen wurde abgeschleppt. Es
entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 14.000 Euro.
Obertraubling: weiterer Unfall mit Personenschaden:
Am vergangenen Samstagnachmittag war ein 61-jähriger Autofahrer aus Thüringen
auf der B15 von Obertraubling kommend unterwegs in Richtung Neutraubling.
Offenbar hatte er sich verfahren. Denn nach der Kreuzung der B15 mit der
Landshuterstraße wollte er wenden, um seine Fahrt in Richtung Niedertraubling
fortzusetzten. Beim Wenden kollidierte er mit dem in gleicher Richtung links
neben ihm fahrenden Auto einer 34-jährigen Frau aus dem Landkreis. Durch den
Unfall wurden deren Ehemann und deren Kleinkind leicht verletzt und mussten in
ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert werden. Das Auto der Frau wurde
abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Quelle: PI Neutraubling
02.12.2017
Verkehrsunfallflucht in Obertraubling:
Am Freitag, den 01.12.2017, in der Zeit zwischen 04:10 Uhr bis 07:40 Uhr,
ereignete sich auf dem DPD-Parkplatz, Am Langwiesfeld 11, Obertraubling, eine
Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer fuhr mit seinem
Fahrzeug gegen einen geparkten Pkw, Fiat, Punto, Farbe: rot. An diesem Pkw
entstand ein Unfallschaden an der linken vorderen Fahrzeugfront in Höhe von
500,00 Euro.
Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel.:
09401/9302-0, entgegen.
Quelle: PI Neutraubling
30.11.2017
Obertraubling: Zusammenstoß zwischen Pkw und Roller – eine Person schwer
verletzt:
Schwere Verletzungen zog sich ein 48-jähriger Rollerfahrer am Mittwochabend bei
einem Zusammenstoß mit einem Pkw im Bereich der Einmündung Regensburger Straße /
Ernst-Frenzel-Straße zu. Eine 64-jährige Pkw-Lenkerin wollte gegen 18.00 Uhr mit
ihrem Mazda von der Ernst-Frenzel-Straße kommend nach links in die Regensburger
Straße einbiegen und übersah hierbei den von rechts kommenden,
vorfahrtsberechtigten Roller, welcher seinerseits in die Ernst-Frenzel-Straße
einfahren wollte. Es kam daraufhin zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der
Rollerfahrer erlitt hierbei schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus
eingeliefert. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Der Vollständigkeitshalber – es
entstand an beiden beteiligten Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von ca. 3000.-
Euro.
Quelle: PI Neutraubling
28.11.2017
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Obertraubling:
Am Montag, 27.11.2017, um 12.30 Uhr, kam es in Obertraubling an der „Spinne“ zum
Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Die 64-jährige Fahrerin eines Pkw, BMW, befuhr
die B 15 und wollte nach rechts in die Landshuter Straße abbiegen. Nach zunächst
ordnungsgemäßem Halt an der Abzweigung begann die Fahrerin des BMW mit dem
Abbiegevorgang. Hierbei übersah sie jedoch einen von links herannahenden Pkw,
Mercedes und nahm der 46-jährigen Fahrerin des Mercedes die Vorfahrt. Es
entstand ein Sachschaden in Höhe von 7000.- Euro.
Quelle: PI Neutraubling
25.11.2017
Verkehrsunfall bei Obertraubling:
Am 24.11.17 gegen 12:25 Uhr fuhr eine 28 Jährige Pkw Fahrerin bei 93083
Obertraubling auf der Bundesstraße 15 in Richtung südlicher Landkreis. Vor der
Kreuzung Landshuter Straße musste sie verkehrsbedingt abbremsen. Diese Situation
erkannte ein 53 Jähringer dahinter fahrender Pkw Fahrer zu spät und fuhr auf die
28 Jährige auf. Dabei kam es an beiden Pkws zu Schäden in einer Gesamthöhe von
2500 Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Die Fahrzeuge waren noch
fahrbereit und die Fahrer konnten ihre Fahrt noch dem Personalienaustausch
fortsetzen.
Quelle: PI Neutraubling
23.11.2017
Obertraubling - Metzgerei angegangen:
Unbekannte versuchten in der Nacht vom 21.11. auf den 22.11.17 in die Filiale
einer Metzgerei in der Landshuter Straße zu gelangen. Es wurde versucht die
automatische Schiebetüre aufzuhebeln. Trotz massiver Gewaltanwendung gelang dies
nicht, so dass der oder die Täter unverrichteter Dinge abziehen mussten. Es
entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden in Höhe von 2.000 EUR.
Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter der Rufnummer 09401-9302-0
Quelle: PI Neutraubling
15.11.2017
Obertraubling - Müllhäuschen fängt Feuer:
Um 09:15 Uhr ging gestern die Meldung ein, dass in der Max-Hirtreiter-Straße ein
Müllhäuschen in Brand geraten war. In der Holzkonstruktion waren mehrere
Mülltonnen der Hausbewohner abgestellt. Die Feuerwehr Obertraubling konnte den
Brand schnell löschen. Vermutlich hatte sich der Brand in einer der abgestellten
Mülltonnen entwickelt und griff von dort auf die anderen Tonnen und
schlussendlich auf die hölzerne Überdachung über. Derzeit wird von einer
fahrlässigen Brandstiftung ausgegangen, Hinweise auf eine vorsätzliche Tat
liegen aktuell nicht vor. Neben dem Müllhäuschen wurden auch noch die Fassade
des Anwesens und ein geparkter PKW durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen,
so dass sich der Gesamtschaden auf rund 15.000 EUR belaufen dürfte.
Zeugen werden gebeten sich mit der PI Neutraubling unter der Rufnummer
09401-9302-0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
01.11.2017
Obertraubling: Hund läuft auf Bundesstraße – Unfall:
Zu einem Verkehrsunfall mit 4 leicht verletzten Personen kam es Dienstag in den
frühen Abendstunden auf der Bundesstraße 15 zwischen den Ortschaften
Obertraubling und Köfering. Nach derzeitigem Kenntnisstand war zunächst ein
nicht angeleinter Hund eines 19-jährigen Mannes beim Gassi-Gehen über ein Feld
auf die Bundesstraße gelaufen. Eine 56-jährige Opel-Fahrerin, die gerade mit
ihrer 31-jährigen Tochter auf der Bundesstraße unterwegs war, erkannte den Hund
auf der Fahrbahn noch rechtzeitig und konnte anhalten, so dass es nicht zum
Zusammenstoß mit dem Tier kam. Ein nachfolgender Nissan, der von einem
63-jährigen Mann aus dem Stadtgebiet Regensburg gelenkt wurde, erkannte die
Situation zu spät und prallte auf das Fahrzeugheck des Opels. Sowohl die beiden
Fahrzeuginsassen des Opels, als auch der Nissan-Fahrer und seine 65-jährige
Beifahrerin erlitten bei dem Zusammenstoß leichtere Verletzungen und mussten in
Krankenhäuser eingeliefert werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand
Sachschaden von Rund 8000.- Euro. Auch der Hundebesitzer hat mit rechtlichen
Konsequenzen zu rechnen.
Neutraubling/Obertraubling: Grenzen wurden in der Halloweennacht deutlich
überschritten:
Sowohl im Stadtgebiet Neutraubling, als auch im Gemeindebereich Obertraubling
kam es in der Halloweennacht zu mehreren Sachbeschädigungen, bei denen
Sachschäden im 4-stelligen Eurobereich entstanden. In Neutraubling wurde u.a.
eine Hausfassade derart mit Eiern beworfen, dass vermutlich die komplette
Fassade einen neuen Anstrich benötigt. Zudem kam es zu einer verbalen
Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen, wobei ein 16-jähriger ein
Taschenmesser zückte. Das Messer, sowie eine Vielzahl mitgeführter Alkoholika
und Silvesterböller der Jugendlichen wurden durch eine Streifenbesatzung
sichergestellt. Zu Straftaten kam es hierbei allerdings nicht und es wurde auch
niemand verletzt. Im Gemeindebereich Obertraubling wurde an einem Pkw der
Außenspiegel abgetreten und ein weiteres Fahrzeug mit Zahnpasta in Form eines
Hackenkreuzes beschmiert. Auf der Strecke zwischen Obertraubling und
Oberhinkofen wurde an einem Bushäuschen die Glasscheibe eingeschlagen und
mehrere Leitpfosten wurden aus der Verankerung gerissen. Auch hier konnte eine
Gruppe Jugendlicher in unmittelbarere Nähe angetroffen werden. Zeugenhinweise zu
den genannten Fällen werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter Tel.:
09401/9302-0 erbeten.
Quelle: PI Neutraubling
28.10.2017
Obertraubling: Vorfahrt missachtet – Unfall:
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagabend auf der Bundesstraße 15 an der
Abzweigung nach Thalmassing. Ein 18-jähriger Fahranfänger befuhr mit seiner
Mercedes-A-Klasse die Kreisstraße von Thalmassing her kommend und wollte in die
Bundesstraße 15 einbiegen. Hierbei übersah er einen von links kommenden
vorfahrtsberechtigten VW Golf, der von einem 40-jährigen Mann aus dem
süd-östlichen Landkreis gelenkt wurde. Es kam daraufhin zum Zusammenstoß beider
Fahrzeuge. Bei dem Fahranfänger befand sich noch auf dem Beifahrersitz eine
17-jährige Bekannte – im VW Golf befand sich auf dem Rücksitz mit Kindersitz
ordnungsgemäß gesichert die 7-jährige Tochter des Fahrers. Glücklicherweise
wurde bei dem Zusammenstoß keiner der Fahrzeuginsassen verletzt. An beiden
Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12000.- Euro.
Quelle: PI Neutraubling
20.10.2017
Kleine Ursache - große Wirkung:
Gestern gegen 13:30 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der PI Neutraubling in
Neutraubling, Barbinger Straße, ein PKW auf, weil er eine Straße befuhr, die nur
für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben ist. Im Rahmen der
Verkehrskontrolle fiel den Beamten auf, dass sich die beiden Insassen nervös
verhielten. Zudem bestand beim 19-Jährigen Fahrer aus Regensburg der Verdacht,
er könne unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen. Ein Drogentest ergab,
dass die Beamten mit ihrem Verdacht richtig lagen und fanden bei ihm darüber
hinaus eine kleine Menge Marihuana.
In der Folge konnte ein 33-Jähriger Obertraublinger ermittelt werden, der im
Verdacht stand, das Rauschgift an den 19-Jährigen verkauft zu haben. Nach
Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg und auf Anordnung des
Ermittlungsrichters wurden daraufhin zwei Wohnungen in Obertraubling durchsucht.
Dabei wurden in der Wohnung des 33jährigen weiteres Marihuana und
Betäubungsmittelutensilien sichergestellt. In einer zweiten Wohnung, die sich im
gleichen Objekt befand und von einem 31-Jährigen bewohnt wird, wurden ebenfalls
Marihuana und entsprechende Utensilien sichergestellt.
Insgesamt konnte bei allen Beteiligten rund 50 Gramm Marihuana sichergestellt
werden.
Gegen die zwei Wohnungsinhaber wurden Verfahren wegen des Verdachts des Handelns
mit Betäubungsmittel eingeleitet. Den 19-Jährigen erwartet eine Anzeige wegen
unerlaubten Besitzes. Gegen den 30-Jährigen Neutraublinger, der als Beifahrer im
dem kontrollierten PKW saß, wird ebenfalls ermittelt, da er im Verdacht steht,
an der Straftat des 19-Jährigen nicht unbeteiligt gewesen zu sein.
Alle Beschuldigten wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß
gesetzt.
Quelle: PI Neutraubling
14.10.2017
VU mit Personenschaden am im Gemeindebereich Köfering:
Nach bisherigen Ermittlungsstand befuhr gegen 15:40 Uhr ein Motorradfahrer die
B15 von Köfering kommend in Richtung Obertraubling und überholte hierbei eine
Fahrzeugkolonne. Am Beginn der Kolonne scherte ein Pkw ebenfalls zum Überholen
aus und übersah hierbei den Motorradfahrer. Dieser wurde durch den Zusammenstoß
schwer verletzt und in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Zur Klärung der
Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft Regensburg ein Gutachter
hinzugezogen. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die B15 war für längere Zeit
gesperrt.
Die Sperrung der B15 sowie die Einrichtung einer Umleitung wurde durch die
Feuerwehren aus Köfering und Alteglofsheim durchgeführt.
Obertraubling: Fahrerflucht:
In Zeitraum zwischen Montag und Donnerstag wurde ein an der Georg-Bäuml-Straße
in Obertraubling geparkter Audi angefahren und erheblich beschädigt. Der
unbekannte Unfallverursacher kümmerte sich nicht um den durch ihn verursachten
Schaden.
Zeugen werden gebeten sich unter der Rufnummer 09401/93020 mit der Polizeiinspektion Neutraubling in Verbindung zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
02.10.2017
Nach Einbruch bei Autohaus vier Pkws entwendet:
OBERTRAUBLING. Unbekannte drangen im Zeitraum von Samstag, 30.09.2017, auf
Sonntag, 01.10.2017, in die Geschäftsräume eines Autohauses in Obertraubling ein
und entwendeten anschließend vier Pkws der Marke BMW im Gesamtwert von knapp
130.000 Euro. Die Kripo Regensburg bittet um sachdienliche Hinweise.
In der Zeit von Samstag, 30.09.2017, 13.15 Uhr bis Sonntag, 01.10.2017, 11.00
Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu den Büroräumen eines
Autohauses in der Straße Am Langwiesfeld, entnahmen eine Vielzahl von
Fahrzeugschlüsseln und entwendeten schließlich vier auf der Verkaufsfläche im
Außenbereich abgestellte Pkws der Marke BMW im Gesamtwert von knapp 130.000
Euro. Es handelte sich hierbei um zwei schwarze BMW X 3, sowie um einen
schwarzen BMW 520 d und einen grauen BMW 520 d Touring. Da die entwendeten Pkws
nicht zugelassen waren, haben die Täter vermutlich vier Kennzeichenpaare von
anderen auf der Freifläche abgestellten Pkws abmontiert und an den gestohlenen
Fahrzeugen angebracht.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 0941/506-2888.
Quelle: PP Oberpfalz
02.10.2017
Obertraubling: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person:
Am Sonntag, 01.10.2017, gegen 12:00 Uhr ereignete sich in Neutraubling,
Regensburger Straße ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein
19-jähriger BMW-Fahrer wollte einen Pkw überholen. Da jedoch Gegenverkehr kam
musste er wieder einscheren und rutschte auf der nassen Fahrbahn gegen den vor
ihm fahrenden Pkw VW einer 32-jährigen Frau, die hierbei leicht verletzt wurde.
Der BMW-Fahrer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Dem Fahrer
des Pkw BMW erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Obertraubling: Trunkenheitsfahrt:
Am Samstag, 30.09.2017 gegen 01.40 Uhr wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle
auf der St 2145 bei der Kreuzung Obertraubling (Spinne) ein 40-jähriger
Audi-Fahrer von einer Streife der PI Neutraubling angehalten. Im Rahmen der
Kontrolle stellten die Beamten bei dem Mann Alkoholgeruch fest. Die
durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert bei dem der Mann kein
Fahrzeug mehr auf öffentlichem Verkehrsgrund hätte führen dürfen. Eine
Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein und Fahrzeugschlüssel
sichergestellt.
Die PI Neutraubling erstattet gegen den Mann eine Anzeige nach dem
Straßenverkehrsgesetz.
Quelle: PI Neutraubling
30.09.2017
Obertraubling: Pkw-Fahrer hatte fast 2 Promille:
Für eine längere Zeit dürfte wohl ein 40-jähriger Audi-Fahrer aus dem südlichen
Landkreis auf seinen Führerschein verzichten müssen. Der Mann wurde in der Nacht
von Freitag auf Samstag mit seinem Fahrzeug einer allgemeinen Verkehrskontrolle
unterzogen. Nachdem bei dem Pkw-Lenker eindeutig Alkoholgeruch wahrgenommen
werden konnte und ein Alkotest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme
angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein des Mannes
wurde sichergestellt.
Quelle: PI Neutraubling
23.09.2017
Obertraubling: Unfall mit Verletzen:
Am Freitagnachmittag fuhr ein 52-jähriger Lkw-Fahrer aus Oberbayern auf den Pkw einer jungen Frau aus Regensburgauf und schob deren Fahrzeug auf den Kleintransporter eines Mannes aus dem Landkreis Kelheim. Durch den Aufprall wurden die Fahrer der geschädigten Fahrzeuge leicht verletzt und wurden in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Das Auto der Regensburgerin musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4000 Euro. Der Unfallverursacher muss mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen.
Obertraubling: wechselseitige Körperverletzung:
Am Freitagabend erschien eine Frau aus Regensburg mit ihrem neuen Freund an der Anschrift ihres ehemaligen Freundes in Obertraubling. Dabei kam es zum Streit zwischen den beiden Männern, in dessen Zuge sich beide Männer wechselseitig schlugen. Einer der beiden musste in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert werden. Beide müssen nun mit einer Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung rechnen.
Quelle: PI Neutraubling
20.09.2017
Schierling - Ungebetener Besuch im Munilager:
Gestern hielten sich gegen 21:45 Uhr drei junge Männer in dem abgesperrten und
nicht frei zugänglichen Gelände des ehemaligen Munitionslagers auf. Ein
aufmerksamer Bürger bemerkte dies und verständigte die PI Neutraubling. Als sich
die verständigte Streifenbesatzung in der Anfahrt befand, verließen die Burschen
das Gelände und fuhren mit einem PKW in Richtung B 15 - Obertraubling. Der
Mitteiler fuhr dem PKW hinterher und trug somit dazu bei, dass der PKW in
Obertraubling durch Beamte der PI Neutraubling kontrolliert werden konnte. Die
Fahrzeuginsassen im Alter von 20 und 19 Jahren konnten keine schlüssige
Erklärung für das unerlaubte Betreten des Geländes angeben. Keiner der drei hat
seinen Wohnsitz im Raum Schierling. Der 20jährige Fahrzeugbesitzer aus Barbing
führte im PKW zudem ein Luftgewehr samt Munition mit sich. Ob die Waffe im
Gesamtzusammenhang eine Rolle spielt, konnte bislang nicht geklärt werden. Gegen
ihn wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz und Hausfriedensbruch
ermittelt. Die anderen beiden Mitfahrer erwartet ebenfalls eine Anzeige wegen
Hausfriedensbruch.
Haben Sie Tiere im Haus?
So oder in ähnlicher Weise erhalten seit geraumer Zeit Haushalte Anrufe von
Unbekannten die sich nach der Anwesenheit von Haustieren erkundigen. Die
Anrufer, die oftmals Deutsch mit erkennbarem Akzent sprechen, stellen darüber
hinaus weitere Fragen zur Wohn- und Familiensituation. Oftmals erfolgt auch das
Angebot hinsichtlich eines kostenlosen Versandes einer Tiernahrung.
Dahinter steckt angeblich eine Umfrage im Auftrag einer Firma für Tiernahrung.
Ob dem so ist oder diese Masche der verdeckten Vorbereitung von Lieferverträgen
oder sonstigen Vorhaben dient, kann nicht seriös beurteilt werden.
Es wird daher grundsätzlich davor gewarnt, unbekannten Anrufern Details aus dem
persönlichen Lebensbereich zu offenbaren, da nicht ausgeschlossen werden kann,
dass derartige Anrufe zur Vorbereitung von betrügerischen Vertragsabschlüssen
oder sonstiger illegaler Aktivitäten dienen.
Quelle: PI Neutraubling
17.09.2017
Obertraubling – Unfallflucht:
Am 15.09.17, zwischen 14.00 und 15.00 Uhr, fuhr ein unbekannter
Verkehrsteilnehmer mit seinem Kleintransporter gegen ein Garagentor in der
St-Georg-Str. 39 in Obertraubling und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne
seine Personalien zu hinterlassen. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von
600 EUR. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtete, konnte aber das Kennzeichen des
Transporters nicht ablesen. Sollten weitere Zeugen die Unfallflucht beobachtet
haben, werden diese gebeten, sich unter T: 09401/93020 bei der PI Neutraubling
zu melden.
Quelle: PI Neutraubling
16.09.2017
Obertraubling – 1 Verkehrsunfall Unfallflucht:
Im Zeitraum von 14.09.2017, 13:00 Uhr bis 15.09.2017, 8:30 Uhr wurde in 93083
Obertraubling, Schillerstraße 11 ein dort abgestellter Pkw, Marke BMW,
beschädigt. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer beschädigte den Pkw an der
linken Seite. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Im
Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher unerkannt, ohne sich um die
Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Neutraubling unter 09401/9302-0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
12.09.2017
Gebelkofen - Verkehrsunfall mit Verletzten:
Ein 29jähriger aus Obertraubling fuhr gestern, 11.09.17, gegen 17:00 Uhr mit
seinem PKW Ford auf der Köferinger Strasse in westliche Richtung. An der
Einmündung zur Kreisstrasse 12 wollte er diese überqueren. In diesem Moment
näherte sich eine vorfahrtsberechtigte , Renault Lenkerin, die in Richtung
Thalmassing unterwegs war. Es kam zur Kollision, worauf der Renault der
22jährigen nach rechts ins Schleudern geriet und an der Leitplanke entgegen der
Fahrtrichtung zum Stehen kam. Die Geschädigte wurde mit leichten Verletzungen
ins Krankenhaus verbracht, der Unfallverursacher blieb unverletzt. An beiden
Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 16.000 EUR. Der PKW der
jungen Frau musste abgeschleppt werden. Die FFW Gebelkofen sicherte die
Unfallstelle ab und band ausgelaufene Betriebsstoffe. Die Unfallaufnahme
erfolgte durch die Verkehrspolizei Regensburg.
Quelle: PI Neutraubling
09.09.2017
Verkehrsunfall - Obertraubling:
Am 08.09.2017 gegen 16:45 Uhr ereignete sich im Gemeindebereich von
Obertraubling ein Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten Pkws.
Ein 31 Jähriger Paketdienstzusteller wollte Am Langwiesfeld von einem dort
ansässigen Paketverteilcenter mit seinem Pkw nach rechts auf die Straße abbiegen
und übersah dabei eine von links kommende vorfahrtsberechtigte 26 Jährige Pkw
Fahrerin, die an dem Firmengelände geradeaus auf der Straße Am Langwiesfeld
vorbei fahren wollte. Die 26 Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr
verhindern und es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Bei dem
Unfall wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in
einer Gesamthöhe von 3000 Euro.
Quelle: PI Neutraubling
03.09.2017
Obertraubling: Gefährliches Hindernis auf Fahrbahn bereitet:
In der Nacht von Samstag auf Sonntag spannte ein bislang unbekannter Täter in
der Regensburger Straße im Bereich der Sparkasse auf einer Höhe von ca. 120 cm
ein weiß-rotes Absperrband quer über die Fahrbahn. Ein 30-jähriger Pkw-Fahrer
aus dem südlichen Landkreis, welcher gegen 02.50 Uhr in Richtung Burgweinting
fuhr, bemerkte dies und konnte noch rechtzeitig anhalten. Glücklicherweise
herrschte zu diesem Zeitpunkt nur schwacher Verkehr an genannter Örtlichkeit, so
dass es zu keiner Gefährdung weiterer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Radfahrer
kam, welche hier wohlmöglich schwerste Verletzungen davongetragen hätten, wenn
sie in das Absperrband gefahren wären. Das Gesetz sieht bei derartig
gefährlichen Eingriffen in bestimmten Fällen sogar Freiheitsstrafen bis zu 10
Jahre für den Täter vor. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion
Neutraubling unter Tel.: 09401/9302-0 erbeten.
Quelle: PI Neutraubling
26.08.2017
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Obertraubling:
Am Freitag, den 25.08.2017 ereignete sich an der Kreuzung der Walhallastraße, Am
Schwindgraben auf der Staatsstraße 2145 in Obertraubling ein Verkehrsunfall mit
Personenschaden. Ein 22 jähriger Fahrzeuglenker aus dem Landkreis Regensburg
fuhr in Richtung Neutraubling und wollte nach links abbiegen. Hierbei übersah
das ihm entgegenkommende Fahrzeug eines 62 jährigen Regensburgers. Es kam
deshalb zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Unfallverursacher, sein
Beifahrer und der Unfallgegner wurden jeweils leicht verletzt und zur Behandlung
in Regensburger Krankenhäuser transportiert. Es entstand an beiden Fahrzeugen
ein wirtschaftlicher Totalschaden in Gesamthöhe von ca. 16500 Euro.
Quelle: PI Neutraubling
18.08.2017
Obertraubling: Verkehrsunfall:
Am Donnerstag, 17.08.2017, 13.50 fuhr ein 35-Jähriger mit seinem VW mit Anhänger
die B 15 von Obertraubling kommend in Richtung Neutraubling. Auf der dortigen
Brücke löste sich der Hänger vom Zugfahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn.
Ein entgegenkommender 22-jähriger Renault-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen
und der Anhänger prallte frontal in den Pkw. Verletzt wurde bei dem Unfall
niemand. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500,00 Euro.
Quelle: PI Neutraubling
11.08.2017
Obertraubling: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort:
Am Donnerstag, 10.08.2017, gegen 23.45 Uhr ereignete sich zwischen Köfering und
Obertraubling ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein unbekannter
Lkw-Fahrer befuhr die B 15 von Köfering kommend in Richtung Obertraubling.
Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet er auf die Gegenfahrbahn. Ein
entgegenkommender 41-jähriger musste mit seinem Ford Transit ausweichen und
prallte hierbei frontal gegen einen Baum. Der leichtverletzte Mann kam mit einem
RTW in die Uniklinik nach Regensburg. Der Unfallverursacher entfernte sich
unerkannt. Der Sachschaden am Ford Transit beträgt ca. 3.000, 00 Euro.
Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, werden gebeten, sich mit der PI
Neutraubling, Tel. 09401/9302-0,
in Verbindung zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
10.08.2017
Obertraubling: Verteilerkasten beschädigt:
In der Zeit von Dienstag, 08.08.2017, 22.30 Uhr bis Mittwoch, 09.08.2017, 05.30
Uhr warf ein unbekannter Täter den Verteilerkasten, der sich hinter der Apotheke
am Bischof-Baturich-Ring befindet, um. Der Sachschaden beträgt 500,00 Euro.
Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der
PI Neutraubling, Tel.-Nr. 09401/9302-0, in Vebindung zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
01.08.2017
Werkstatteinbruch in Obertraubling:
Unbekannte drangen im Zeitraum 28.07., 14:45 - 31.07.17, 07:30 Uhr, in eine
Werkstatt in der Ernst-Frenzel-Straße in Obertraubling ein.
Wie sich der oder die Täter Zugang zum Objekt verschafften ist noch nicht genau
bekannt. Im Objekt öffneten sie mit brachialer Gewalt mehrere Bürotüren und
durchwühlten mehrere Schränke und Schubladen. Der Beuteschaden lag mit einem
kleinen dreistelligen Bereich eher im unteren Level, dafür beläuft sich der
Sachschaden auf rund 5000 EUR.
Hinweise an die Polizeiinspektion Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0
Quelle: PI Neutraubling
25.07.2017
Obertraubling: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person:
Am Montag, 27.07.2017, gegen 23.00 Uhr, befuhr ein 56-jähriger BMW-Fahrer die B
15 in Richtung Obertraubling. Auf Höhe der Firma BMW wollte er nach links in den
Parkplatz einbiegen und übersah hierbei einen entgegenkommenden 33-jährigen Pkw
- Fahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde der 56-jährige BMW-Fahrer auf eine
Verkehrsinsel geschleudert. Dabei knickte ein Metallpfosten um, der auch noch
den dahinterliegenden Ampelmast touchierte. Durch die Kettenreaktion wurde noch
ein Verkehrszeichen und die Ampelanlage beschädigt. Der 56-jährige wurde bei dem
Unfall leicht verletzt und begibt sich selbst zum Arzt. Die Feuerwehr übernahm
die Verkehrslenkung und die Bindung von Betriebsstoffen. Der Schaden an den
beiden Pkw beträgt ca. 15.000,--Euro. Der Sachschaden an den Verkehrszeichen und
der Lichtzeichenanlage stand zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme noch nicht fest.
Quelle: PI Neutraubling
22.07.2017
Obertraubling: Streitigkeit endet mit Schlägen:
Zu einer zunächst verbalen Streitigkeit kam es am Freitagabend gegen 23.30 Uhr
in einem Linienbus der Linie 32 zwischen dem Busfahrer und einem unbekannten
Fahrgast. Nachdem der unbekannte Mann zuvor mit dem Bus von Regensburg nach
Obertraubling fuhr und im Bereich der Sparkasse aussteigen wollte, wurde dieser
noch vom 43-jährigen Busfahrer gebeten, seinen Müll zu entsorgen. Es kam
daraufhin zum Streit zwischen dem Fahrgast und dem Busfahrer, woraufhin der
Busfahrer den Müll des Fahrgastes selbst aufheben und entsorgen wollte. In
diesem Moment schlug der Fahrgast dem Busfahrer unvermittelt ins Gesicht, so
dass dieser Verletzungen im Gesicht erlitt und sich in ärztliche Behandlung
begeben musste. Der Fahrgast konnte im Anschluss unerkannt fliehen.
Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter Tel.:
09401/9302-0 erbeten.
Quelle: PI Neutraubling
05.07.2017
Obertraubling: Trunkenheitsfahrt:
Am Dienstag, 04.07.2017, gegen 22.30 Uhr, wurde im Rahmen einer
Verkehrskontrolle der Fahrer des Pkw Ford in der Landshuter Straße von Beamten
der PI Neutraubling angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde beim
Fahrzeugführer Alkoholgeruch festgestellt. Nach einem freiwilligen Alkotest
wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Der
Verkehrsteilnehmer wird nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt.
Quelle: PI Neutraubling
03.07.2017
Obertraubling: Diebstahl aus Pkw:
In der Zeit von Samstag, 01.07.2017, 05.35 Uhr auf Sonntag, 02.07.2017, 16.30
Uhr, brachen bisher unbekannte Täter durch Einschlagen einer Scheibe im
Hartinger Weg 8, einen weißen Peugeot auf. Der oder die Täter entwendeten aus
dem Fahrzeug neben einem Navigationsgerät auch ein Funkgerät mit Zubehör. Der
Wert der entwendeten Gegenstände liegt bei ca. 150,-- Euro. Den Sachschaden gibt
der Geschädigte mit 300,--Euro an.
Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der
PI Neutraubling, Tel.: 09401/9302-0, in Verbindung zu setzen.
Quelle: PI Neutraubling
27.06.2017
Obertraubling/Piesenkofen: Brand einer Wiese:
Am Montag, den 26.06.2017, gegen 17.00 Uhr, stellte ein aufmerksamer Bürger aus
Obertraubling den Brand einer Wiese in Piesenkofen fest. Der verständigten FFW
Obertraubling gelang es in kürzester Zeit, den Brandherd zu löschen und ein
Übergreifen der Flammen auf benachbarte Grundstücke zu verhindern. Da die
Ursache des Feuers derzeit noch nicht geklärt ist, sucht die Polizei dringend
einen Zeugen, der sich zum Ausbruch des Brandes in der Nähe der Wiese befand und
möglicherweise entscheidende Hinweise geben kann. Bei dem Zeugen handelt es sich
um einen ca. 30-jährigen Mann, welcher ca. 180 -190 cm groß ist, von kräftiger
Statur und mit seinem Fahrrad unterwegs war. Er trug ein rotes T-Shirt, eine
lange Hose und trug eine Brille mit dunkler Fassung.
Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Neutraubling unter der Tel.:
09401/93020.
Quelle: PI Neutraubling
17.06.2017
Obertraubling: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen:
Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw`s und zwei verletzten Personen
kam es am Freitagnachmittag gegen 14.40 Uhr auf der Bundesstraße 15 kurz vor dem
Kreuzungsbereich der sog. „Spinne“. Eine 58-jährige Frau aus dem Landkreis
Kelheim befuhr mit ihrem Dacia die Bundesstraße von Regensburg kommend in
Richtung Landshut und bemerkte zu spät den stehenden Verkehr, der sich vor dem
Kreuzungsbereich zurückstaute. Sie konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und
fuhr auf den stehenden VW Golf einer 31-jährigen Pkw-Lenkerin auf. Die Wucht des
Aufpralls war offensichtlich so stark, dass der Golf noch auf einen davor
stehenden Audi eines 49-jährigen Mannes aus dem südlichen Landkreis geschoben
wurde. Die Unfallverursacherin und die Golf-Fahrerin wurden hierbei leicht
verletzt und mussten sich in ärztliche Behandlung begeben. Der Audi-Fahrer blieb
unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7500.- Euro.
Quelle: PI Neutraubling
15.06.2017
Sachbeschädigung an einem Pkw in Obertraubling:
Im Zeitraum vom Dienstag, den 13.06., bis Mittwoch, den 14.06. zwischen 18 Uhr
und 11 Uhr vormittags, wurde ein vor einem Wohnanwesen im Bereich Karlstraße
geparkter Pkw auf der Fahrerseite zerkratzt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf
ca. 300 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Neutraubling unter
09401/9302-0 zu melden.
Quelle: PI Neutraubling
06.06.2017
PKW-Aufbruch in Obertraubling:
In der Zeit von Freitag, 02.06.2017, 19.00 Uhr bis Samstag, 03.06.2017, 06.30
Uhr, brach ein bisher unbekannte Täter einen in Obertraubling, Am Langwiesfeld,
abgestellten Pkw auf. Beim aufgebrochenen Pkw handelt es sich um einen
gebrauchten BMW X 3 der sich im Eigentum eines Autohauses befindet. Der Täter
zog das Fahrerschloss der BMW X 3 und gelangte so in den Innenraum des
Fahrzeugs. Der Täter entfernte verschiedene Abdeckungen des BMW und entwendete
diverse Steuerelektronikteile aus dem Fahrzeug. Es entstand am X 3 ein
Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro. Der Beuteschaden beträgt 2000.- Euro.
Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-0,
entgegen.
Streit zwischen Asylbewerbern in Obertraubling artet zu handfester tätlicher Auseinandersetzung aus:
Nachdem einem in Obertraubling 21-jährigen irakischen Asylbewerber 50.- Euro in
seiner Unterkunft entwendet wurde, geriet der Geschädigte am Sonntagnachmittag,
04.06.2017, in Streit mit mehreren Landsleuten. Der 21-jährige, welchem das Geld
am Samstag abhanden gekommen war, forderte von seinen Mitbewohnern das Geld
zurück. Die Mitbewohner gingen ihrerseits mit Stangen, Flaschen und Steinen
bewaffnet auf den 21-jährigen los. Der 21-jährige erlitt durch Schläge diverse
Verletzungen. Er musste mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in
ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert werden. Die an der Auseinandersetzung
beteiligten Landsleute des Geschädigten (insgesamt -6- Personen) waren zunächst
geflüchtet, konnten jedoch im Zuge einer polizeilichen Fahndung vorläufig
festgenommen werden. Gegen die sechs Beschuldigten wird wegen gefährlicher
Körperverletzung ermittelt.
Freilaufender Hund tötet bei Oberhinkofen ein Reh: